Ausbau + Zerlegen COM2000 (Blinker/Wischerschalter Kombi)

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Mistel
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: So 01.05.11 14:26
Postleitzahl: 72663
Land: Deutschland

Ausbau + Zerlegen COM2000 (Blinker/Wischerschalter Kombi)

Beitrag von Mistel » So 03.11.13 13:34

Hallo,

Mein 206 (BJ 2002) hat wie so manche andere mit zunehmender Häufigkeit Fehlschaltungen mit Blinker/Licht gezeigt (Blinker setzen - nach kurzem geht Blinker aus, dafür Licht an; manchmal geht einfach das Licht an ohne dass etwas betätigt wurde - geht in beiden Fällen durch leichtes Berühren des Blinkerhebels wieder weg). Nach Forumrechereche hatte ich die COM2000 genannten Einheit (Blinker/Lichtschalter, Wischerschalter, Radiobedienung) im Verdacht und daher ausgebaut und zelegt; dazu müssen Airbag + Lenkrad runter.

Im Forum wurde Schmierstoff an den Kontaktflächen im COM2000 als Ursache beschrieben; das habe ich auch vorgefunden, sonst schien alles ok. Weiß noch nicht ob das Problem behoben ist. Da mir eine ausführliche Beschreibung für Ausbau + Zerlegen im Forum zu fehlen scheint, hab ich mal Bilder gemacht und beschreib das jetzt. Kein Hexenwerk, das Zerlegen + Zusammenbauen des COM2000 ist allerdings knifflig:

1. Airbag ausbauen. Es gibt eine Menge Warnungen vor Arbeiten am Airbag. Mit entsprechender Vor- und Umsicht halte ich das aber für kein echtes Risiko. Muss jeder selbst wissen ob er da ran geht. Wenn ja - Massekabel an Batterie abklemmen, paar Min. warten. Währenddessen schon mal die zweiteilige Verkleidung hintern Lenkrad runternehmen (zwei 15er Torx am unteren Teil rausnehmen).
Auf der unteren Rückseite der Lenkradnabe ist ein Loch, hinter dem ein Federdraht sichtbar ist,
P1140521.JPG
Loch in Lenkradnabe zum Lösen des Airbag
hier einfach mit Schraubenzieher dagegendrücken, der Airbag springt aus der Verankerung und kann nach vorn abgenommen werden. Er hängt nun noch an einigen Kabeln
P1140478.JPG
Airbag von hinten
. Sicherstellen dass man keine statische Aufladung an den Fingern hat - blanke Stelle der Karosse berühren. Steckverbinder links und rechts abnehmen (dazu den Sicherungsbügel am Stecker nach vorn rausziehen; Bild), zuletzt das Massekabel. Der Masseanschluss geht auf einen Steckverbinder, dieser muss gelöst werden weil er nicht durch die Lenkradnabe gezogen werden werden.
P1140484.JPG
Lenkradnabe
2. Lenkrad abnehmen. 50er Torx Schraube raus. Lenksäule und Lenkradnabe mit Stift markieren, damit man sie wieder in gleicher Stellung montieren kann (Bild). Von hinten wechselweise links/rechts kräftig aufs Lenkrad schlagen um es zu lösen. geht mit dem Handballen, braucht aber einige Schläge. Lenkrad abnehmen, Kabel durch die Öffnung ziehen.

3. COM2000 ausbauen. Nun liegt der COM2000 frei. Unten sind 3 Steckverbinder, rausziehen. Die Schlauchschelle lösen mit der der COM2000 befestigt ist. Um diesen abzunehmen, muss die Haltemanschette unter der Schlauchschelle an 2 Stellen angehoben werden, damit die Nasen darunter freiwerden (Bild), dann kann das Ding runter. Den letzten Steckverbinder auf der Rückseite abziehen.

4. COM2000 zerlegen. Das Teil anschließend wieder zusammenzubauen ist schon einigermaßen fummelig, das sollte nur machen wer dafür ein Händchen und/oder Erfahrungen hat. Es springen immerhin nicht gleich die Federn raus beim aufmachen...
Das Gehäuse ist zweiteilig und durch ca. 10 Haltenasen zusammengehalten. Um diese gleichzeitig freizubekommen, kann man sich mit kleinen Blechstreifen helfen, die man einzeln reinschiebt, so dass die Nasen nicht wieder einrasten (Bild). Auf der unteren Seite ist noch eine Ausbuchtung mit 2 Nasen, die drückt man rein wenn alle anderen Nasen offen sind, dann vorsichtig die Gehäuseteile trennen (die in Einbaulage hintere Gehäuseseite abnehmen, den COM2000 dazu auf die Vorderseite legen).
Die beiden Schalterhebel sind nun lose und hängen nur noch an den Flachbandkabeln. Auf der Platine kann man nun an mehreren Stellen Kontaktflächen für die Schalter sehen; diese können mit Schmiermittel verschmutzt sein, reinigen (sind vergoldet, daher sollte es keine Korrosionsprobleme geben).
3 Schalter sind mit kleinen Schiebern versehen, die in Führungen auf der Platine gehalten werden. Die Schieber rausnehmen um an die Kontaktflächen ranzukommen, die Federkontakte an den Schiebern prüfen. Wenn diese nicht mehr genug raustehen, etwas rausbiegen, das erhöht den Kontaktdruck (Bild). Wieder einsetzen, auf Gängigkeit prüfen. Am Wischerhebel sind auch 2 Kontakte, die ggfs. nachzubiegen wären.

5. COM2000 zusammenbauen. Wenn sonstige Sichtprüfung nix ergibt, kommt der schwierigste Schritt, das Zusammenbauen. Ganz wichtig: die 3 kleinen Schieber haben je einen nach oben stehenden Stift, der von einer schlitzförmigen Aussparung am Hebel betätigt (vor/zurückgeschoben) wird (Bild). Zuerst genau anschauen, wo der zugehörige Schlitz sitzt und den Schieber so positionieren, dass der Schlitz beim Einsetzen des Hebels in das Gehäuse auf den Stift trifft. Man kann seitlich halbwegs reinsehen und kontrollieren. Beim Schieber für Fern/Abblendlicht ausprobieren, ob er sich bewegt wenn der Hebel vor/rück gedrückt wird.
Wenn alle Schieber richtig sitzen, die Hebel festhalten und den Deckel vorsichtig aufsetzen. Langsam runterdrücken, vor dem Einrasten des Deckels prüfen ob die Hebel sich richtig bewegen lassen. Alle Schalter durchprobieren ob sie richtig rasten etc. Hat bei mir aufs erste Mal geklappt; wenn was schiefgegangen ist, muss man die Haltnasen nochmal aufmachen und wieder abziehen.

6. Alles wieder einbauen. In entsprechender Reihenfolge wie beim Zerlegen. Vor Einstecken der Stecker am Airbag die Finger wieder erden gegen Aufladungen, beim Aufsetzen des Lenkrads auf die Markierung achten. Nach Anklemmen der Batterie mind. 10 sek, warten vor Zündschlüssel drehen. Jetzt kommt der Test - tut noch oder wieder alles?

Ich hab noch ein dutzend weitere Bilder - wenn mir jemand sagt wie ich die hochlade ergänze ich die noch (von Haus aus nur 3 möglich).

So, ich hoffe die Mühe hat sich gelohnt....

Grüße, Thomas

Benutzeravatar
V.206
Randsteinstreichler
Beiträge: 1482
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern

Re: Ausbau + Zerlegen COM2000 (Blinker/Wischerschalter Kombi

Beitrag von V.206 » So 03.11.13 21:42

Toller Beitrag!

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Ausbau + Zerlegen COM2000 (Blinker/Wischerschalter Kombi

Beitrag von freeeak » So 03.11.13 23:17

Super geschrieben.
Eine verbesserung hätt ich noch-ist bei meim 308 passiert...

Beim airbagausbau hat die werkstatt das flachkabel von der wickelfeder zum airbag mit dem schraubendreher beschädigt-neue com2000 wurde benötigt(rd900€)

Also vor dem entriegeln des airbags unbedingt sicherstellen das die kabel nicht zufällig an der öffnung liegen.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Savvi717
Radarfallenwinker
Beiträge: 13
Registriert: So 03.11.13 18:11
Postleitzahl: 44577
Land: Deutschland

Re: Ausbau + Zerlegen COM2000 (Blinker/Wischerschalter Kombi

Beitrag von Savvi717 » Di 05.11.13 20:41

Danke schön für den Beitrag, hatte mich bisher nicht rangetraut, aber so sicher doch. Und eine Frage noch, ist es denn bei alles PUGs ein Problem mit den Kontakten, so kam es im Beitrag rüber, denn werder bei meinem jetzigen (BJ2005), noch bei meinem Vorgänger (BJ1999) hatte ich das Problem, ist also eine Frage der Zeit?
LG, Ilya
Lieber 1000 kg als 1000 PS

Antworten