Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von freeeak » Mi 23.10.13 19:00

Sinnlos...einfach nur sinnlos...
Mehr kann ich dazu nicht sagen...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Djamal
ATU-Tuner
Beiträge: 63
Registriert: Do 18.07.13 10:05
Postleitzahl: 59755
Land: Deutschland

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Djamal » Mi 23.10.13 19:02

InformatiX hat geschrieben:a) wie kommst du drauf, dass es keine zr intervalle mehr gibt? die sind zwar bei manchen modellen sehr hoch (180-240tkm) aber durchaus vorhanden
b) was willst bei ner sichtprüfung sehen? meinst der wird rissig im lauf der zeit? oder man sieht verschleiss? dem ist nicht so.. :D
habe ja geschrieben diese intervalle... und heut zu tage läuft ein riehmen min 160Tkm sofern alle Rollen einwandfrei sind kein öl oder fett auf dem riehmen oder dessen rollen/räder sich befindet, die spannung stimmt...

auch wenn ihr es nicht glaubt es ist so... vor 20 Jahren sah das anders aus aber heut.... in Afrika fahren die noch mit deinem alten Riehmen:-) jahrelang weiter

und Motorschaden.. wieviele von Euch haben denn ernsthaft erlebt das der Riehmen gerissen ist, sofern der ordnungsgemäßg gelaufen ist,, eher macht sich das Lager der Spannrolle davon, also bitte und selbst wenn die weghaut, 2-4 Ventile krumm... das nen Motorschaden?!
:-)

na dann... kann ich mal Motoren und Kolben von mir zeigen... das sind motorschäden wenn das Pleul dir aus dem Block schaut und du mit der Faust messen kannst wieviel Öl noch drin ist ( bei der Aktion kein mehr :lolwech: )

Djamal
ATU-Tuner
Beiträge: 63
Registriert: Do 18.07.13 10:05
Postleitzahl: 59755
Land: Deutschland

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Djamal » Mi 23.10.13 19:04

so wie sich dein riehmen knickt ne...

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von peugeot-fan91 » Mi 23.10.13 19:08

Djamal hat geschrieben:ok wenn ihr einen Zahnriehmen nicht ansehen könnt ob der verschliessen ist oder nicht... na dann klar wird der porös aber ok...
und wenn dein Riehmen sich KNICKT über deine Umlenkrollen dann hast sowieso was falsches gemacht... aber auch ok....

und wenn der Riehmen innen kaputt geht dann nur weil er von außen beschädigt ist oder es ist sowie ein herstellungsfehler....

darüberhinaus habe ich gesagt man macht es heute meistens nach sichtprüfung.... aber wenn ihr das auch besser wisst na gut, denn sollte dein riehmen gerad mal 20Tkm gelaufen haben und er ist ölig, dann wartet Ihr natürlich alle solange bis der nächste wechsel fällig wäre oder was wollt ihr mir da weiß machen....
wenn der wagen gerad mal ein halbes jahr genutzt wird macht IHR den natürlich auch unbedingt alle 5Jahre neu... Experten !!!!
5 jahre intervall hat die erstellerin von bosch gesagt bekommen, das das nicht stimmt ist klar. hat von uns auch keiner untermauert.
es sind 120.000km / 10 Jahre, d.h. er ist in 20.000km bei der TE wieder fällig.
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Djamal
ATU-Tuner
Beiträge: 63
Registriert: Do 18.07.13 10:05
Postleitzahl: 59755
Land: Deutschland

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Djamal » Mi 23.10.13 19:14

peugeot-fan91 hat geschrieben:
Hundemami hat geschrieben:Danke für die Antworten. Keilriemen seh ich ja. Nur den Zahnriemen kann man ja nicht sehen ob da was dran ist. Selber machen kann ich nicht bin da totale Laie. Habe bei Bosch nur mal angefragt was der wechsel des Zahnriemens und die sagten 600€ und meinten laut meine Angaben muss er nun bald gewechselt werden.

Ich meinte als Rad den Zahnriemen :). Ich find 600€ auch viel aber ok der hat nur auf sein Pc geguckt was es kostet und hat nicht in mein Auto geguckt wo dieser ist.

Meine Frage ist ob man pingelig drauf achten muss wann er gewechselt werden muss und in meinen Fall liegt es nun 7 Jahre zurück das der Zahnriemen.gewechselt wurde wie gesagt bei 57.000 und habe nun 155.000 €
ja, da muss man drauf achten, die intervalle sind nicht zum spaß da. lieber 500-600€ für neuen zahnriemen incl. rollen, spanner, wapu und keilriemen etc als dass er abreißt. dann is man angeschmiert.

beim keilriemen kann man auch die sichtprüfung machen ob er noch gut aussieht weils net so schlimm is wenn er abreißt (batterie wird dann nicht mehr geladen aber es geht erstmal nichts kaputt) - beim zahnriemen sieht die sache anders aus.

gruß
und was haste Ihr hier geraten?! NEU machen oder nicht?!
Liegt es im Intervall???????????????????????????????????????????????????????????????

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von peugeot-fan91 » Mi 23.10.13 19:19

ja hab ich, da bereits fast 100.000km auf dem riemen sind. somit hat sie noch ~25k km zeit, bis der intervall ausgeschöpft is. ich habe gesagt, man muss auf den INTERVALL achten. demnach hat sie noch etwas luft, aber eben nicht mehr viel.

ich habe ihr auch gesagt, sie kann ruhig vorher den tüv machen (falls der wagen nicht drüber kommen sollte), was den wechsel des zr ggf. weiter verzögert.

gruß
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Mi 23.10.13 20:38

Ich wollte kein Streit hier auslösen entschuldigt dies. Ich bin einfach nur Laie es ist mein erstes Auto. ich komme nun durch einander. Man sagt ja 120 Tkm soll man das erste mal wechseln dies wurde an meinen ja wir gesagt bei 57tkm gemacht im Jahr 2006 ist also 7 Jahre her.

Wenn man nun sagt Ca. Alle 10 Jahre hätte ich ja noch Zeit oder wenn man säht alle 120tk hätte ich ja noch was Ruhe weil er seit dem Wechsel 97tkm gelaufen ist. Zwar nicht mehr sehr viel Zeit aber ich denk die ganze Zeit das ich längst über diese Zeit bin und jederzeit das ding kaputt geht ( gut kann immer vllt passieren). Keilriemen sieht gut aus keine Risse etc.

Im Netz stand ja überall was ich fand erster Wechsel 120tkm is ja bei mir früher gemacht wurden, dann stand danach alle 90 tkm und das wäre ja in meinen Fall schon drüber.

Ein Freund sagte msn kann eine Sichtkontrolle machen ob der Zahnriemen erneuert werden muss, aber ich kann das mir nicht vorstellen man müsste dafür ja auch wie bri der Erneuerung alles ausbauen bzw Motor anheben weil so sieht man ihn. Ja durch Verkleidung etc nicht.

Noch eine andere Frage ist es sinnvoller wenn der zahnriemen gewechselt wird mit dabei die ölwannen Dichtung zur erneuern als beides getrennt machen zu lassen? Ist ja in einen abwasch dann. Problem ist nämlich bei mir das mein Auto Öl verliert aber nicht viel das man es am ölstand merkt man sieht es unterm auto. Zumindestens war der letzte olwechsel in April oder Mai und müsste nie bis jetzt nachfüllen obwohl der unten nachdem waschen bei 1-2 fahren unten wieder ölig ist und auch am Boden paar tropfen sind.

Daher überleg ich was ich tun soll weil eigentlich sollte der vor den wechsel überm Tüv und wollte danach zahnriemen und ölwannen Dichtung ( falls es daran liegt) erneuern in einen. So nun habe ich aber durch den Verluste Angst das der deswegen kein Tüv bekommt. Obwohl er vom vorbesitzer Tüv bekommen hat und dort auch als Mangel ,,Motor Dichtung,, bemängelt wurde, habe nämlich alle Auszüge vom vorbesitzer.

Was würdet ihr tun wenn ihr in der Situation wärt?
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von freeeak » Mi 23.10.13 21:23

Wie lange hast denn noch tüv?

Wenns meiner wär würd ich den übern winter so fahren wie er ist.
Dann zum tüv und mängelbericht bzw den tüvsegen holen.
Kurz davor ne motorwäsche das der gute mann nicht soviel zum meckern hat und das ein oder andere auge zudrückt.

Dann würd ich mich an die reparaturen machen.
Bei nem mängelbericht hast 4 wochen zeit dafür und zahlst für ne nachprüfung nur 10€.

Zahnriemen mit wapu tauschen
Vorsorglich kurbelwellensimmerring und evtl nockenwellensimmerring in einem aufwasch mit dem riemen tauschen lassen.

Dann würd ich weiterfahren und beobachten was der ölverlust macht.

Die wannendichtung kann man problemlos separat tauschen.dazu kommt dann ein ölwechsel mit filter.

Im schlimmsten fall wird der getriebeseitige simmerring durch sein-dann muss das getriebe ab.

Es gibt dichtzusätze die man ins öl kippen kann die defekte dichtungen wiederherstellen.hab es noch nie probiert,keine erfahrung damit.wär halt die billiglösung.



Achso und riemenwechselintervall ist immer gleich.also 10 jahre/120tkm.
Nicht erst 120 dann 90.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von freeeak » Mi 23.10.13 21:30

Djamal hat geschrieben:so wie sich dein riehmen knickt ne...
Dann nochmal langsam für dich...
Am nockenwellenrad wird der riemen über die zähne geführt,über die umlenkrolle wird der rücken geführt-der riemen wird umgelenkt,bei der wapu wieder anders umgelenkt usw.
Er läuft quasi in schlangenlinien und wird bei jeder kurbelwellendrehung mehrfach in verschiedene richtungen"geknickt"
Irgendwann ermüdet das material und bricht.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Mi 23.10.13 21:43

Ok super dann kann ich ja bis Mai eigentlich warten, also Mai wäre Tüv fällig. Dann habe ich ja bis 120tkm noch was luft, nicht viel aber müsste ausreichen da ich nur einmal.im Monat 400km fahren muss.

Mit dem Öl ist komisch wie gesagt musste nie Öl auffüllen obwohl er so wie es ausschaut einiges verliert. Einige meinen wäre die Klima aber bei Tüv Prüfung wurde die Motor Dichtung bemängelt aber trotzdem bekam er Tüv. Öl stopper habe ich ausprobiert ohne Erfolg :(. Ob es von der Klima kommt bezweifel ich weil die Klima erst bei mir wieder tats bzw wo ich den bekam Tata diese nicht habe diese nachfüllen lassen und das mit dem Öl hatte der vor mir.

Ich glaub ich wage es einfach und mach im Mai den Tüv und dann die Reparaturen weil nachher schmeiss ich viel Geld raus für ein bald 14 jähriges Auto und der bekommt danach kein Tüv.


Ich danke euch allen für die Antworten bin nun endlich wieder was schlauer :-)
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Antworten