Obelix hat natürlich recht. Ich hab das Teil aus erster Hand gekauft, nachdem die rechte gerade getauscht wurde (Originalteil von Peugeot getauscht). kurz darauf war dann die linke fällig (von guter werkstatt eingebaut, die das Teil bei Trost gekauft hat). Drei Monate später hatte ich einen (unverschuldeten) Unfall, bei dem dann festgestellt wurde, daß neben der (unfallbedingten) rechten Seite auch die linke wieder fällig war. Das ging dann natürlich auf Gewährleistung, es wurden also beide getauscht.obelix hat geschrieben:Daniz207RC hat geschrieben:Hat jemand ne Ahnung ob der Wagen für sowas anfällig ist!? Ist das ein bekanntes Problem oder könnte es nur die Folge eines anderen (weiterhin bestehendem) Problems sein? Find es nämlich seltsam, dass die Teile zum dritten mal in 24 Monat platt sein sollen....
ich glaub ned, dass es 3mal das selbe war, sonst wär ja alles auf harantie gegangen.
Das kann ich bei der Werkstatt ausschliessen. Es ist ein kleiner, mit PSA-Fahrzeugen sehr erfahrener Familienbetrieb, für den ich meine Hand ins Feuer legen würde.obelix hat geschrieben:ich denk da eher, dass beim einsetzen was schief gelaufen ist, manche kloppen solche lager mit dem hammer rein...
Deswegen ja meine Frage nach unterschiedlichen qualitäten. Wenn die Originalteile, oder die eines bestimmten Herstellers besser wären, könnten die ruhig auch ein bisschen meehr kosten. Im Augenblick ist es eh nur das Geräusch, da ich das aber mangels Platz und wirklicher Ahnung nicht abends zu Hause machen kann mag ich einfach die Werkstatttermine reduzieren. Ich werd einfach mal fragen, was der Meister davon hält an der Stelle eine PU-Buchse einzubauen.obelix hat geschrieben:die lager purzeln tausenderweise von der fertigungsstrasse, da kann auch mal eines dabei sein, das ned so dolle ist.
das muss man alles immer in grossen zusammenhängen sehen:-) klar isses ärgerlich, aber sowas kommt vor.
und wenn's ein billigteil aus gepresster ochsenka**e aus dem hintersten orient war, isses auch kein wunder.
insofern - kurz ärgern, neues lager rein, fertig.
Wenn man da nix machen kann, dann isses halt so. Es gibt wirklich schlimmeres.obelix hat geschrieben:so mach ich das mit den koppeln - die laufen bei mir als verschleissteil, länger als 1,5 bis 2 jahre leben die bei mir ned:-)
und dabei isses worscht, welche marke ich nehm. selbst die hdteile von meyhle stellen die funktion iwann ein.
Das Fahrwerk ist originam, die Felgen sind original. Die einzigen Problemchen sind die miesen Straßen hier und eine kleine schräge Stufe an der Garageneinfahrt.
Gruß,
Martin