Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
partnerle
- ATU-Tuner
- Beiträge: 78
- Registriert: Di 15.10.13 12:07
- Land: Deutschland
Beitrag
von partnerle » Di 15.10.13 12:11
Hallo,
anscheinend sind bei meinem Partner die Traggelenke genietet.
Die Ersatzgelenke haben 3 Schrauben.
Somit gehe ich richtig in der Annahme, dass ich die alten Gelenke (3 Nieten) zerstören muss, um das neue Gelenk zu montieren?
Gruss
p.
------------------------------
Wer bremst hat Angst.
------------------------------
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19521
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » Di 15.10.13 13:50
partnerle hat geschrieben:Hallo,
anscheinend sind bei meinem Partner die Traggelenke genietet.
Die Ersatzgelenke haben 3 Schrauben.
Somit gehe ich richtig in der Annahme, dass ich die alten Gelenke (3 Nieten) zerstören muss, um das neue Gelenk zu montieren?
Gruss
p.
yepp, die nieten haben im normalfall ne ansenkung, die man super zum ausbohren verwenden kann.
schrauben und neue sicherungsmuttern müssten bei dem neuen gelenk dabei sein (zumindest bei denen die ich verkaufe...).
gruss
obelix
-
406 D
- Spätzünder
- Beiträge: 1664
- Registriert: Di 11.11.03 00:00
- Postleitzahl: 26632
- Land: Deutschland
- Wohnort: ihlow
Beitrag
von 406 D » Di 15.10.13 18:47
moin,
so ist es, wobei das ausbohren ohne ständerbohrmaschine und geeigneten bohrer schon etwas ausarten kann. ich hab dann mal schnell ne flex zur hand genommen, auch nicht die feine art, ich weiß. und durch die hitzeentwicklung muß der rest auch noch rausgeschlagen werden.
und du solltest darauf achten ob die neuen den richtigen konus haben, es gibt glaub ich 16 + 18 mm.
-
partnerle
- ATU-Tuner
- Beiträge: 78
- Registriert: Di 15.10.13 12:07
- Land: Deutschland
Beitrag
von partnerle » Di 15.10.13 19:19
danke schonmal,
jetzt weiss ich mehr, ob ich den ganzen arm ausbau und auf die werkbank zur standborhmaschine trag, weiss ich noch nicht...
scharfe bohrer habbich ;-)
gruss
p.
------------------------------
Wer bremst hat Angst.
------------------------------
-
PEJOT
Beitrag
von PEJOT » Mi 16.10.13 20:01
406 D hat geschrieben:moin,
so ist es, wobei das ausbohren ohne ständerbohrmaschine und geeigneten bohrer schon etwas ausarten kann. ich hab dann mal schnell ne flex zur hand genommen, auch nicht die feine art, ich weiß. und durch die hitzeentwicklung muß der rest auch noch rausgeschlagen werden.
und du solltest darauf achten ob die neuen den richtigen konus haben, es gibt glaub ich 16 + 18 mm.
Und es gibt verschiedene Ausrichtungen der Gelenke.
-
partnerle
- ATU-Tuner
- Beiträge: 78
- Registriert: Di 15.10.13 12:07
- Land: Deutschland
Beitrag
von partnerle » Sa 02.11.13 15:50
hi,
nun hab ich mir das mal genauer angeguckt und stelle fest, dass der arm, an dem das traggelenk an der spitze festgenietet ist,
mit einer grossen 19er schraube am rahmen festgeschraubt ist. verstehe ich das richtig, dass ich die löse, das traggelenk am bremssattel abschraube und dann den arm nach vorne rausziehen kann?
die hintere aufnahme sieht mir nicht geschraubt aus....
weiss da wer mehr oder kann mir tipps geben, was ich falsch machen kann?
danke!
gruss
p.
------------------------------
Wer bremst hat Angst.
------------------------------
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Sa 02.11.13 20:24
Ich würd die nieten auch einfach wegflexen. Geht schneller und stressfreier. Und du musst nix ausbauen.
Den rest mit hammer und durchschlag rauskloppen.
Wegen hitzeentwicklung brauchst dir kein kopf machen
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
partnerle
- ATU-Tuner
- Beiträge: 78
- Registriert: Di 15.10.13 12:07
- Land: Deutschland
Beitrag
von partnerle » Sa 02.11.13 20:39
danke,
hört sich vernünftig an...
guck ich morgen mal an ;-)
gruss
p.
------------------------------
Wer bremst hat Angst.
------------------------------
-
partnerle
- ATU-Tuner
- Beiträge: 78
- Registriert: Di 15.10.13 12:07
- Land: Deutschland
Beitrag
von partnerle » So 03.11.13 13:16
soooo,
da merk ich wieder, dass ich eigentlich nur 2cv und eicher schraube ;-)
der untere "arm", an dem das traggelenk ist, hat doch beim ausfedern, der karren steht auf böcken,
kein spiel nach unten?!
wenn dem so ist, muss ich dann gegen den stossdämpfer hochspannen, um den konus rauszubekommen?
danke!
gruss
p.
------------------------------
Wer bremst hat Angst.
------------------------------
-
406 D
- Spätzünder
- Beiträge: 1664
- Registriert: Di 11.11.03 00:00
- Postleitzahl: 26632
- Land: Deutschland
- Wohnort: ihlow
Beitrag
von 406 D » So 03.11.13 13:20
moin,
nö, das muß nach unten raus. den "arm" also den querlenker kann man nach unten drücken, ich nehme einen kleinen meißel und treibe den in die nut, damit hat der zapfen etwas mehr spiel.