Bei mir rief eine verzweifelte berufstätige Mutter von 3 Kindern an, ob ich ihr helfen könnte. Sie ist total am Ende, ihr 807 läuft immer schlechter:
1. Von Woche zu Woche
2. Mit jedem weiteren Werkstattbesuch
Die Dame hat 6 Werkstattbesuche in 4 Werkstätten mit zusammen 800,-€ dokumentiert
Sie hätte den Tipp bekommen, ich könnte Ihr helfen, weil ich hab schon mal in der Nachbarschaft .........
Worum gehts?
Das Anfahrruckeln, der Leistungsverlust in der Startphase, die schlechte Gasannahme bei Losfahren, das Absaufen des Motors beim Anfahren.
(Häufigst wenn er kalt ist, gelegentlich auch im halbwarmen Zustand.)
Zusatz: Wenn ich Probe fahre, kommt es nicht so oft zu dem Absaufen, wie wenn die Besitzerin fährt. (Ich fahre weicher?)
Auffallend: IMMER SPÜRBAR: Ein ganz, ganz kurzes Verschlucken des Motors beim Gasgeben (Automatik), welches insbesondere zu Fahrtbeginn darüber entscheidet, ob der Wagen absäuft oder nicht.
Ein paar Zusatzinformationen:
Kein fester Fehlereintrag im Fehlerspeicher. Eintrag "Fehler im Abgasweg" kommt irgendwann und verschwindet nach ein paar (?) Tagen.
Motorleuchte im Kontrollzentrum blinkt sporadisch auf (habe ich nocj nicht gesehen, wenn ich fahre).
Wagen riecht sofort spritig, wenn er absäuft, verfliegt dann aber auch sofort wieder.
Ich habe jetzt 2 Stunden Internetrecherche zu diesem Thema zusammengetragen und mit den Reparaturrechnungen übereinandergelegt.
Ich möchte jetzt keine lange Auflistung machen, was alles getauscht wurde.
Aber NICHT getauscht, geprüft, kontrolliert lt. Rechnung wurde bisher:
- Drosselklappe (Verschmutzung)
Funktion Drosselklappensensor
MAP-Sensor
Funktion MAP-Sensor
... was mich wundert, denn gerade Drosselklappe / Drosselklappenstellung sowie MAP-Sensor stehen ganz oben auf der Liste dieser Fehlerbeschreibung.
Was will ich jetzt?
Ich bin technikaffin, kann Problemlösung, Fehlersuche, traue mich als VW-Fahrer aber nicht vor diesem Peugeot mit der kleinen Motorhaube um die Drosselklappe und den MAP-Sensor zu überprüfen. Ich kenne dieses Auto mit seinen technischen Besonderheiten nicht gut genug, als Schrauber tastet man sich ja so Stück für Stück an sein eigenes Auto ran und geht nicht von 0 - 100.


Ganz herzlichen Dank
sagt Sönke im Namen von Bianca.
