Service
nö nöPHANTOMIAS hat geschrieben:Die Alternative hierzu ist das Austauschen der defekten Teile. Was ich bisher verstanden habe (ohne Gewähr :-)): Es gibt eine Traverse an dem die Achsbolzen befestigt sind. Darin sind die Nadellager. Man könnte wohl die Räder abmontieren und die Trommelbremsen entfernen und dann die Nadellager austauschen. Sind aber auch die Achsbolzen (andere Begriffe, die das gleiche meinen sind wohl Achsstummel, Achsschenkel und Traversenbolzen?) auch defekt, so müssen die auch getauscht werden. Diese Achsbolzen gibt es aber schon seltener zu kaufen, die Nadellager-Reparatursets bekommt man wohl besser. Gefunden habe ich die Bolzen bei Pejot, aber wie befestigt man die an der Traverse? Und wie befestigt man die Nadellager? Kann man die Achsbolzen einfach abschrauben und dann wird mit einer Werkstattpresse in die neuen Achsbolzen die Nadellager eingepresst? Kann mir das nicht so recht vorstellen, obwohl ich schon wohl alle Foreneinträge zu diesem Thema gelesen habe.
Die Alternative ist wohl die Traverse zu kaufen und die Nadellager dann einzupressen. Was muss ich dann ausbauen, das ist ja fast die gesamte Hinterachse, oder? Aber wenn ich die Traverse + zwei Nadellager kaufe und einpressen muss, dann bin ich nicht mehr so viel von der kompletten Hinterachse entfernt.
...
moinmoin, ich denke, ein kleiner grundkurs zum thema drehstabhinterachse wär ned schlecht.PHANTOMIAS hat geschrieben:Danke dir, jetzt bin ich schon schlauer geworden :-)
Das heißt die Nadellager kommen einmal auf die Achsstummel (ich dachte immer die werden dort reingepresst) und einmal sozusagen in die Achsschenkel / Schwingarme. Dann läuft das Nadellager also im Schwingarm und auf dem Achsstummel und diene gehen mit der Zeit kaputt. Und dass der Traversenbolzen eingelaufen ist, das sieht man dann an der Außenseite dieses Bolzens wenn da etwas verbogen oder komplett vergammelt ist?
Man baut also erstmal die Schwingarme aus. Aber wie geht das wenn doch die Traversenbolzen da drin hängen? Ich müsste die Schwingarme ja irgendwie seitlich wegziehen können? Und dann kann ich in den Schwingarm ohne Presse die Nadellager reinsetzen? Und der Traversenbolzen müsste ich dann irgendwie ziegen aus der Traverse und ebenfalls ggf. einpressen? Kann ich das also alles abbauen und dann in eine Werkstatt fahren und das einpressen lassen?
Also am sinnvollsten dass das in einem Rutsch hingeht 2x Nadellager und 2x Traversenbolzen.
Die Variante der gesamten HInterachse hat halt auch etwas, da ich immer wieder gelesen habe, dass alles festgegammelt ist und das sehr sehr mühselig zu entfernen ist. Und ich brauche ja die Hebebühne des Kollegen und seine Hilfe, die mich auch kostet je länger das dauert…
weil, wie ich geschrieben habe, der tausch des bolzens eine sache ist, für die man sehr erfahren und gut ausgerüstet sein muss.PHANTOMIAS hat geschrieben:Was mir aber noch unklar ist, wieso brauche ich eine komplette Traverse wenn ich die Traversenbolzen einzeln kaufen kann? Kann ich die nicht tauschen und spare mir so eine Traverse und kann die Alte weiterverwenden?
Also ganz schlecht ist es wenn mein Auto die Hebebühne belegt und es nicht weitergeht, da wird sich der Kollege gar nicht freuen :-)
Bei einer neuen Achse, wie von Pejot, wieso muss ich da die Bremse umbauen - habe Trommelbremse, kein ABS. Auto hat Standard-Höhe, kann mir nicht vorstellen, dass da etwas geändert wurde, also tiefergelegt schon mal nicht :-)