Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
lunic
- TÜV-Schreck
- Beiträge: 1921
- Registriert: Sa 21.05.05 18:22
- Land: Deutschland
Beitrag
von lunic » Di 01.10.13 12:05
Stimmt, den Artikel in der Bastelecke hab ich doch schonmal gesehen. Ganz so viele Klammern hatte ich nicht, hat trotzdem geklappt.
Hm ja dann lass ich es eben sein..hast mich überzeugt.
Gruß
-
lunic
- TÜV-Schreck
- Beiträge: 1921
- Registriert: Sa 21.05.05 18:22
- Land: Deutschland
Beitrag
von lunic » Mi 02.10.13 11:26
Moin,
nochmal eine andere Frage in die Runde bezüglich Kleben verschiedener Materialien - mein Peugeot-Emblem wird quasi nur noch von der Motorhaube festgehalten, die Haltenasen oben sind abgebrochen.
Gibt es da ne Möglichkeit, zu kleben? Ich hatte an Modellbaukleber gedacht..den hätte ich auch noch da.
Gruß
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19521
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Mi 02.10.13 11:34
lunic hat geschrieben:Moin,
nochmal eine andere Frage in die Runde bezüglich Kleben verschiedener Materialien - mein Peugeot-Emblem wird quasi nur noch von der Motorhaube festgehalten, die Haltenasen oben sind abgebrochen.
Gibt es da ne Möglichkeit, zu kleben? Ich hatte an Modellbaukleber gedacht..den hätte ich auch noch da.
Gruß
würde ich nicht nehmen.
der ist i.d.r. auf acrylatbasis, das wird spröde und altert.
es gibt zierleistenklebeband im baumarkt. ansonsten einen klecks karosseriedichtmasse (bei deiner lieblingswerkstatt haben die sowas sicher rumliegen, da kannst um ne fingerkuppe voll betteln:-) ) dünn drauf, den lack und das emblem gut reinigen vorher und einfach dranpappen, über nacht mit klebeband sichern, bekommst nie wieder weg...
gruss
obelix
-
lunic
- TÜV-Schreck
- Beiträge: 1921
- Registriert: Sa 21.05.05 18:22
- Land: Deutschland
Beitrag
von lunic » Mi 02.10.13 11:51
Hi,
Mist, hab ihn gerade erst aus der Werkstatt geholt, Bremsflüssigkeit erneuert, Kühlmittel nachgefüllt. Ich war da vorher noch nie und sie haben mir sogar kostenlos das Wischwasser aufgefüllt.

Also da hätte ich echt Chancen gehabt.
Gruß
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Mi 02.10.13 12:13
Scheibenkleber hält auch ganz gut
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
lunic
- TÜV-Schreck
- Beiträge: 1921
- Registriert: Sa 21.05.05 18:22
- Land: Deutschland
Beitrag
von lunic » Mi 02.10.13 14:14
Ich kenn nur diese Scheibendichtmasse, die klebt ja nicht so gut. Bei ner Werkstatt war ich vorhin auch mal, die haben nicht so ganz verstanden was ich wollte.. Ich hätte noch Heißkleber im Angebot?? Klebt auf Lack auch nicht so doll ne?
Oder wie wäre es mit Locktide mittelfest? Hätte ich auch noch was übrig.
Gruß
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19521
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Mi 02.10.13 15:29
lunic hat geschrieben:Ich kenn nur diese Scheibendichtmasse, die klebt ja nicht so gut. Bei ner Werkstatt war ich vorhin auch mal, die haben nicht so ganz verstanden was ich wollte.. Ich hätte noch Heißkleber im Angebot?? Klebt auf Lack auch nicht so doll ne?
Oder wie wäre es mit Locktide mittelfest? Hätte ich auch noch was übrig.
Gruß
heisskleber - nö...
wird bei sonneneinstrahlung wieder weich, schrumpft und im endeffekt wirst dann bei 180 auf der bahn iwann das emblem fliegen sehen:-)
loctite - auch nö.
du willst ja kleben, ned sichern.
gruss
obelix
-
lunic
- TÜV-Schreck
- Beiträge: 1921
- Registriert: Sa 21.05.05 18:22
- Land: Deutschland
Beitrag
von lunic » Mi 02.10.13 15:42
Hab mich jetzt für Uhu 2 Komponenten Epoxidharzkleber entschieden. Den hatte ich auch noch da.
Vorher mit Spiritus den Lack schonmal angelöst, den Rest macht dann der Kleber. ^^
Gruß
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Mi 02.10.13 17:53
Der härtet aber auch aus.was bissel elastisches wär besser.
Von uhu oder pattex gibts so flexiblen alleskleber.vielleicht geht ja sowas
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
lunic
- TÜV-Schreck
- Beiträge: 1921
- Registriert: Sa 21.05.05 18:22
- Land: Deutschland
Beitrag
von lunic » Do 03.10.13 10:56
Zu spät, klebt schon. Ich guck die Tage mal, ob es hält. Die flexiblen Kleber brauchen ja meist einigermaßen Materialstärke und zwischen Emblem und Blech ist eigentlich überhaupt kein Platz, das liegt direkt auf und wird dann von der Haube nach unten gedrückt. Falls es sich löst, werd ich mal nach was flexiblem gucken. Aber wegfliegen kann das Emblem eigentlich nicht, wird von der Haube festgehalten.
Gruß