Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von peugeot-fan91 » Mi 30.10.13 22:07

Hundemami hat geschrieben:Kurze Frage noch: Auf welchen Stand ist eher verlass? Auf diesen Amatur anzeige für Öl oder der Messstab? Weil die an der Amatur schon weniger als aufm Foto also ein strich weniger und da war das Auto kalt, wo ich anmachte im Warmen zustand zeigte der auf Maximal. So der Ölstab zeigt aber wie ich hier ja aufm Foto mal zeigte das genau zwischen den 2 Mackierungen ist.


Nun frag ich mich was stimmt und was stimmt nicht? Weil verlieren tut er ja nunmal viel, daher würde das was an der Armatur anzeigt eher stimmen wegen den Öl verlust
es sind beide nicht 100% genau. je nach dem wie das auto steht, zeigt dir der stab MAX an und die Anzeige MIN z.b.
is bei meinem auch so (ja, anderer Motor), wenn ich hier in der straße (leichte steigung, wirklich minimal) stehe mit der front nach oben richtung steigung, zeigt mir der stab z.b. 1 drittel an, während die elektr. anzeige dann fast maximum anzeigt. weil der Stab bei mir vorn am Motor sitzt und somit dann nicht sehr im Öl steht, während der Sensor weiter hinten sitzt und entsprechend nen anderen Ölstand registriert.
Am Besten isses, auf ebener Fläche bei kaltem Motor ab und zu mit dem Peilstab zu prüfen.

Gruß
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von InformatiX » Mi 30.10.13 22:12

schau das das auto gerade steht und vertrau dem peilstab. das is mechanik da können keine bits kippen :D
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Mi 30.10.13 22:51

IMAG0818.jpg
Schraube die auch Ölig ist aber läuft nix weiter runter
IMAG0819.jpg
Schraube die auch Ölig ist aber läuft nix weiter runter
IMAG0820.jpg
Ich frag mich gerade was es ist, weiß es schon gar nicht mehr, glaube die Ölwanne aus irgendeinen Winkel... sieht find ich auch was gebrösselt aus
Ok also nehm ich die Anzeige an der Armatur eher ernst, würde sich auch besser verstehen weil es eben nicht wenig ist was ich verlier.

Hier nun die Fotos von heute sind bessere Aufnahmen als die letzten. Ich finde wie man auf den Fotos sieht das die Tropfen sich nähe des Riemens bilden.

Aber naja ich lass mich überraschen Dienstag was dabei rum kommt, vllt macht der Mechaniker ja vorher eine Motorwäsche ich weiß es ja nicht.
Zuletzt geändert von Hundemami am Mi 30.10.13 22:55, insgesamt 5-mal geändert.
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Mi 30.10.13 22:52

IMAG0826.jpg
Hier sieht man auch son schlammiges Öl
IMAG0822-1.jpg
IMAG0822-1.jpg (77.82 KiB) 863 mal betrachtet
IMAG0821.jpg
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Mi 30.10.13 22:56

IMAG0828.jpg
IMAG0827.jpg
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von InformatiX » Mi 30.10.13 23:41

hmm.so wie das aussieht, würd ich von den fotos her eher auf nen siffenden nockenwellensimmering oder so tippen..
bevor da die ölwanne grundlos runtergrissen wird, sollt ma mit bremsenreiniger mal großzügig abputzen und dann herausfinden wo es wirklich sifft.
das schwitzen an den schrauben ist unkritisch... das kann man ggf. vor dem tüv au nochmal runterwaschen..

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von S16Freak » Do 31.10.13 00:06

Ich würde auch sagen das es nicht an der Ölwanne liegt. Es ist ja bereits ölig oberhalb der Ölwanne, es kann ja schlecht hochlaufen.
Sabrina würde dir wie meine Vorredner auch raten den motor erstmal zu waschen. So wie freeeak geschrieben hat, mit reiniger Einsprühen und dann abspülen. Würde nicht den ganzen motorraum machen sondern nur da wo es süfft.
Auch wenn dir diese Werkstatt empfohlen wurde, eine gesunde Skepsis ist nie verkehrt. Wäre schade um die 200 kroten...

Ah bezüglich Ölstand, nie auf die Anzeige verlassen. Wenn ein peilstab da ist ist das das Mittel deiner wahl!

Grüße

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Do 31.10.13 00:18

Danke ich vermute das ja auch das es eher die Nockenwelle ist. Ich kann ja selber kaum gucken woher es kommt, komm so halbwegs unterm Auto daher weiß ich nicht ob ich nach der reiniger genau sagen kann woher es kommt, allein da ich laie bin.

Meint ihr ich kann den Mechaniker sagen er soll eine Motorwäsche machen und dann fahren und gucken woher es wirklich kommt, weil ich mein das es nicht die Ölwanne ist? Kommt doch was blöd oder? Ich weiß nicht wie ich als Laie den Mechaniker ,, der es eigentlich wissen sollte" das er evtl. falsch liegt. Ich bin nun total skeptisch aber will den Mann ja auch nichts böses, aber schon für mich als Laie sieht es auch eher aus das es eben nicht aus der Ölwanne kommt und wie gesagt ich weiß zwar nicht wie viel Aufwand das wirklich ist aber 3 Stunden?? Und dann 200€. Bin nun echt am überlegen doch wo anders hinzugehen aber ich weiß nicht so recht :(. Wüßte sonst auch keine mehr außer Werkstatt Ketten wie Bosch und die verlangen schon 600€ für den ZR wechsel, angeblich soll da wo ich nun war billiger sein habe aber diesbezüglich noch keine Antwort bekommen.

Und ich vermute mal wenn es die Nockenwelle ist muss der ZR eh ab oder?
Zuletzt geändert von Hundemami am Do 31.10.13 00:28, insgesamt 2-mal geändert.
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Do 31.10.13 00:21

So nun nochmal für mich... wieso Ölwanne hoch laufen? Das Öl ist doch unterm Auto also für mich gesehen unter der Ölwanne? Oder hängt die irgendwie anders das oben und unten verkehrt ist? Für mich ist oben im Motorraum und unten halt unterm auto :D

Und peilstab? Meint ihr jetzt den Messstab den man raus zieht und kontrolliert oder das an der Armatur?? Sorry für die dämlichen fragen. :rotwerd:

Achja und woher bekomme ich so ein Bremsreiniger? Um den Motorraum zu säubern? Muss ich was beachten oder kann ich lustig im Motorraum rum sprühen?Oder muss ich den nur von Unterhalb sauber machen? Ich probier das dann einfach mal aus und fahr danach mal etwas rum und schau, ob ich was sehen kann und werde den Mechaniker dann irgendwie erklären das es nicht die Ölwanne dann sein kann, wenn ich mich dann selbst nicht vertu den ich weiß ja nicht mal ob ich es überhaupt sehe und ich unterscheiden kann woher es kommt.

gibt es da Richtungsanweissungen? Z.b wenn es mehr links tropft unten, in er mitte oder rechts? Kann man es dann zu ordnen??
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von S16Freak » Do 31.10.13 00:48

Brauch dich nicht zu entschuldigen, gibt keine dummen Fragen....
Ja peilstab = messstab

Auf deinen bildern sieht es so aus als ob das Öl breits oberhalb der Ölwanne austritt, die deshalb mein/unser verdacht das es nicht die wanne sein kann. Öl lauft nicht nach oben.

Würde dir raten noch eine andere Werkstatt aufzusuchen. Kannst denen dann sagen du vermutest den Simmerring oben an der nocke. Der soll dir dann den den deckel vom Zahnriehmen ab machen und dann kannst ein foto machen. Am besten du bleibst dabei und lässt dir bissl was zeigen/erklären. DU bist der kunde also quasi der chef. Wenn die was nicht machen ist das deren Problem und du gehst wo anders hin.

Bremsenreiniger bekommt du eigentlich überall. Sowas kann man auch bei atu holen. Dann dort Einsprüchen da wo es sifft. Großzügig sein. Kannst dann alles mit lumpen abwischen. So das alles so gut es geht sauber ist.

Ich bin morgen nachmittag wieder am schrauben dann schauen wir weiter. Mach dann paar fotos zum besseren Verständnis.

Grüße

Antworten