Startet nicht mehr!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Startet nicht mehr!

Beitrag von sub » Di 24.09.13 12:57

Probier ob an der Pumpe Strom anliegt. Beim Zündung anschalten kommt (zumindest bei der Magneti Marelli im 2.0 8v) für ~2Sekunden Strom, Vorförderung um Druck aufzubauen.

Geb der Pumpe mal direkt Strom und schaue dann.

OT-Geber halte ich für sehr unwahrscheinlich, denn du hast ja einen Zündfunken.
Gruß
Stephan

Mihi13
Radarfallenwinker
Beiträge: 27
Registriert: Fr 06.09.13 12:30
Land: Schweiz

Re: Startet nicht mehr!

Beitrag von Mihi13 » Di 24.09.13 21:09

So meine News, was ich kontrollieren konnte.

Zuerst einmal, der Crashschalter scheint defekt zu sein, weil wenn ich den überbrücke, fliesst vorne Benzin, direkt am Schalter fliesst nichts. So ca 0.05 L Benzin kommt raus nach 2 Sekunden Motor orgeln lassen. Richtig gelesen, die Pumpe läuft somit. Oder müsste da mehr kommen? Könnte es der Benzindruckregler sein oder wie nennt man das silbrige Teil, wo Vorlauf, Nachlauf und die Einspritzdüsen versorgt werden?

Hab auch alle Verbindungen von dem Zündstecker (welche auf die Zündspulen geht) auf den Stecker vom Steuergerät kontrolliert, auch gut. Dann habe ich noch den OT Geber geprüft, Kabel von Stecker auf Stecker STG sind gut. OT Geber gibt mir beim orgeln, eine Wechselspannung von ~2V an. Scheint also auch OK zu sein. Alle Stecker haben saubere Kontakte, nichts ist korrodiert, also ich konnte nichts erkennen.

Weiss jetzt definitiv nicht mehr weiter. Ach ja, alte Pumpe läuft auch noch, hab sie mal direkt an 12V angehängt und in der Hand gehalten, vibriert!!! Scheinen sehr leise zu sein :)

Was macht die WFS genau? Ist das übers Steuergerät gelöst, dass die Einspritzventile nicht angesteuert werden? Wenn ja, kann ich das an einem Ventil messen?

Mihi13
Radarfallenwinker
Beiträge: 27
Registriert: Fr 06.09.13 12:30
Land: Schweiz

Re: Startet nicht mehr!

Beitrag von Mihi13 » Di 24.09.13 21:49

Leute, sehr komisch. Ich konnte das Auto starten. Auch den Crashschalter habe ich nochmals kontrolliert, der schaltet, wie er soll. So hab dann nochmals alles zusammen gebaut und um sicher zu gehen, das der Crashschalter auch tut, habe ich nochmals gecheckt, ob Benzin fliesst. Das tat es, daher habe ich alles wieder zusammen gestöpselt und siehe da Motor läuft.

Was mir aufgefallen ist, dass es so einen Russfleck auf Höhe Auspuff auf dem Boden hat. Denke das wird normal sein!?

Irgendwie traue dem Ganzen überhaupt nicht. :dummguck:

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Startet nicht mehr!

Beitrag von *firemaster*~ » Mi 25.09.13 10:43

Du meintest doch erst es kommt kein sprit wenn du den schalter nicht überbrückst und jetzt geht er wieder. Kabelbruch in der leitung zum schalter? oder der schalter selber spinnt zwischendurch
:zwinker:

Mihi13
Radarfallenwinker
Beiträge: 27
Registriert: Fr 06.09.13 12:30
Land: Schweiz

Re: Startet nicht mehr!

Beitrag von Mihi13 » Do 26.09.13 12:41

Ja, hab leider die Fehlersuche zu wenig konsequent gemacht. Ich kann mir nun folgendes vorstellen, ohne Gewähr auf Richtigkeit:

Der Crashschalter hat direkt gemessen, immer funktioniert. Als ich den Stecker vom Crashschalter per Drahtbrücke überbrückte, ging das im ersten Moment nicht, da der Schlitz für die Kontake zu klein war (Draht zu dick). Da ich den Draht ein bisschen fester reingedrückt hatte, hatte ich auf einmal so eine Plastikabdeckung nach dem rausziehen vom Draht mitgenommen. Danach konnte man darunter die Kontakte des Steckers sehen. Die sind wesentlich grösser als die Pins des Crashschalter. Also stellt euch so vor, eine Hülse Rund und da kommt dann der Pin vom Schalter rein, welcher Flach ist. Denke er macht auf den Seiten den Kontakt, nicht aber über die Fläche, so wie bei den Kontakten bei dem STG Stecker zum Beispiel, wo zwei Flächen Kontake durch Federkraft sich an den Pin des einzuführenden Stecker pressen. Hab die Hülsen ein bisschen besser zusammen gedrückt, damit die Pins vom Schalter kontakt machen. Und ab da floss das Benzin wieder. :D

Kann es sein, dass somit evtl die Benzinpumpe auch gelitten hatte, weil sich während der Fahrt der Kontakt beim Crashschalter in Sekundenbruchteilen nicht da war und die Benzinpumpe dadurch viel mehr ein aus Zyklen hatte? Ansonsten wird es nur der Kontakt vom Stecker des Crashschalter gewesen sein. Vielleicht mal acht geben, Stecker abziehen, dann sieht man eine beige Kunststofführung für die Pins vom Schalter, diese kann man rausziehen, darunter sieht man dann den eigentlichen Kontakt vom Stecker.

Werde noch die alte Benzinpumpe mal auf Förderleistung testen, wenn ca gleich viel kommt wie jetzt bei der neuen Pumpe, dann habe ich zu früh eine neue Benzinpumpe gekauft und verbaut (wenigstens ist das eine kurze Arbeit). Tja, Mann kann nicht immer gewinnen, aber ich bin froh, dass das Auto wieder läuft.

Danke euch für die Hilfestellung. :lach:

Antworten