Zahnriemen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
306fan
Strafzettelsammler
Beiträge: 431
Registriert: So 30.05.10 12:14
Postleitzahl: 16248
Land: Deutschland
Wohnort: Oderberg

Zahnriemen

Beitrag von 306fan » Mi 25.09.13 17:04

Hi Leute,
mir ist heute die frage gekommen ob beim 306 er 1.8 16v die Zahnriemenscheibe auf der Kurbelwelle mit einer keilnut gesichert ist.
Und könnt ihr mir sagen wie ich die Kurbelwelle arretieren/ blockieren kann das ich die zentralschraube von der Kurbelwelle raus kriege.

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen

Beitrag von Pipes2101 » Mi 25.09.13 17:47

Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

306fan
Strafzettelsammler
Beiträge: 431
Registriert: So 30.05.10 12:14
Postleitzahl: 16248
Land: Deutschland
Wohnort: Oderberg

Re: Zahnriemen

Beitrag von 306fan » Mi 25.09.13 19:58

ja ich weiß aber dort gehts um den tu motor
aber der 1.8 16v ist doch ein XU

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Zahnriemen

Beitrag von *firemaster*~ » Mi 25.09.13 21:34

Ich hab die damals so blockiert.
5 gang rein. Handbremse und einer der auf die bremse latscht. * ich hab damals allein ein fussball aufs bremspedal geklemmt ;-p
Aber kurz vorher mal den motor laufen lassen, damit der bremskraftverstärker dann noch funzt. Wenn der motor aus ist kannst du damit noch ungf 3 mal feste bremsen
:zwinker:

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: AW: Zahnriemen

Beitrag von king_nothing » Mi 25.09.13 22:17

Ich habe einfach einen bohrer rein gesteckt und bin der schraube zu leibe..... würde ich aber nur mit bedacht machen die aretier bohrung kann dabei auch flöten gehen

sterben kann tötlich sein
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Zahnriemen

Beitrag von freeeak » Do 26.09.13 12:38

Würde das zum lösen garnicht groß blockieren.
Schlagschrauber und gut.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen

Beitrag von Oxas » Do 26.09.13 17:41

Schlagschrauber hat am Auto ansich garnix verloren maximal für Reifen und Auto Zerlegung aufm Schrottplatz.

Steck die KW ab über die Schwungscheibe! Nimm einen langen 6er HSS Bohrer in Profiqualität (Kein Baumarkt), stutze diesen wiederum wenn er zu lang ist! Warum, damit man über die ganze Länge Vollmaterial hat! So kannst du die Riemenscheibe lösen und auch wieder befestigen müssten 110 NM wenn ich mich nicht irre!

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Zahnriemen

Beitrag von freeeak » Do 26.09.13 18:53

Da die schraube an der riemenscheibe sowieso erneuert werden sollte hab ich da kein schmerz mim schlagschrauber ranzugehn.

Da wär mir die gefahr das sich der 6er bohrerstummel zerlegt und ich mir unnötig wehtuh doch zu groß.

Gut-kann auch sein das die arbeit an lkws abstumpft aber ich hab mein schlagschrauber direkt neben dem großen hammer griffbereit am werkzeugwagen hängen und bisher gabs keine probleme damit.
Klar ist das man mit dem ding keine schrauben bis ultimo anknallt...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

306fan
Strafzettelsammler
Beiträge: 431
Registriert: So 30.05.10 12:14
Postleitzahl: 16248
Land: Deutschland
Wohnort: Oderberg

Re: Zahnriemen

Beitrag von 306fan » Do 26.09.13 19:10

Also heißt es das ich die kurbelwellenschraube getrost raus drehen kann und das zahnrad vom Zahnriemen sich beim xu7jp4 nicht mit dreht

Benutzeravatar
D.B.205
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1893
Registriert: Fr 30.07.04 01:38
Postleitzahl: 09509
Land: Deutschland
Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis

Re: Zahnriemen

Beitrag von D.B.205 » Do 26.09.13 19:22

@ Oxas
Nimm einen langen 6er HSS Bohrer in Profiqualität (Kein Baumarkt), stutze diesen wiederum wenn er zu lang ist!
Was soll man mit einem 6er Bohrer an einem XU7 abstecken?

@306fan
Im Normalfall steckt man die Steuerzeiten ab...schraut dann dieses kleine Blech welches unten zwischen Ölwanne und Getriebe die Schwungscheibe abdeckt (3x M6 Schraube) ab und schraubt dafür dieses Werkzeug (nur ein Beispiel, gibt noch weitere Anbieter davon) ein:
http://www.ebay.de/itm/Schwungrad-Arret ... 5659bf6514
Danach KW Schraube lösen. Auch für den späteren Anzug mit 180NM wird ein Blockierwerkzeug benötigt.
Die Absteckbohrung der Riemenscheibe würde ich nicht als Gegenhalter missbrauchen, da kann dahinter der Motorblock ausbrechen.

Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???

-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT

Antworten