Laie sucht Anleitungen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Zimmbo
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Do 14.11.13 07:52
Land: Deutschland

Laie sucht Anleitungen

Beitrag von Zimmbo » Do 14.11.13 08:22

Hallo liebe Forengemeinde,

ich fahre seit etwa drei Monaten einen Peugeot 107 Benziner(Modell vor dem Facelift) mit 110.000 km Laufleistung. Der kleine stand davor etwa 1/2 Jahr, wurde davor aber zur Inspektion geschickt. Also Ölwechsel Bremsscheiben, Bremsbeläge gewechselt. Nun hat der Keilriemen(eigene Vermutung) vor etwa zwei Monaten angefangen zu quietschen. Also vor allem wenn ich die Lichtmaschine noch zusätzlich beansprucht habe mit Klima, oder dem Heckscheibenheizer(kp wie das im Fachchargon heißt) im kalten Zustand. Nach etwa 10 min. fahrt hört das gequietsche komplett auf. Wenn ich die Lichtmaschine nicht so belaste, dann quietscht garnix. Ventile haben vor etwa drei Wochen im kalten Zustand angefangen zu klappern. Bei warmen Zustand klappert iwas, so bei ~1500 rpm.

Naja lange Rede kurzer Sinn. Ich suche nach Anleitungen zum Doityourselfen beim Peugeut 107. Handwerklich bin ich zwar kein Meister aber habe bisher noch alle mechanische Arbeiten ohne Probleme gemeistert. Ich mache eine Ausbildung zum Elektroniker für Geräte und Systeme, da ist durchaus auch etwas Mechanik dabei.
Da ich die Reihe "Jetzt helfe ich mir selbst" von dem 12 Jahre alten Zafira meiner Mutter schon gelesen habe, habe ich nach einem Buch für den Peugeut 107 gesucht. Ich bin auch in der Reihe fündig geworden. Allerdings sagen die Amazon kundenrezensionen nicht gerade viel gutes über das Buch. Da ich allerdings was Autoschrauben angeht noch Laie bin(außer Reifenwechsel) ist das für mich vielleicht genau das richtige für den Einstieg.

Kennt ihr vielleicht noch andere Ratgeber zum doityourselfen?

Ich würde mich auch trauen den kleinen Aufzubocken und so nach und nach alles abschrauben bis ich zum Beispiel den Keilriemen finde, es ist ja im Prinzip auch nix anderes als ein Gehäuse oder Gerät auseinanderzunehmen und wieder zusammenzusetzen. Allerdings würde das mit ziemlicher Sicherheit sehr lange brauchen und wäre mit enormem Aufwand( Bilder, Dokumentieren, usw.) verbunden.


Vielen Dank schonmal

Gruß Zimmbo

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Laie sucht Anleitungen

Beitrag von freeeak » Do 14.11.13 09:37

Den keilriemen findest leicht.
Haube auf und beifahrerseitig ganz am ende des motors siehst den riemen.
Der riemen muss trocken sein und an der längsten stelle solltest du ihn ca ne viertel umdrehung verdrehen können.
Wenn er stark rissig oder sehr glatt ist würde ich ihn austauschen.
Wenn er nass ist musst schauen woher das kommt.evtl öl oder kühlflüssigkeit.

Zum ventileklappern-da kannst selber eigentlich nix machen.
Wenn er hydros hat check mal den ölstand und lass den öldruck prüfen
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten