Heckheizung/Bremsleuchte/Heckwischer ohne Funktion

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Heck/Außenspiegel heizung tuts nicht :( u

Beitrag von Hundemami » So 17.03.13 18:27

ah ok wenn das wetter es mal zu läßt versuch ich das mal :) habe mal ein bild bei google gefunden um zu sehen wo genau ich die kabel finde... ist das richtig das ich die da finde wie auf dem foto? und die gehen dann weiter in den dichtungsschläuchen von den türen? oder wo gehts dann weiter? Kann ich irgendwo nach schauen wo die kabels langlaufen von meinen, bzw bilder oder eine seite wo man das sieht? wäre für mich einfacher

http://imageshack.us/photo/my-images/515/g4kabel.jpg/
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Heck/Außenspiegel heizung tuts nicht :( u

Beitrag von Dark Star *CTi* » So 17.03.13 19:55

Die gehen durch diesen Gummischlauch durch in die Heckklappe. Wie die Kabel nach vorne laufen, keine Ahnung, meist gehen die durch die Holme in den Schwellern (also seitlich am Boden längs). Aber an den Stellen wird es wohl nur seltenst zu einem Kabelbruch oder aufgescheuerten Kabeln kommen.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Heck/Außenspiegel heizung tuts nicht :( u

Beitrag von Hundemami » Di 12.11.13 16:35

IMAG0892.jpg
IMAG0891.jpg
Wollte euch die neurigkeiten Mitteilen das ich den Fehler endlich gefunden habe warum die Mittlere Bremsleuchte nicht tuts und evlt. auch mit der Heckheizung.

Obwohl ich ja schon am anfang an Heckklappe geguckt habe wo dieses Gummiummantlung ist, habe ich damals nichts gefunden. Nun durch zufall wollte ich da nochmal neu Isolierband drauf tun weil ich es damals um zu gucken abgemacht habe und kein neues hatte.

Naja ich zg ausversehen am Kabel und plötzlich hatte ich die zwei kabel enden in der Hand. Die 2 Kabels waren kompl. durch getrennt. Nachdem ich die Gummi ummantlung aufgeschnitten habe fande ich gott sei Dank das den anderen teil. Mit Nüsterklemmen habe ich diese wieder befestigt.

Mir fiel dann noch ein dickes schwarzes kabel auf was ebenfalls durch getrennt war, ich weiß zwar nicht wofür es ist, aber habe dies mit viel mühe in eine etwas größenen Nüsterklemme rein gequatscht (das kabel war ziemlich dick).

Aufjedenfall tuts die mittlere Bremsleuchte wieder :D ein problem weniger. Was das dicke schwarze Kabel ist muss ich nun heraus finden.

Habe nun alles mit Isolierband abgeklebt so gut es bei diesen Regenwetter ging. Habe erst alle Kabels & Nüsterklemmen isoliert, danach das aufgeschnitte Gummi Mantel rum getan und mit Isolier band entwickelt. Nun ist es durch die Klemmen dicker und nicht wirklich schön. Hoffe aber das es hält und die kabels geschützt sind.

Habt ihr da vllt. eine bessere Idee? Weil dadurch das es nun dicker ist, wird das natürlich nun was mehr gequatscht wenn ich die heckklappe schließe
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Heck/Außenspiegel heizung tuts nicht :( u

Beitrag von Dark Star *CTi* » Di 12.11.13 17:19

Die Klemmen tragen an der Stelle zu arg auf. Entweder Quetschverbinder besorgen, oder die Kabel verlöten und Schrumpfschlauch drüber. Das dicke Kabel *könnte* für die Heckscheibenheizung sein.
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Heck/Außenspiegel heizung tuts nicht :( u

Beitrag von obelix » Di 12.11.13 17:30

Hundemami hat geschrieben:Mit Nüsterklemmen habe ich diese wieder befestigt.
autsch...

zuerst - Lüsterklemme, das teil hat mit ner Pferdenase nix zu tn:-)
und dann - rausschmeissen den schott! lüsterklemmen haben am auto nix verloren, die sind in keinster weise für den automobilen bereich geeignet und auch nicht freigegeben. besorg dir für kleines geld lötmaterial und quetschverbinder - das benötigt man immer mal wieder am auto. ist also auch eine investition in die zukunft.

wenn dir wegen so eine klemme ein kabelbrand entsteht, zahlt keine versicherung auch nur eine müde mark. das wird als grob fahrlässig eingestuft und entbindet die assekuranz von der leistung.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Heck/Außenspiegel heizung tuts nicht :( u

Beitrag von Hundemami » Di 12.11.13 17:47

Oh ok das wusste ich nicht :( dachte wenn man es dann isoliert ist es ok. Dann muss ich mir wohl sowas besorgen. Reichen den die Quetschverbinder aus oder muss ich zusätzlich löten? Und bekomme ich die in Baummarkt? Dann mach ich mich morgen auf die socken und hol mir die. Gibs da besondere die ich brauche, seh bei google verschiedene.
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Heck/Außenspiegel heizung tuts nicht :( u

Beitrag von obelix » Di 12.11.13 18:07

Hundemami hat geschrieben:Oh ok das wusste ich nicht :( dachte wenn man es dann isoliert ist es ok. Dann muss ich mir wohl sowas besorgen. Reichen den die Quetschverbinder aus oder muss ich zusätzlich löten? Und bekomme ich die in Baummarkt? Dann mach ich mich morgen auf die socken und hol mir die. Gibs da besondere die ich brauche, seh bei google verschiedene.

nein, ent -oder weder...
an der stelle würde ich löten bevorzugen, einfach wegen dem platzbedarf.
bei den quetschern gibt es ganz brauchbare grundsortimente, die beinhalten die wichtigsten verbinder plus die dazu benötigte zange.
das ganze ist relativ idiotensicher, die unterschiedlichen kabelstärken sind in farben ausgedrückt. i.d.r. brauchst rot, blau und gelb, alle andern sind dann spezialfälle:-)

für den einsatz in feuchten umgebungen bekommst auch verbinder mit isoliermasse, nach dem quetschen musst das dann mit dem feuerzeug warm machen, dann fliesst die masse in den verbinder und dichtet ab. bei der lötlösung solltest dann noch ein bissle schrumpfschlauch besorgen, das schiebst vor dem löten aufs kabel. danach schiebst den über dei verlötete stelle und schrumpfst den schlauch mit dem feuerzeug zuammen.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Heck/Außenspiegel heizung tuts nicht :( u

Beitrag von Hundemami » Di 12.11.13 22:18

IMAG0895.jpg
IMAG0894.jpg
So bin zum Baumarkt gefahren und habe es ,,schnell" umgeändert. Einfach war es nicht, also diese Quetschverbinder, irgendwie rutschen die Kabels trotzdem raus obwohl ich fest gequetscht habe. Naja es tuts auf jedenfall also die Leuchte was das schwarze ist und ob es funktioniert weiß ich nicht, das war am schwierigsten dran zu bekommen.

Leider ist es immer noch ziemlich dick, so das der ,,Stöpsel" wenn ich die Heckklappe wieder auf mache raus ist :( habs versucht es so tief wie möglich rein zu quetchen.

Was meint ihr soll ich das Gummiteil einfach weg lassen oder ist es so auch ok? Habe die Kabels extra mit Isoliertband zusammen gebündelt, aber dennoch ist es dick das es wohl quetscht.
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
Hundemami
Lenkradbeißer
Beiträge: 231
Registriert: Sa 02.03.13 23:48
Postleitzahl: 52159
Land: Deutschland
Wohnort: Roetgen (Aachen)

Re: Heck/Außenspiegel heizung tuts nicht :( u

Beitrag von Hundemami » Di 12.11.13 22:35

Leider waren bei dem Set von den Quetschbinder nur Rote & Blaue dabei die ich nutzen konnte. Ich weiß nur nicht wie ich das nun dünner bekomme das es nicht mehr so gequetscht wird von der Heckklappe und diese blöde Stöpsel raus fällt. Wegen den Quetschbinder kann es ja nicht sein, die sind ja nicht Groß/Dick und die sind auch nähe des endes von das Gummiteil (also nicht in Stöpsel nähe). Vermute das ist das Gummi weil ich das augeschnitten habe, war es schwer nun wieder zusammen zu kriegen. Aber wollte es nicht weg lassen zum schutz der Kabels.
Liebe Grüße aus der voreifel Roetgen ;) Sabrina

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Heck/Außenspiegel heizung tuts nicht :( u

Beitrag von obelix » Mi 13.11.13 09:47

Hundemami hat geschrieben:
IMAG0895.jpg
IMAG0894.jpg
So bin zum Baumarkt gefahren und habe es ,,schnell" umgeändert. Einfach war es nicht, also diese Quetschverbinder, irgendwie rutschen die Kabels trotzdem raus obwohl ich fest gequetscht habe. Naja es tuts auf jedenfall also die Leuchte was das schwarze ist und ob es funktioniert weiß ich nicht, das war am schwierigsten dran zu bekommen.

Leider ist es immer noch ziemlich dick, so das der ,,Stöpsel" wenn ich die Heckklappe wieder auf mache raus ist :( habs versucht es so tief wie möglich rein zu quetchen.

Was meint ihr soll ich das Gummiteil einfach weg lassen oder ist es so auch ok? Habe die Kabels extra mit Isoliertband zusammen gebündelt, aber dennoch ist es dick das es wohl quetscht.
also zuerst mal: meinen respekt für den einsatz und die ambitionen!
find ich super - das musste mal gesagt werden!

du hast jetzt vermutlich mehrere fehler kombiniert:-)

wenn man mehr als ein kabel mit stossverbindern instandsetzt, empfiehlt es sich, die reparaturstellen möglichst versetzt anzuordnen, sonst hast irgendwann einen dicken bömmelhaufen beisammen, der sich nimmer verstauen lässt. an der stelle, die du grade in arbeit hast wird das vmtl. nicht gehen, du hast ja nur so ungefähr 10cm freie länge. deshalb hab ich geschrieben, dass löten hier die bessere alternative wäre.

ich persönlich würde da jetzt einfach 2 neue kabel durchziehen. bei der gelegenheit dann auch die zerschnittene kabelhülle gegen ne gute tauschen. die hülle hat 2 jobs: die kabel zu schützen und die öffnungen in der karosse abzudichten. mit so nem kapotten gummi (wie im richtigen leben) isses nimmer dicht, und die unerwünschte flüssigkeit geht dahin, wo du sie ned haben willst. ganz tief rein:-)
im dummen fall hast nen patschnassen himmel und die suppe läuft in den seitenwänden runter.

hier im forum werden ständig 306er geschlachtet, ich bin sicher, dass sich der eine oder andere breitschlagen lässt so ein gummi in nen umschlag zu stecken und dir per warensendung zu schicken.

du kannst den gummi weglassen, aber du musst auf jeden fall die löcher in der karosse abdichten und auch die blechkanten mit ein paar klebestreifen entschärfen, damit die kabel ned durchgescheuert werden (oder die anfangs- und endstücke des gummis drin lassen). wenn du dann ein neues gummi hast, das ganze dann bei gelegenheit richtig reparieren.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten