Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Djamal
- ATU-Tuner
- Beiträge: 63
- Registriert: Do 18.07.13 10:05
- Postleitzahl: 59755
- Land: Deutschland
Beitrag
von Djamal » Mi 23.10.13 17:44
dann haut euer geld mal weg...
komisch das es diese intervalle heut zu tage bei den riehmen nicht mehr gibt... aber macht ihr das mal ruhig so.... und bevor dir die spannrolle wasserpumpe abreißt stirbt dein auto denn wenn das so sein sollte dann war der riehmen zu stramm... aber das wisst ihr ja besser.....
-
Djamal
- ATU-Tuner
- Beiträge: 63
- Registriert: Do 18.07.13 10:05
- Postleitzahl: 59755
- Land: Deutschland
Beitrag
von Djamal » Mi 23.10.13 17:46
und 600€ würde ich dafür niemals bezahlen.... außerdem angegeben mit 2,5Std Arbeit was den Lehrling betrift ein Pug schrauber sollte das blind können vorallem bei so einfachem motor
-
Djamal
- ATU-Tuner
- Beiträge: 63
- Registriert: Do 18.07.13 10:05
- Postleitzahl: 59755
- Land: Deutschland
Beitrag
von Djamal » Mi 23.10.13 17:48
und wenn du ahnung hast und den Riehmen einer Sichtprüfung unterzogen hast, wieso reist der dann und hättest einen Motorschaden???!!! also kein Plan....
-
InformatiX
- MasterOfDesaster
- Beiträge: 6034
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 75365
- Land: Deutschland
- Wohnort: Großraum Stuttgart
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von InformatiX » Mi 23.10.13 18:09
a) wie kommst du drauf, dass es keine zr intervalle mehr gibt? die sind zwar bei manchen modellen sehr hoch (180-240tkm) aber durchaus vorhanden
b) was willst bei ner sichtprüfung sehen? meinst der wird rissig im lauf der zeit? oder man sieht verschleiss? dem ist nicht so..

Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Mi 23.10.13 18:16
Es gibt bei heutigen fahrzeugen immernoch wechselintervalle.wenn auch längere...es sei denn man hat ne kette verbaut dann hat man natürlich kein wechselintervall.
Sichtprüfung beim zahnriemen ist ein nogo-oder kannst du bei nem äusserlich intakten riemen sehen ob der innen beschädigt ist?durch ständige knickbewegung über die rollen kann das schnell passieren.
Durch zu hohe riemenspannung gehen eher die lager der rollen kaputt.wenn der riemen zu locker ist und flattert wird er deutlich höher belastet.
Spannrollen oder wapu werden wahrscheinlich nicht abreissen-aber die lager werden laut,wapus undicht...
Aber wenn du nen zahnriemen durch sichprüfung beurteilen kannst darfst du das gerne machen.aber bitte geb dann dem kunden auch ne persönliche schriftliche garantie und sichere ihm die volle kostenübernahme aller anfallender kosten bei nem riemenriss zu.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Mi 23.10.13 18:23
Und richtzeiten für lehrlinge gibts nicht...
Und selbst wenn der erfahrene schrauber das blind mit einer hand nebenher macht-zeit braucht er trotzdem.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
peugeot-fan91
- Randsteinstreichler
- Beiträge: 1436
- Registriert: Do 08.04.10 14:46
- Land: Deutschland
Beitrag
von peugeot-fan91 » Mi 23.10.13 18:24
wie schon gesagt wurde, sieht man einem zahnriemen seinen zustand nicht an. daher hält man sich an den vom hersteller vorgegebenen wechselintervall und gut is.
keilriemen sieht man schon eher mal wenn er anfängt porös zu werden, viele fangen auch an zu quietschen, aber selbst wenn der abreißt, is net gleich der motor fritte wie beim zahnriemen.
daher zahnriemen immer nach intervall wechseln lassen...
-
Djamal
- ATU-Tuner
- Beiträge: 63
- Registriert: Do 18.07.13 10:05
- Postleitzahl: 59755
- Land: Deutschland
Beitrag
von Djamal » Mi 23.10.13 18:46
ok wenn ihr einen Zahnriehmen nicht ansehen könnt ob der verschliessen ist oder nicht... na dann klar wird der porös aber ok...
und wenn dein Riehmen sich KNICKT über deine Umlenkrollen dann hast sowieso was falsches gemacht... aber auch ok....
und wenn der Riehmen innen kaputt geht dann nur weil er von außen beschädigt ist oder es ist sowie ein herstellungsfehler....
darüberhinaus habe ich gesagt man macht es heute meistens nach sichtprüfung.... aber wenn ihr das auch besser wisst na gut, denn sollte dein riehmen gerad mal 20Tkm gelaufen haben und er ist ölig, dann wartet Ihr natürlich alle solange bis der nächste wechsel fällig wäre oder was wollt ihr mir da weiß machen....
wenn der wagen gerad mal ein halbes jahr genutzt wird macht IHR den natürlich auch unbedingt alle 5Jahre neu... Experten !!!!
-
Djamal
- ATU-Tuner
- Beiträge: 63
- Registriert: Do 18.07.13 10:05
- Postleitzahl: 59755
- Land: Deutschland
Beitrag
von Djamal » Mi 23.10.13 18:48
und die Richtzeiten für lehrlinge war ein Scherz aber gut wenn du das auch nicht verstehst, das man bei solch simplen Motor über 3Std angibt... mit Pause und Hände waschen :-)
-
Djamal
- ATU-Tuner
- Beiträge: 63
- Registriert: Do 18.07.13 10:05
- Postleitzahl: 59755
- Land: Deutschland
Beitrag
von Djamal » Mi 23.10.13 18:49
freeeak hat geschrieben:Es gibt bei heutigen fahrzeugen immernoch wechselintervalle.wenn auch längere...es sei denn man hat ne kette verbaut dann hat man natürlich kein wechselintervall.
Sichtprüfung beim zahnriemen ist ein nogo-oder kannst du bei nem äusserlich intakten riemen sehen ob der innen beschädigt ist?durch ständige knickbewegung über die rollen kann das schnell passieren.
Durch zu hohe riemenspannung gehen eher die lager der rollen kaputt.wenn der riemen zu locker ist und flattert wird er deutlich höher belastet.
Spannrollen oder wapu werden wahrscheinlich nicht abreissen-aber die lager werden laut,wapus undicht...
Aber wenn du nen zahnriemen durch sichprüfung beurteilen kannst darfst du das gerne machen.aber bitte geb dann dem kunden auch ne persönliche schriftliche garantie und sichere ihm die volle kostenübernahme aller anfallender kosten bei nem riemenriss zu.
auch ne Kette hat einen.... aber ok...