Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Dark Star *CTi* » Fr 25.10.13 06:05

Also zum Thema 'investieren', Du mußt halt mal schauen, was Du für das Geld, was Du in Deinen reinbutterst so an gebrauchten kriegen könntest. Etwas für Pflege und Verschleißteile mußt Du ja sowieso immer einplanen. Bei Deinem weißt Du jetzt so halbwegs, wo Du dran bist, was noch kommt, und wenn der TÜV hat, hast Du erstmal für 2 Jahre Ruhe. Wobei natürlich bei einem Auto der Altersklasse immer von jetzt auf gleich auch mal was ernsteres sein kann. Zum TÜV-Thema, das nicht funktionierende 3. Bremslicht kann da Probleme machen. Der versaute Motor ist mit 'ner Motorwäsche in den Griff zu kriegen, wenn Dein Prüfer einen guten Tag hat. Vielleicht fährst Du den mal in eine Werkstatt, und läßt ihn zwecks TÜV durchchecken, dann weißt Du, was sein 'muß', und wieviel Du da investieren mußt, und kannst Dir auf de rBasis überlegen, ob sich Zahnriemen etc., die da ja noch zu kommen, lohnen. Dem TÜV ist der Zahn- und auch der Keilriemen übrigens egal.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von sub » Fr 25.10.13 07:55

Hallo Sabrina,

das Öl was du an Wanne- und Klimakompressor hast ist eindeutig Motoröl.
Es gibt hier nur 3 Möglichkeiten des Austritts:

- Nockenwellen- / Kurbelwellen-Simmering(e) -> sollten beim Zahnriemenwechsel sowieso gleich mit gewechselt werden
- Undichte Ölwanne (kommt vor, aber augenscheinlich kommt das Öl eher von oben)
- Ventildeckel

Da das Öl von oben kommt gehe ich fast davon aus, das es mit einem Abdichten der Ventildeckel getan sein dürfte. Diese sind bei diesem Motor einfach flüssiggedichtet.
Kann im Grunde jeder Hobbyschrauber in 20 Minuten neu machen.

Bei den TU-Motoren (<= 1.6l Hubraum) ist oftmals auch beifahrerseitig die Kopfdichtung undicht und der Motor verliert Öl. Bei dem bei dir vorhandenen XU-Motor habe ich das noch nicht beobachten können.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von freeeak » Fr 25.10.13 09:27

Ventildeckeldichtung dachte ich auch erst.
Aber die sollte eher hinten undicht sein weil der motor ja geneigt ist.
Auf den bildern sieht man aber das der motorblock über dier ölwanne vorne arg versaut ist.was mich wieder eher an ölfilter oder druckschalter denken lässt.

Oder eben wirklich der nockenwellensimmerring weils ja verstärkt in der ecke auftritt.


Wegen heckscheibenheizung,wischer und bremsleuchte denk ich ganz stark an den kabelbaum der vom dach in die heckklappe führt...


Ob und was du investieren willst musst du mit dir selbst ausmachen.
So alte autos sind einfach bodenlose sparbüchsen.
Wenn du ihn so verkaufst machst sicher verlust dabei.
Ein anderer in der preisklasse wird wahrscheinlich nicht viel besser sein.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Fr 25.10.13 12:58

Ok super danke auch. Das mit dem Bremslicht in der Mitte tats noch nie, also alle Mängel hatte er schon vorher (außer dem Benzin verlust das habe ich selber bemerkt) und trotzdem kam der überm Tüv. Ich habe bereits nach geschaut am Kabelbaum an der Heckklappe und an der seite vom Kofferraum, konnte aber nichts feststellen aber da sind ja auch so viele Kabels zusammen gebunden.

http://www.hh-kfz-mietwerkstatt.de/hh-k ... kstatt.htm hab hier was gefunden als Hobbywerkstatt, aber ja ich kann ja gar nichts selber machen brauch ja dann ständig hilfe :D

Ich werde wohl auf Bosch zurück greifen, eine andere Gute Werkstatt habe ich bislang vergeblich gesucht und werde es erstmal so wegen Tüv checken lassen, mal gucken was die meinen. Ansonsten muss ich in den sauren Apfel beißen wenn die meinen wegen dem Öl das ist nicht drüber komm, dies vorher beheben zu lassen. Hätte nur lieber direkt mit Zahnriemen machen lassen wäre ein abwasch und wäre vllt. billiger.

Das Auto hat mich bis jetzt nur einmal im Stich gelassen und da war ich selbst schuld. Und er hat eigentlich nur die zwei große Probleme wie Öl,-Benzin Verlust, rest sind ja finde ich zumindestens Kleinigkeiten.

Wie ist das denn wenn ich einfach das mittlere Bremslicht was ja nicht tuts warum auch immer (Birnen sind alle ok) einfach abmontiere? Das habe ich mit dem Heckwischer auch vor weil der nicht tuts. Bemängeln die das dann trotzdem obwohl es nicht vorhanden ist, als wenn es vorhanden ist und nicht tuts? Muss eh alles umbauen habe auch einen Schlange als Schaltknopf damit wäre Tüv auch nicht einverstanden :D


Soll ich lieber ein neues Thread eröffnen bevor es ärger gibt weil hier ja nun unterschiedliche Themen drin sind.
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Sa 26.10.13 14:45

Kurze Info.

Montag geht mein Auto zur Werkstatt die mir von vielen Empfohlen wurde. Die schauen sich das nun an wegen dem Öl & Benzin Verlust. Bin ganz gespannt was dabei raus kommt und ob es zu retten ist und was mich der Spaß kostet.

Ich werde dann berichten.
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Di 29.10.13 17:20

So kurze Feedback. Auto war in der Werkstatt es scheint die Ölwanne-Dichtung zu sein. Dienstag kommt er wieder zur Werkstatt und die Ölwanne-Dichtung wird repariert bzw. irgendein zeug bekommt es.... kostet mich 200€ dauert 3 Stunden :(. Naja bin Dienstag dann mal gespannt.
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von *firemaster*~ » Di 29.10.13 19:24

200€ 3Std!!?!??
Beim XU Motor hängt ja nichtmal der krümmer vor der wanne.
Ich hab das bei dem motor noch nicht gemacht, aber eigentlich müsste das doch ruckzuck gehen.
Öl raus, schrauben ab, dichtung runter neue drauf, schrauben wieder anziehen öl rein fertig.
:zwinker:

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Di 29.10.13 19:32

Kann leider nur das wiedergeben was er mir sagte, ich kenn mich da leider nicht so aus. Vielleicht habe ich ja Glück und es dauert nicht so lange und kostet mich dann weniger. Eine neue Dichtung bekommt er glaub ich nicht wie ich verstanden habe, sondern irgendein zeug was sich aushärten kommt darüber Silikon oder sowas? Ich weiss es leider nicht, ich werde es wohl Dienstag sehen was nun ist
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von *firemaster*~ » Di 29.10.13 19:43

Ja stimmt is meistens dichtmasse ;) keine dichtung.
:zwinker:

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Di 29.10.13 20:33

Ja mal sehen, vllt habe ich wirklich Glück und es geht doch schneller und günstiger. Ich trau mich da selbst nicht ran und will das Auto endlich fertig haben das ich Ruhe habe
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Antworten