6Jx14H2 ET22 an 205 Forever 60PS Wie kompliziert ist das?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

6Jx14H2 ET22 an 205 Forever 60PS Wie kompliziert ist das?

Beitrag von Pipes2101 » Di 24.09.13 22:47

Hey Leute.
Habe mir kürzlich von schwerdti einen Satz 6Jx14H2 ET22 Felgen die 1994 im Zubehör waren gekauft.
Von Peugeot Deutschland bekam ich darüber auch ein Teilegutachten.
In diesem Teilegutachten stehen u.a. Auflagen drinnen, die ich erfüllen muß um diese Felgen
mit einer bestimmten Reifenkombination (185/50R14 82T) fahren zu dürfen.

Und um genau diese Auflagen geht es mir gerade.
Kann mir die einer genau erklären bzw. beschreiben wie ich das am besten mache, finde, herbeiführe.

Auflagen sind im einzelnen folgende:1,2,3,4,6,7,8,9,10,11,13

1). Die mindestens erforderlichen geschwindigkeitsbereiche und Tragfähigkeit der zu verwendeten Reifen sind,
mit Ausnahme der mit M+S Profil, den Fahrzeugpapieren zu entnehmen. = 79S daher meine Wahl zu 82T
2). Es müssen Schlauchlose Reifen verwendet werden. kein Kommentar :vorkopphau:
3). Es dürfen nur die mitzuliefernde Radschrauben verwendet werden. Auch klar. :cool:
4). Die Verwendung von Schneeketten ist nicht möglich. lol :vorkopphau:
6).Die Serienmäßige Federwegbegrenzung muß beibehalten werden. :gruebel: Federwegbegrenzer?
7). Die hintere Stoßstange muß um 10mm nach hinter versetzt werden. :gruebel: gibt es da längere Schrauben dafür?
8). Das in das hintere Radhaus ragende Stegblech -(Höhe Oberkante Stoßstange)-
muß auf beiden Seiten entfernt bzw. umgelegt werden. :gruebel: Was ist ein Stegblech ?
9). Die Bördelkanten hinten sind vollständig umzulegen. :gruebel: Ist das sehr kompliziert ?
10). Die inneren hinteren Radhäuser sind zur Ausenwand hin aufzuweiten. :gruebel: Wie funktioniert das?
11). Der Abstand zwischen Reifen und Innenradhaus an Achse 2 (Richtung Fahrzeugmitte) muß mindestens 10mm betragen.
Je nach Reifenbreite ist durch Nacharbeit der erforderliche Abstand herzustellen. :gruebel: Da habe ich mir dann
Gedanken um Distanzscheiben gemacht.
13). Es ist darauf zu achten, daß der Abstand der inneren Reifenflanke zur hinteren Radaufhängung mindestens 8mm beträgt. :gruebel:
Da ist jetzt wieder der Gedanke mit den Distanzscheiben.

Zu 9 u.10 meinter der M-I-B: daß wohl der Radlauf aufgeschnitten werden müßte. :gruebel: kann ich aber irgendwie nicht so ganz glauben.

Also im kurzen nochmal.
Was ist ein Stegblech und wie schwer ist es die Radhäuser zu börteln und aufzuweiten?
Wie ist das mit der Distanzscheibe? wie dick müßte die sein oder brauche ich überhaupt eine?

Das ist das gute Stück worum es geht.
ATIWE 6Jx14H2 ET22.jpg
Solltet ihr noch Info benötigen, so lasst es mich wissen.
Gruß: Hans-Peter
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: 6Jx14H2 ET22 an 205 Forever 60PS Wie kompliziert ist das

Beitrag von mrx0001 » Mi 25.09.13 17:10

bau erstma auf ich fahre 14 zöller aufem xs ohne irgendwelche veränderungen

185/60 r14 74T auf speedline sl 201 5 1/2 Jx14
und gleicher reifen auf 6Jx14 ET22
der is tiefer und hat mitlwerweile hinten CTI trommeln die noch ein stück breiter sind und da schlift nix....


wenn es irgendwo schleift platz machen wenn nix schleift ab zum tüff...
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: 6Jx14H2 ET22 an 205 Forever 60PS Wie kompliziert ist das

Beitrag von Pipes2101 » Mi 25.09.13 17:28

Also ich habe mir jetzt mal einen Satz gebrauchter 185/55 R14 geholt.
Die werden morgen mal aufgezogen, gewuchtet und probehalber montiert.
Aber eins verstehe ich dennoch nicht so ganz.
Wenn ja eigentlich alles passt, warum schreibt dann Peugeot bzw der M-I-B Saarland diese ganzen Auflagen vor?
Von welchem 205 sind die damals ausgegangen?
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: 6Jx14H2 ET22 an 205 Forever 60PS Wie kompliziert ist das

Beitrag von freeeak » Mi 25.09.13 18:52

Alles in allem heisst das das die räder nicht streifen dürfen;)

Ich erninnere mich das bei meim 205 damals an der hinterachse einiges gemacht werden musste.
Zum einen hab ich die stoßstange am radlauf etwas ausgeschliffen anstatt nach hinten versetzt.drn ansatz drunter kann man etwas nach hinten setzen und daran dann die stoßstange anpassen.
Der ansatz ist dann hinten bündig mit der unterkante stoßstange.

Wenn du die räder hinten unten hast schau mal ins radhaus in richtung heck.
Da hats auf jeder seite so stehbleche drin wo auch die stoßstange befestigt ist.da kannst noch einiges an platz schaffen durch wegschneiden oder umbiegen.denke mal damit sind die stegbleche gemeint.

Kanten umlegen und radlauf bördeln-entweder mit nem bördelgerät-da gibts haufenweise anleitungen im youtube und google oder für 80-100€ beim karosserietyp machen lassen.ganz so easy isses nicht aber wenn du viel geduld und bissle gefühl fürs blech hast geht das schon.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: 6Jx14H2 ET22 an 205 Forever 60PS Wie kompliziert ist das

Beitrag von mrx0001 » Mi 25.09.13 20:05

hinten bördeln bringt so gut wie nix das innenblech gibt kaum nach. solange die federwegsbegenzer nicht abgegammelt sind passiert da eigendlich nix.

solange man keine 10er spurplatten pro seite oder irgendwelche 15 zöller mit 7j und et13 fahren will passt das alles wunderbar.

ich konnte das sehr gut bei meinen anderen 205ern sehen der braune und der grüne hatten bearbeitete radläufe vorne und hinten beim schwarzen is alles serie was radläufe anght.

fahrwerk ist nicht serie aber trotz tieferlegung und anderen details die den reifen eher weiter raus kommen lassen passt das wunderbar der 1,1l hat die selben achsen also wird dsa auch passen wenn alles normal ist.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: 6Jx14H2 ET22 an 205 Forever 60PS Wie kompliziert ist das

Beitrag von Pipes2101 » Mi 25.09.13 21:45

Ich beete zu Gott, ( einer der wenigen Augenblicke in denen ich gläubisch werde :lolwech: ) daß alles reibungslos von statten geht.
Wie sieht es vorne aus?
Ist da soweit alles ok oder gibts da auch was zu beachten?
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: 6Jx14H2 ET22 an 205 Forever 60PS Wie kompliziert ist das

Beitrag von mrx0001 » Mi 25.09.13 22:21

bau einfach auf wenn die kiste hinten derbe beladen ist könnte da was schleifen wenn du pech hast aber vorne ist eigendlich problemlos solange keine extrem tieferlegung hast


hinten kannste dann immernoch die begrenzer mit grossen U scheiben verlängern die zwischen diesen metall teller und der karo kommen entsprechende schrauben und das passt. solange das nicht übertreibst geht das sehr problemlos nur sind die schrauben oft festgegammelt wenn da nix geht bleibt einem oft nur ausbohren is aber auch nicht so tragisch die neuen schrauben sollte man seeehr gut einfetten
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
Pipes2101
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1849
Registriert: So 17.03.13 16:46
Postleitzahl: 67071
Land: Deutschland
Wohnort: 67071-Ludwigshafen/Oggersheim.....(gebürtig aus Mannheim)
Kontaktdaten:

Re: 6Jx14H2 ET22 an 205 Forever 60PS Wie kompliziert ist das

Beitrag von Pipes2101 » Mi 25.09.13 22:30

Yes danke bis dahin.
Ne einen Tieferlegungssatz soll nicht verbaut werden.
Ich habe es auch ohne schon im Kreuz muß nicht noch mehr werden:D
sollte ich diese Gummibegrenzer wirklich losbekommen, werden die auch erstmal ein ausgiebiges Ölbad nehmen :D
Aber das ist ne gute Idee mit den dicken Unterlegscheiben. :daumenhoch:
Straße nass, Fuß vom Gas.
Straße trocken, drauf den Socken! :D ;)

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: 6Jx14H2 ET22 an 205 Forever 60PS Wie kompliziert ist das

Beitrag von mrx0001 » Mi 25.09.13 22:57

schau mal in meine galerie ich hab mal aktuelle bilder hochgeladen da haste nen eindruck mit serien achsteilen sollten die reifen vorne minimal weiter drin stehen.

ich habs auch etwas im rücken die koni gelb sind schon recht hard aber mit seriendämpfern und nur federn vorne geht das alles noch sehr gut solange keine harten dämpfer drin sind geht das noch.


Bild
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 6Jx14H2 ET22 an 205 Forever 60PS Wie kompliziert ist das

Beitrag von obelix » Mi 25.09.13 23:19

6).Die Serienmäßige Federwegbegrenzung muß beibehalten werden. :gruebel: Federwegbegrenzer?
siehe auch: http://www.peugeotforum.de/bastelecke/w ... shop_id=39
7). Die hintere Stoßstange muß um 10mm nach hinter versetzt werden. :gruebel: gibt es da längere Schrauben dafür?
gemeint ist hauptsächlich die schürze. die von der stossstange lösen, die befestigungslöcher zu langlöchern feilen und dann wieder verschrauben, dabei die schürze nach hinten schieben. statt der plastikklammern nimmst dann m6er mit k-scheiben.
hier ein bild meiner diesela, schau den übergang hinten karosse-stostange-schürze an, dann siehst was gemeint ist:

Bild

ich hab auch die stosstange an dem flachen stück abgeschliffen - wie freeak gesagt hat. das ist am einfachsten, dazu die schürze ein paar mm nach hinten - dann sitz da nix mehr auf. oder ne gti-schürze nehmen, die hat nen weiteren radius, da sitzt auch nix auf.
8). Das in das hintere Radhaus ragende Stegblech -(Höhe Oberkante Stoßstange)-
muß auf beiden Seiten entfernt bzw. umgelegt werden. :gruebel: Was ist ein Stegblech ?
im radlauf neben der heckschürze steht auf jeder seite ein blech senkrecht nach unten . das mit dem gummihammer nach hinten kloppen, fertig.
9). Die Bördelkanten hinten sind vollständig umzulegen. :gruebel: Ist das sehr kompliziert ?
da kannst nix umlegen, viel zu wenig fleisch, geht nur im unteren bereich vorne an der seitenwand. ab ca. 30 cm über schweller geht nix mehr mit umlegen.
10). Die inneren hinteren Radhäuser sind zur Ausenwand hin aufzuweiten. :gruebel: Wie funktioniert das?
häh? das ist höherer blödsinn, dann würde das blech ja weiter zum rad kommen:-) da kan was ned stimmen...
11). Der Abstand zwischen Reifen und Innenradhaus an Achse 2 (Richtung Fahrzeugmitte) muß mindestens 10mm betragen.
da musst dir nur gedanken, machen, wenn der reifen über den felgenrand rausschaut. ansonsten - forget it...
13). Es ist darauf zu achten, daß der Abstand der inneren Reifenflanke zur hinteren Radaufhängung mindestens 8mm beträgt. :gruebel:
wie eins vorher - forget it...
Zu 9 u.10 meinter der M-I-B: daß wohl der Radlauf aufgeschnitten werden müßte. :gruebel: kann ich aber irgendwie nicht so ganz glauben.
schwachsinn, dann bekommst probleme, weil du die festigkeit veeinflusst hast:-) der hat geschwafelt ohne das hirn zu benutzen. du kannst an der aussenkante nix grossartig machen, weil das nur geklebt ist, innen kannst au nix machen, wel die untere kante fest mit dem bodenblech verschweisst ist - was sollst da also aufweiten???? passt es unten, passt es auch oben, ausser du hast ne kaputte achse mit negativsturz...

ich würde aber mal schaun 185/60-14 ist deutlich preiswerter asl die 55er oder 50er.
schau dir mal andere ga's an, da ist nirgends so ein brimborium an auflagen fällig, und das sind auch alles 6" et22...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten