Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Di 29.10.13 21:21

Ich erfahre morgen was der Zahnriemen Wechsel bei denen Kostet und vllt. mach ich alles in einen dann hab ich wegens erstmal Ruhe mit dem Auto außer danach überm Tüv aber müsste EIGENTLICH keine Probleme dann geben wenn der Öl verlust behoben ist, könnten sie eigentlich nur noch die mittlere Bremsleuchte bemängeln. Ich hoffe das es dann die letzten Reparaturen waren.
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Mi 30.10.13 03:38

Nochmal eine kurze Frage. Kann der Öl Verlust den mein Auto ja mind. schon 2 Jahre hat was am Zahnriemen anstellen? Bzw. kann da auch was passieren oder kann es irgendwie vom Zahnriemen kommen oder da in der Nähe??

Ich frag nur weil ich irgendwo sowas gelesen habe und nun wirklich am Überlegen bin, alles in einen abwasch zu machen. Ist zwar ein treuer Spaß direkt alles aufeinmal aber vllt. sinnvoller weil das Öl ja doch sehr nach am Keilriemen ist, so wie man aufm Foto ja sehen kann und da kann es gut sein das durch den Keilriemen das Öl nun überall verteilt ist bzw auch am Zahnriemen und rum herum ist.

Ich lasse den Tüv nun außen vor, ich habe bis Mai Zeit. Das mit dem Öl muss eh gemacht werden nützt mich ja nix dies vor oder nachdem Tüv zu machen, bemängeln ,,könnten" die eigentlich sonst nix großartiges das ich keinen bekommen würde außer dem Öl Verlust aktuell.... Nun überleg ich doch wieder alles in einen zu machen. Weil der Mechaniker sagte bei der Frage ob man alles zusammen machen soll irgendwas (ich weiß es leider nicht mehr :( ) könnte er dann auch schauen ob das Teil Öl verliert oder Öl abbekommen hat, da kommt man dann besser dran wenn man den Zahnriemen mit macht. Vllt wisst ihr was ich meine. Der Mechaniker sagte auch das es zwei unterschiedliche Sachen sind also nicht mit einander verbunden, aber ich weiß einfach nicht was sinnvoller ist.

Ich lese mich im Internet echt blöde, andere haben mehr probleme nach einen Zahnriemen wechsel als davor, auch schreiben viele das sie nachdem Zahnriemen wechsel Öl Verlust bekommen haben. Ich weiß ich nerv euch bestimmt, mit der ganzen ,,blöde" fragereien, aber ich habe echt zu wenig Kenntnis dafür und einfach keine Lust das nachher die Ölwanne ,,fertig" ist und ich trotzdem Öl verliere und doch der Zahnriemen raus muss um dort zu gucken ob da irgendwas ist, oder vllt sogar schon was am Zahnriemen ist ohne es zu merken.

Ich mache die Frage mal einfacher, is schon was spät. Würdet ihr bei euren Auto (wenn ihr es nicht selber machen könnt sondern auf ne Werkstatt angewiesen seit) Zahnriemen und Ölwannen Dichtung in einen machen oder getrennt? Mein kostet mich ja genau so viel, mir gehts eher darum was effizienter ist, also besser ist für das Auto und einer sauberen Arbeit, nachher verlier ich immer noch Öl weil es was anderes ist und ich denke wenn man
dabei noch den Zahnriemen macht sieht man eigentlich alles wo auch noch der Fehler liegen könnte.

Habe nun einfach bedenken mit dem Benzin Verlust ging es ja leider auch in die Hose, weil es wohl der Falsche Fehler war oder es 2 gibt wie ich in einen anderen Thread berichtet habe.


Und habe diese Aussage gelesen: Beim Wechsel der Ölwannendichtung gleich den Dichtring vom Ansaugschnorchel mitwechseln nicht vergessen. Stimmt das auch??


Wäre einer so lieb und würde mir einfach sagen worauf ich achten muss bei einer Ölwannen-Dichtung Reparatur? Oder eher gesagt was der Mechaniker achten muss? Weil der sagte mir nichts das der Ansaugchnorchel Dichtring mit gewechselt werden muss. Das macht mich so unsicher.
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Dark Star *CTi* » Mi 30.10.13 07:44

Wenn die Abdeckung vom Zahnriemen ab ist, sieht der Mech, ob der Zahnriemen Öl abgekriegt hat. Wenn er dann den ZR wechselt, kann er auch gleich die Simmerringe (Dichtungen) an Nockenwelle und Kurbelwelle begutachten. Beim XU-Motor kann der Ölverlust tatsächlich allein aus der Ölwannendichtung kommen, hatte ich beim CTi auch mal, bin fast verrückt geworden drüber ;) Irgendwelche anderen Dichtungen zugleich mitmachen, denke ich nicht. Ölwanne ist unten. Ansauggedöhns ist oben, da ist keine räumliche Nähe, und defekte Dichtungen im Ansaugtrakt äußern sich anders. Bei den TU-Motoren kann es höchstens sein, daß die Hosentohrdichtung neu muß, weil das Hosenrohr eventuell ausgebaut wird, um die Ölwanne abzumontieren, vielleicht hast Du das irgendwo gelesen?

Bei der Ölwannendichtung ist wichtig, daß alle Reste von der alten Dichtung weg sind, die neue Dichtmasse gleichmäßig aufgetragen wird, nicht zu dick, und vor allem, daß die Ölwanne gleichmäßig, von der Mitte beginnend festgeschraubt wird, weil sie sich sonst leicht verzieht, und dann wars das mit der Dichtheit.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Mi 30.10.13 12:55

Vielen lieben Dank für die Erklärung. Der Mechaniker sagte mir was er noch kontrollieren kann wenn der ZR mit gwechselt. Wird wohl das sein was du sagtest.

Kann gut sein das ich wohl vom TU Motor gelesen habe mit der Ansaugdings, obwohl ich nach XU Motor gegooglte habe.

Ich warte noch bis der Mechaniker sich meldet mit dem Preis für den ZR zu wechseln, er meinte zwar auch wo ich ihn halt fragte ob beides zusammen also ZR Wechsel und Olwanne Dichtung das man auch später wenn dir ZR gewechselt wird den Rest nach gucken kann wegen Dichtheit.

Das ist ja auch schön und gut, mir stellt nur die Frage was ist wenn die Ölwanbe repariert wurde Wunder weiterhin Öl verliert und ich somit weiter das Problem mit dem Tüv dann hätte. Auch allein wegen den Kosten weiss ich nicht ob es günstigerer wäre wenn er einmal dran ist alles zu machrb, wenn halt ZR gewechsrlt wird.

Ist es schlimm von der ZR Öl abbekommen hat? bis jetzt merk ch keine Schwierigkeiten, aber unterm Motor ist das Öl sehr nah am Keilriemen und was da noch alles ist, kann gut sein das der ZR Öl abbekommen hat.

Na ist ja ,,erleichternde,, zu lesen das du auch ,,verrückt,, wurdest. Mich macht es wahnsinnig. Das komische bleibt immer noch das der Öl stand unverändert ist, auch der Mechaniker sagte der verliert schon viel.

Naja gut bevor ich euch weiter nerve warte ich was es kostet und entscheide dann
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Mi 30.10.13 14:33

IMAG0816-1.jpg
Lach habe gerade erst heraus gefunden das ich eine Öl Anzeige an der Amatur habe. Muss nochmal später prüfen kann das die Anzeige jetzt nicht korrekt ist weil ich das Foto machte gerade den Motor ausmachte bzw Motor warm ist.
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Mi 30.10.13 15:30

So nerve doch erneut. Habe nochmal selbst kontrolliert. Also das Öl muss entweder unter der Ölwanne kommen oder es ist wirklich die nockenwelle oder kurbelwelle, das meiste sammelt sich Nähe der Riemens. Habe versucht die Öl Wanne abzutasten, fand dort soweit es ging kein Öl Verlust. Ausser eine schraube hinten und vorne sind etwas ölig aber läuft nicht runter.

Ich hab das Gefühl das es nicht von der Wanne kommt, bin mir aber echt nicht sicher und will den Mechaniker nun auch als Laie nix vorschreiben.

Versuche die Fotos hochzuladen, klappt leider nicht kann es aufm Handy nicht verkleinern
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Dark Star *CTi* » Mi 30.10.13 15:56

'Sicher' wo das Öl nu herkommt wirst Du nur sein, wenn Du eine Motorwäsche machst, und danach ein paar km fährst, und danach schaust, wo das Öl anfängt sich zu verteilen. Ölwanne ist wie gesagt eine Möglichkeit. Wenn es hauptsächlich auf der Riemenseite ist, kämen noch die beiden Simmerringe in Frage. Einen Zahnriemen, der Öl abgekriegt hat, sollte man zeitnah wechseln (und natürlich die entsprechenden Zahnräder und die Abdeckung reinigen). Kann sein es passiert nix, kann sein er springt mal einen Zahn über, kann sein das Öl hat das Material aufgeweicht und er reißt. Das solltest Du also auf jeden Fall mal nachschauen lassen. Reicht ja, die obere Riemenabdeckung zu entfernen (Zwei oder drei Schrauben (13er), kommt man easy dran), dann siehst Du schon, ob alles voller Öl ist.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von InformatiX » Mi 30.10.13 20:35

auch wenns nix miteinander zu tun hat.. ich würd zr und das ölthema auf einen schlag erledigen lassen..
gemacht werden muss beides und dann scheibchenweise jedesmal zur werkstatt fahren, termin machen, hinfahren, auto dalassen. irgendwie wieer abholen.... das kost ja au zeit und nerven...

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Mi 30.10.13 21:14

Da habt ihr Recht. Warte immer noch auf dem Preis was mich es kostet. Ist glaub ich das beste und auch sicherste. Ich werde mal meinen Mechaniker Fragen ob ich bevor ich zu ihm fahre eine Motorwäsche machen soll oder ob er dies vorhat um sicher zu stellen woher es kommt. Ansonsten wenn ich eh alles beides mache kann er ja direkt Nockenwelle etc mit abdichten :D. Hoffe das ich dann noch paar Jährchen von dem haben, ist ja schon eine Menge Geld. Ich finde schon 200€ viel für die Öl Wanne aber gut was muss das muss
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Mi 30.10.13 21:23

Kurze Frage noch: Auf welchen Stand ist eher verlass? Auf diesen Amatur anzeige für Öl oder der Messstab? Weil die an der Amatur schon weniger als aufm Foto also ein strich weniger und da war das Auto kalt, wo ich anmachte im Warmen zustand zeigte der auf Maximal. So der Ölstab zeigt aber wie ich hier ja aufm Foto mal zeigte das genau zwischen den 2 Mackierungen ist.


Nun frag ich mich was stimmt und was stimmt nicht? Weil verlieren tut er ja nunmal viel, daher würde das was an der Armatur anzeigt eher stimmen wegen den Öl verlust
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Antworten