Rechte Seite der Hinterachse knarzt

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
PHANTOMIAS
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: So 27.10.13 21:26
Land: Deutschland

Re: Rechte Seite der Hinterachse knarzt

Beitrag von PHANTOMIAS » Do 31.10.13 23:07

@Obelix: Das mit der Bremse verstehe ich noch nicht. Ich habe hier diese Anleitung gefunden: http://sowirdsgemacht.com/band94/Peugeot-106.html#!121 Hier sehe ich nichts was ich groß ändern müsste bzgl. der Bremse außer die Schläuche abtrennen und am Schluss zu entlüften. Was muss ich da von der alten Bremse an die Hinterachse übernehmen?

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Rechte Seite der Hinterachse knarzt

Beitrag von obelix » Do 31.10.13 23:54

PHANTOMIAS hat geschrieben:@Obelix: Das mit der Bremse verstehe ich noch nicht. Ich habe hier diese Anleitung gefunden: http://sowirdsgemacht.com/band94/Peugeot-106.html#!121 Hier sehe ich nichts was ich groß ändern müsste bzgl. der Bremse außer die Schläuche abtrennen und am Schluss zu entlüften. Was muss ich da von der alten Bremse an die Hinterachse übernehmen?
einfach alles...
oder wie willst du an die neue achse sonst z.b. deine räder dranschrauben???
nochmal - an der neuen achse ist NIX bremsmässiges dran, das musst du ALLES umbauen.
ankerplatten, beläge, trommel, radlager, leitungen. genauso wie die stossdämpfer.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

PHANTOMIAS
STVO-Fan
Beiträge: 6
Registriert: So 27.10.13 21:26
Land: Deutschland

Re: Rechte Seite der Hinterachse knarzt

Beitrag von PHANTOMIAS » Fr 01.11.13 12:39

Okay, und bei einer Gebrauchtachse habe ich die Bremsen schon dran?

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Rechte Seite der Hinterachse knarzt

Beitrag von obelix » Fr 01.11.13 12:52

PHANTOMIAS hat geschrieben:Okay, und bei einer Gebrauchtachse habe ich die Bremsen schon dran?

*gg*
woher soll ich das wissen?
das hängt vom verkäufer ab.

letzen endes ist das auch worscht, du musst die bremse so oder so öffnen, um die achse zu zerlegen bzw. die bremse umzubauen musst an das handbremsseil ran und aushängen, und das ist unter der trommel. um das aufmachen der bremse kommst also ned rum. nur der umbau von einer auf die andere achse - den sparst dir.

der einzige weg, die trommel nicht runter nehmen zu müssen wäre, das handbremsseil auf der anderen seite (hebel) abzumachen und mit dem schwingarm runterzunehmen. dann kannst die bremse zu lassen.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten