Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Do 31.10.13 00:55

Danke für die Erklärung :D.

Ok dann guck ich mal das ich morgen diesen Bremsreiniger bekomme. Muss ich das vorher sauber machen bevor ich woanders hin geh und die mir den Deckel vom ZR ab machen oder lieber hinterher? Und was kann man da sehen?

Kann ich das vllt. sogar selber machen oder ist das doch schon was komplizierter als Deckel ab machen und rein gucken :D Deckel abschrauben wenn es nur das ist würde ich ja hin kriegen der Zahnriemen bzw die verkleidung seh ich ja direkt wenn ich die Motorhaube öffne.

Recht haste, eigentlich könnte ich den Mechaniker ja einfach sagen vergiss die Ölwanne Abdichtung, schau lieber nachdem Simmering an der Nockenwelle, der ZR soll ja erneuert werden und da wäre es doch eigentlich eh ein abwasch wenn man die Nockenwelle bzw den Simmerung ernuert/repariert? Nur will den ja nun auch nicht vorm Kopf stoßen und nachher hat der dann doch recht gehabt :D Ok er meinte ja auch das kann auch sein das die Nockenwelle und evtl kurbewelle auch was süfft das könnte man dann zusammen mit den ZR wechsel machen. Nur ich fände es halt ärgerlich wenn er schon die Ölwanne gemacht hat und danach den ZR wechselt und dann sieht das es da runter läuft oder evtl nicht mit macht.

Ich glaub ich werde ihm einfach sagen das mir Rat geholt habe und die mein Auto gesehen haben ,, muss ja nicht wissen das es nur Bilder waren" und das sie sagten das es eher der Simmerring von der Nockenwelle ist als die Ölwanne und ob er nicht erstmal da die ZR gewechselt wird danach schauen kann bevor er die Ölwanne-Dichtung repariert. Ist dann doch billiger? Wenn es nach wahrscheinlichkeit eher der Simmering ist? Ölwanne könnte ich wenn es dann immer noch sifft nachträglich machen lassen? Also falls das nichts wird das ich mit dem Reiniger feststellen kann woher das kommt (was ich mal stark vermute da ich nicht mal genau weiß wo was ist :D) daher glaub ich das ich auch nach der Motorwäsche genauso schlau bin wie vorher, kam nur auf die Idee das es evtl. nicht die Ölwanne ist weil das Öl sich mehr nach links sammelt statt mittig also wenn man vorm Auto steht.

Achja der Mechaniker hat bestimmt nun schon diese Dichtmasse für die Ölwanne gekauft kann er das den auch nützen für den Simmerring oder muss er neue Simmerringe bestellen?
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von S16Freak » Do 31.10.13 01:32

Nein den Deckel solltest du auch runter bekommen. Also ich kenne 2 verschiedene deckel, kannst ja morgen mal ein Foto von deinem machen (von der seite). Weiss nicht ob dei er so einer ist. Kenne mich mit deinem motor nicht aus, ist aber im Prinzip der gleiche wo ich auch hab (XU).

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von S16Freak » Do 31.10.13 01:44

:D Du bist gut, die dichtmasse hat er sicher nicht extra wegen deiner Ölwanne gekauft. Sowas hat ne Werkstatt auf lager. Simmerring müssen neue rein da kansst nix dichten. Kosten auch nicht die welt (paar euro).

Wie gesagt ich mach morgen paar Fotos und erklär dir wo was ist usw. Dann kannst du uns auch besser mitteilen was Sache ist. Hab auf dem handy kaum noch bilder vom Motor.

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Do 31.10.13 02:06

Ok, dann mach ich morgen mal ein Foto von der Seite der Abdeckung. Hoffentlich kann man dann eher sehen woher es kommt.

Es tippten hier ja schon viele auf die Simmeringe der Nockenwelle und Kurbelwelle weil es oben von Oben kommt was bei einer Ölwanne nicht der fall ist. Da frage ich mich nur warum der Mechaniker darauf kommt? Das macht mir schon was Kummer. Ich hab gesehen das der nachdem Fehler suchte nur was der wohl gesehen hat?? Vllt. das was ich nicht sehe lach.

Naja sei es drum ich mach morgen ein Foto, hoffentlich bekomme ich dann die abdeckung ohne probleme ab und mach dann Foto wie es dort aussieht. Ich kann da ja nix falsch machen hoff ich mal :D.

Danke das du/ihr euch so viel Mühe gibt mit mir, hätte ich noch ein Auto würde ich mir ja mehr wagen was dran zu machen aber brauch das Auto nun mal und hab kein ersatz um damit rum zu experimentieren.

Werde es wohl erst Freitag wagen können die ZR Abdeckung abzumontieren. Ich meld mich morgen wieder mit dem Foto.

Gute Nächtle
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Dark Star *CTi* » Do 31.10.13 06:44

Autsch, Du hast ja n 16V ... da sind's mehr als 3 Schrauben, aber komplizierter ist es da glaub ich auch nicht.

Daß das Öl auch weiter oben ist muß nicht unbedingt heißen, daß es auch oben austritt. Wenn das auf den Keilriemen kommt, wird es effektiv verteilt, dann hast Du allerdings auch Ölspritzer von innen unter der Motorhaube. Aber, alles Spekulation, schau nach, wie der ZR aussieht, und dann geht's weiter. Simmerringe ist kein großes Ding, alten raus, den Sitz reinigen, neuen rein. Und kostet keine 10 EUR an Material. Solltest Du wenn der ZR verölt ist auf jeden Fall beide machen (lassen). Dann ist es fast kein Mehraufwand. Zahnriemen beim 16V soll nicht so ganz die Anfängernummer sein, also dann lieber machen lassen.

Ich schieb auch grad Reparaturen vor mir her, weil ich das Auto ständig bereit haben muß.

Aber sag mal, Aachen ist doch nicht so'n Dorf (ich kenn zwar nur den Dom), da wirds doch ne gescheite Werkstatt irgendwo geben? Oder jemand, der sich mal für 'ne Kiste Bier mit Deinem Auto befasst?
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von InformatiX » Do 31.10.13 10:20

moin,

der großteil wurde ja schon beantwortet.
mitm bremsenreiniger das öl runterwaschen würd ich aber ned auf nem öffentlichen parkplatz oder so.. zum einen gibt das "nette" flecken und zum anderen ists eigentlich ned sooo ganz erlaubt.. rein theoretisch müsst das über nen ölabscheider laufen.

bei meiner werkstatt wär es vermutlich folgendes vorgehen: sichtprüfung von oben mittels lampe.
wenns dann nicht klar erkennbar ist, kurz rauf auffe bühne, mit bremsenreiniger unten abdampfen, nächste sichtprüfung evlt. probefahrt.
anschliessend termin zur reparatur :D

so dichtmasse hat ne werkstatt normalerweise da, ist ja nichts pug-spezifisches, die simmerringe hingegen schon, aber das sind teile im 1-stelligen euro-bereich.. :)

wie lief das denn ab? bist du hin und hast gesagt "ölwannendichtung erneuern, was is letzte preis?" oder bist hin und hast gesagt "mein auto is inkontinent" ?

wenn in deiner werkstatt gleich ohne vorher genau zu gucken und mal 5min zeit zum säubern zu investieren, gleich die wannendichtung getauscht werden soll..naja ich weiß ja ned.

gibt es bei dir inner ecke ned eine kompetente kleine freie werkstatt mit so nem richtigen schrauber als chef?
von diesen ganzen großen ketten wie pit-stop, atu und co halt ich..... Abstand :D

grüße
Steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Do 31.10.13 11:56

Hi. Also es ist keine Werkstatt Kette. Die Werkstatt ist relativ neu und in Belgien wo sehr viele Peugeot fahren , weil die mir empfohlen wurde dachte ich gut Peugeot fährt fast jeder 2 dort. Ich sagte das mein Auto Öl verliert und das es vermutlich von der nockenwelle oder kurbelwelle kommt, von Ölwanne sagte ich nichts. Ich konnte von weiten nur sehen das mein Auto auf die Bühne kam, leider sah ich die schnauze nicht mehr und somit sah ich nicht wenn er nach vorne ging was er da macht. Der schaute auch nach dem Benzin Verlust. Er war ca eine halbe Stube dran.

Muss dazu sagen das ich mein Auto schon was länger nicht sauber gemacht habe. Sah vom Mechaniker nur das er mit ne leuchte überall nach guckte.

Danach sagte er mir das es wohl die Ölwanne scheint. Und wegen den Benzin Verlust an den schnellverschluss sagte ich das jede Werkstatt wo ich war es nur die Möglichkeit besteht eine Neue Leitung zu verbauen.

Er meinte dann wir können den schnellverschluss abknipsen und ein schlauch dafür ersetzen um die zwei Schläuche zu Verbinden, er meinte das kann er direkt machen dann dürfte das Problem weniger sein. Dies tat er dann auch. Kostenpunkt für das alles ist 27€ was ich erst beim nächsten Termin zahlen sollte.

Ja Problem mit dem Benzin besteht leider immer noch, liegt nicht mehr (oder lag nicht) an den schnellverschluss sondern der dicke schlauch der zum Tankstutzen führt. Aber ok das ist schwer zu sehen. Habe Fotos gemacht vom schlauch und den Mechaniker geschickt. Meinte dann auch wäre wohl die dicke zufuhr. Er schaut sich das Dienstag nochmal an.
Ich bot an ein Benzin Kanister mit zu bringen, da er Benzin verliert wenn ich tanke wenn der tank mehr als die Hälfte drin hat oder ich stark in eine Kurve gehe.

Ja so soll ich nun ein Benzin Kanister mit bringen, hoffe das der Fehler nicht viel Aufwand macht.


Und ja in Aachen und Monschau gibt es viele Werkstätten frage ist nur welche gut ist :) und nicht so teuer, habe sogar eine auf meine Strasse aber die verlangte sich obwohl die gerade eröffnet haben 300€ für einen neuen anlasser Einbau. War schon bei ATU (schäm) bei Peugeot selber und bei Bosch. Auch ich habe eine privat Person die mir bremsen, mittelschsldämpfer etc machte. Nur hat er keine hebebühne oder grosse Sachen. An den Zahnriemen traut er sich auch nicht ran. Und er meinte damals auch mit dem Benzin das es nur eine Neue Leitung gibt.


Problem wäre ja auch das mir evtl. Jede Werkstatt was anderes sagt bzw sagen könnte, dann bin ich genau so schlau.
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Do 31.10.13 12:03

Wenn ich nun doch diese blöde Abdeckung nicht abbekomme, meint ihr es wäre schlauer den Mechaniker zu sagen er soll den ZR machen und nochmal gucken ob es eher nicht die Simmerringe sind und diese erneuern statt die Ölwanne? Muss es ja vorher wissen weil er dann noch die Simneringe besorgen muss und bis Dienstag ist mehr lang.

Besorge mir heute btemsreiniger und mach den heut oder eher morgen sauber. Muss ich den bremsreiniger mit einer kanne abspülen? Und wohin soll ich das meiste sprühen unterm Auto wo alles verschmiert ist oder im motorraum rein sprühen.
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von InformatiX » Do 31.10.13 14:10

soll er doch die simmerringe bestellen.. kosten im endeffekt ned viel..

abspülen musste da nix, bremsenreiniger ist sehr schnell trocknend.. :)
ich würd da antriebsseitig von unten ranngehen und den bereich um die ölwanne/zahnriemen großzügig absprühen, evlt mit alten lappen nachwischen...
im prinzip genau da wie deine 2 fotos von der seite davor zeigen...
du hast einen benziner. leer bitte kein wasser einfach so von oben über den motor... franzosen mögen motorwäsche mal so gar ned..
(ich sprech da aus leidvoller erfahrung. mein erster und einziger versuch einer motorwäsche endete in 3 tage lang motor-kabelbaum fönen und trocknen...)

bevor du dem mech was sagst, schau erstma selber ob dir was auffällt.. die meisten werden es ned so mögen wenn unerfahrene zig tausend vermutungen anschleppen...

Grüße
Steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von S16Freak » Do 31.10.13 16:02

Wenn ich du wäre würde ich erst mal gar nix an dem Auto machen lassen. Du scheinst bereit zu sein dir die Hände schmutzig zu machen und bist bereit unters Auto zu kriechen dann kannst auch selber herausfinden was es ist. Klar du kannst auch alles wechseln lassen was es sein könnte, aber für das Geld kannst du dir das selbe Auto nochmal kaufen. Schau erst mal unter den Deckel dann sehen wir ob es vom Simmerring her kommt oder nicht.

So hier mal nen Foto vom Deckel:
20131031_152216.jpg
20131031_152332.jpg

Deiner sollte so oder so ähnlich aussehen. Ich hoffe du hast ein paar Werkzeuge zur Hand sonst brauchst nicht mal ans Auto gehen. Wenn ja kannst es probieren kaputt machen kannst da eigentlich nix. Was ich aber dazu sagen muss es ist verdammt eng, also eine ziehmliche Fummelarbeit. Aber für einen Laien sollte es machbar sein.

Zuerst musst du die 2 Muttern abmachen (im blauen Kreis). Brauchst dafür einen 10er Gabelschlüssel. An die untere kommt man schlecht ran, aber wenn du nicht Unterarme wie Popeye hast geht es ( Vorsicht Muttern nicht fallen lassen). Wenn du die 2 blauen weg hast kannst du die roten 3 aufschrauben. Dazu brauchst du den passenden Innensechskantschlüssel. Die müssen nicht ganz raus, die bleiben quasi im Deckel stecken. danach kannst du den Deckel zur Seite drücken und hast Sicht auf ZR und Co.

So oder so ähnlich sollte das ganze bei dir aussehen. Schau mal ob der Deckel bei dir auch so aussieht, eventuell Foto machen. Wenn es hinkriegst schauen wir weiter :daumenhoch:

Antworten