Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von S16Freak » Do 31.10.13 23:28

Wenns unter dem deckel ölig ist dann brauchst eigentlich auch nicht unterm auto putzen. Dann ists klar woher es kommt. Dann kannst auch nix mehr selber machen.

Aber dann weisst du das es nicht die Ölwanne ist und du kannst mir für 200€ ein schönes Weihnachtsgeschenk machen :floet:

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Do 31.10.13 23:31

Ah super danke dir :) genau das ist es was ich ja wissen will. Bzw herausfinden will ob es wirklich die Ölwanne oder doch die Simmerringe der Nockenwelle oder kurbelwelle ist :)

Na dann mach ich mich morgen an die Arbeit, ist zwar regen angesagt und keine Garage aber naja um 200€ zu sparen macht man es alle mal.

Vielen lieben Dank. Ich meld mich morgen was dabei raus gekommen ist :)
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Do 31.10.13 23:32

:) da schau ich erstmal was mich der wechsel der Simmerringe kostet wird und dann werde ich wohl gleich den ZR auch wechseln lasse ;)
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
S16Freak
InPeugeotBettwäscheschläfer
Beiträge: 816
Registriert: Mi 26.07.06 16:16
Land: Deutschland
Wohnort: Am Bodensee

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von S16Freak » Do 31.10.13 23:36

Genau WENN es der Simmerring ist. Wenn nicht hast was den zr angeht erstmal ruhe

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Do 31.10.13 23:39

Genau der ist dann erst nächstes Jahr dran. Habe ja ca. 21tkm noch Zeit mit dem dann hat der 120tkm runter der ZR.

Bin gespannt ob es so einfach ist wie sich es anhört den Deckel runter zu bekommen. Ich geb aufjedenfall bescheid. Und nochmals vielen lieben Dank!
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Dark Star *CTi* » Fr 01.11.13 07:15

Hundemami hat geschrieben:Ok. Ich guck dann erstmal morgen ohne vorher sauber zu machen nach dem ZR mache Fotos und stell diese hier rein wie es ausschaut. Und dann mal sehen. Vermute aber mal das mindestens unterm ZR Öl ist. Weil zwar nicht wo diese Nockenwelle ist oder Kurbelwelle aber mal sehen.
Nockenwelle: in Deinem Fall, da 16V, zwei Stück. Oben im Zylinderkopf, steuert die Ein- und Auslaßventile. Kurbelwelle: unten im Prinzip in der Ölwanne, übesetzt die Hubbewegung der Kolben in eine Drehbewegung und leitet die Kraft über Schwungrad und Kupplung zum Getriebe. Da die Wellen mehr oder weniger von Öl umgeben sind, müssen sie nach aussen abgedichtet werden, das geschieht mit Simmerringen. Das sind im Prinzip verstärkte Gummiringe, die verhindern, das Öl entlang der Wellen austritt.

Wenn Du den Deckel oben ab hast, wirst Du einen schwarzen Zahnriemen sehen, der über zwei Zahnräder läuft. Der Riemen ist im Grundgerüst aus Kevlar, also etwas strukturiert. Das ganze sieht im Idealfall trocken aus und auch wenn Du mit dem Finger drüberstreichst hast Du maximal ganz wenig trockenen Abrieb am Finger, keinesfalls schmierig/ölig. Vielmehr wirst Du nicht sehen, die Zahnräder versperren die Sicht auf die Simmerringe.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Fr 01.11.13 13:06

Hmm also meinst du da ich einen 16v habe nicht sehen kann ob er da Öl verliert bzw dort Öl ist? Wollte mich gerade an die Arbeit machen :(
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Dark Star *CTi* » Fr 01.11.13 13:09

Du siehst hervorragend, ob da Öl auf dem Riemen ist. Aber die Simmerringe selber siehst Du nicht, weil da die Zahnräder davor sind. Aber wenn der Riemen ölig ist, muß er sowieso gewechselt werden, und dann sind die Simmerringe der kleinste Aufwand.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Fr 01.11.13 13:15

Asoo ok habe es eben falsch verstanden. Ok fahr nun zu meine Eltern die haben wegens eine Garage da kann ich es im.trockenen machen. Meld mich dann wenn ich fertig bin
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Zahnriemen / Keilriemen wechseln?

Beitrag von Hundemami » Fr 01.11.13 15:56

So ich muss leider sagen das ich nicht an der unteren schraube kam :( ab alles versucht von oben, unten und der Seite. Ich kam einfach nicht dran :( wäre ich dran gekommen hätte ich die bestimmt nicht mehr dran bekommen. Ich habe schon sehr dünne arme aber da ist eine Metall platte im weg :(

Ich war aber nun tief unterm Auto gekrochen und konnte über mir die anderen Räder mit den zahnriemen sehen, der untere also genau über mir ist verölt, habe mit der Hand weiter hoch gefasst wie die anderen Räder sich anfühlen sowie der riemem also da war alles trocken

Stell nachher Bilder rein die ich gemacht habe vom unten sowie wie eng es ist von oben an der schraube zu kommen :(.,

Ärgert mich nun total
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Antworten