Zahnriemen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
306fan
Strafzettelsammler
Beiträge: 431
Registriert: So 30.05.10 12:14
Postleitzahl: 16248
Land: Deutschland
Wohnort: Oderberg

Re: Zahnriemen

Beitrag von 306fan » Do 26.09.13 19:28

Super genial danke ich habe ein komplettes Werkzeugset für Zahnriemen der Fahrzeuge des psa konzerns.
Dann kann ich ja jetzt getrost wechseln ohne das ich mir den kopf zerbrechen muss wegen der kw

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen

Beitrag von Oxas » Do 26.09.13 19:31

Also beim TU GUSS Rumpf zumindest funzt das Wunderbar! Und ausbrechen tut da nix wenn man sachte ohne Schlagschrauber arbeitet! Da ist ausrechend Fleisch vorhanden. Schade das es beim XU nicht so geht!

Dann nimm bitte das von Dirk vorgeschlagene Tool. Nur die 180 NM verwirren mich, also beim TU sind es deutlich weniger NM!


Die KW soll man doch nie gegen den Uhrzeigersinn drehen, könnte mir auch vorstellen das den Lagerschalen das nicht so schmekt, wenn der Schlagschrauber da wütet.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Zahnriemen

Beitrag von freeeak » Do 26.09.13 19:39

Die kw dreht sich mim schlagschrauber ja nicht mit.sofern man einen hat mit bissle dampf...
Ein paar schläge reichen ja aus um die schraube zu lösen.


Beim radwechsel dreht sich das rad ja auch nicht mit wenn man da den schlagschrauber ansetzt
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: AW: Zahnriemen

Beitrag von king_nothing » Do 26.09.13 19:59

Ich hätt da trotzdem hemmungen mit so einem groben werkzeug an der kurbelwelle rumzupfuschen

sterben kann tötlich sein
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

jens405
Zufrühabschnaller
Beiträge: 693
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 37691
Land: Deutschland
Wohnort: Boffzen

Re: Zahnriemen

Beitrag von jens405 » Do 26.09.13 20:06

hi,
gucks Du hier: http://www.peugeotforum.info/forum/view ... 4a34f0b3ea. Beim 16V werden natürlich beide Nockenwellen abgesteckt. Das mit dem Schlagschrauber passt schon, wenn man die Schwungscheibe arretiert.

Gruß
Jens

Kaeassa
Radarfallenwinker
Beiträge: 29
Registriert: Mo 24.06.13 18:32
Postleitzahl: 10179
Land: Deutschland

Re: Zahnriemen

Beitrag von Kaeassa » Do 26.09.13 20:14

ja das ist ein guter link, danke jens..hab sowas auch gesucht :) passt das aber echt mit dem schlagschrauber?
Die Leute sagen immer, Die Zeiten werden schlimmer! Die Zeiten bleiben immer, Die Menschen werden schlimmer.

Benutzeravatar
D.B.205
Trommelbremsenrückrüster
Beiträge: 1893
Registriert: Fr 30.07.04 01:38
Postleitzahl: 09509
Land: Deutschland
Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis

Re: Zahnriemen

Beitrag von D.B.205 » Do 26.09.13 20:45

Zum Lösen kann man den Schlagschrauber auf jeden Fall benutzen. Die Chance das es dir vom Gegenhalter was wegknallt ist wohl um einiges höher wenn du da mit nem Hebel + Rohr + Rohr drangehst. :D
Die KW Schraube sitz im Normalfall schon recht stramm + Schraubensicherungsmasse

@ Oxas

Ich ziehe auch alle TU´s mit den 180Nm an. XU war anfangs auch mit 110NM angegeben, wurde dann angehoben...weil was gibt's schlimmeres als ein lose mitdrehendes Ritzel für den Ölpumpenantrieb. Mit 180NM macht man bei der Gewindelänge und Durchmesser garantiert keinen Schaden.

Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???

-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: AW: Zahnriemen

Beitrag von king_nothing » Sa 28.09.13 15:59

Geh mal zu nem motorbauer und frag ihn ob er am motor selbst einen schlagschrauber verwendet. Der lacht dich aus :grin:
Klar geht es aber ich finde es ne atu metode ..... das kein persöhnlicher angriff gegen irgendwen nix für ungut;)

sterben kann tötlich sein
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

jens405
Zufrühabschnaller
Beiträge: 693
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 37691
Land: Deutschland
Wohnort: Boffzen

Re: Zahnriemen

Beitrag von jens405 » Sa 28.09.13 18:54

Hi,
das mit dem Arretieren der Schwungscheibe ist eigentlich Blödsinn wenn man mit einem Schlagschrauber arbeitet, da die Masse der Kurbelwelle, Kolben, Schwungscheibe träge ist. D. h. bevor sich das Alles in Bewegung setzt, ist die KW-Schraube schon längst draußen. Voraussetzung ist ein guter Schlagschrauber und ein voller Kompressor. Anziehen natürlich nur mit Drehmomentschlüssel.

Gruß
Jens

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Zahnriemen

Beitrag von freeeak » So 29.09.13 10:38

jens405 hat geschrieben:Hi,
das mit dem Arretieren der Schwungscheibe ist eigentlich Blödsinn wenn man mit einem Schlagschrauber arbeitet, da die Masse der Kurbelwelle, Kolben, Schwungscheibe träge ist. D. h. bevor sich das Alles in Bewegung setzt, ist die KW-Schraube schon längst draußen. Voraussetzung ist ein guter Schlagschrauber und ein voller Kompressor. Anziehen natürlich nur mit Drehmomentschlüssel.

Gruß
Jens

Genau das hab ich gemeint...
Sehe da keine atu methode drin und ich geh von aus das die methode schonender ist als mit nem 2m hebel an dem schraubenkopf und nem 6mm absteckstift rumzuziehen.

Bei renault in der serviceanleitung steht zb explizit drin das die kw schraube mit nem schlagschrauber gelöst werden muss...


Wenn mein motorenbauer motoren zerlegt ist da auch oft der schlagschrauber am werk.und grade bei alten kopfschrauben ist die chance die schraubr an einem stück rauszubekommen mit dosiertem schlagschraubereinsatz höher als mit nem mords hebel mit dem man erstmal den kopf abdreht.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten