Andere Schrauben, eigenes Werkzeug bei Peugeot?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: AW: Andere Schrauben, eigenes Werkzeug bei Peugeot?

Beitrag von king_nothing » Do 26.09.13 21:41

Das kann ich aber nicht bestätigen .....
Im gegenteil ich finde die aufnahme beim golf 3 zum achschenkel wesendlich besser gemacht. Und spezi werkzeug braucht man da auch ned :smile:

sterben kann tötlich sein
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: Andere Schrauben, eigenes Werkzeug bei Peugeot?

Beitrag von Rostigernagel » Do 26.09.13 22:12

Nabend,
jens405 hat geschrieben:Hi,
das einzige, was ich mir seinerzeit kaufen musste, war ein Torxschlüsselsatz als ich mit dem Pugschrauben angefangen habe. Ansonsten gibt an jeder Kiste Ecken wo man schlecht dran kommt.
....
genauso wars bei mir auch :D ...ein bohrer und bolzen (wegen ZKD) lag noch iwo rum.
Wegen den torxsen ärger ich mich nochn bissl...in der firma gibts mittlerweile neues equiptment :daumenhoch: und da ich eh nur dort was machen kann (mietwohnung :heul: ) gibts nix besseres wie geiles firmen werkzeug.
Ich finds eig. ganz ok vom schrauben her (beim 106er und 206er) wobei nen Skoda oder VW(tschuldigung) jetzt auch nicht was außerirdisches ist.
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: AW: Andere Schrauben, eigenes Werkzeug bei Peugeot?

Beitrag von king_nothing » Sa 28.09.13 15:45

Im vw forum wird pug an den pranger gestellt und bei us wv.... das schlussendlich ne glaubensfrage....

sterben kann tötlich sein
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Antworten