Total verzweifelt: Suche Schrauber in Kiel für einen 807

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
GeeVee
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Fr 15.11.13 12:41
Postleitzahl: 24148
Land: Deutschland

Re: Total verzweifelt: Suche Schrauber in Kiel für einen 80

Beitrag von GeeVee » Fr 15.11.13 18:08

peugeot-fan91 hat geschrieben:du kannst auch innerhalb von 2min testen, ob es evtl. doch an inteferenzen mit der gasanlage liegt, auch wenn diese nicht läuft, auf stand-by ist sie ja doch und liest die sensorwerte mit.

du musst nur die hauptsicherung entfernen, dann ist die gasanlage komplett stillgelegt. diese findest du am gasanlagen-kabelbaum zusammen mit dem diagnosestecker. so kannst du wenigstens 100% ausschließen, dass es nichts mit der gasanlage zu tun hat.

lg
Wird sofort ausprobiert... und los :daumenhoch:

GeeVee
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Fr 15.11.13 12:41
Postleitzahl: 24148
Land: Deutschland

Re: Total verzweifelt: Suche Schrauber in Kiel für einen 80

Beitrag von GeeVee » Fr 15.11.13 18:31

Stromversorgung zur Gasanlage identifiziert. Sicherung wurde in der linken Elektronikbox montiert (15A).

-gezogen (Bestätigung: Gasanlagen Bedienpanel im Cockpit schwarz wie die Nacht)
-Probefahrt, zweimal anfahren, stotter, stotter, stotter (eigentlich eher ein blubber, würg, würg) gleicher Fehler.

Also: Gasanlage definitiv raus, Fehler ist geblieben.
Zuletzt geändert von GeeVee am Fr 15.11.13 19:30, insgesamt 2-mal geändert.

GeeVee
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Fr 15.11.13 12:41
Postleitzahl: 24148
Land: Deutschland

Re: Total verzweifelt: Suche Schrauber in Kiel für einen 80

Beitrag von GeeVee » Fr 15.11.13 19:13

Motor zieht Falschluft?

Ich habe den Motorraum vorsichtig ausgenebelt mit
1. Bremsenreiniger
2. Benzin Sprühnebel

gaaanz vorsichtig und punktuell!

Ergebnis: Der Motor schnurrt im Standgas wie ein Kätzchen und läßt sich nicht aus der Ruhe bringen.

Naja, wenn ich jetzt losfahre wird sich der Fehler auch nicht zeigen. Motor warm, mehrmals gestartet ... :vorkopphau:

GeeVee
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Fr 15.11.13 12:41
Postleitzahl: 24148
Land: Deutschland

Re: Total verzweifelt: Suche Schrauber in Kiel für einen 80

Beitrag von GeeVee » Fr 15.11.13 19:24

Ich habe bei Motortalk einen Beitrag zum 806 gefunden:

<
Klemm mal deine batterie ab und vebinde beide pole miteinander für ca. halbe stunde dann wieder anklemmen und ca. 2min warten ohne tür auf machen und soweiter. das nennt man batterie reset. dann zündung ein schalten bis zehn zählen dann gaspedal langsam durchtretten bis anschlag, loslassen und schlüssel raus 20 sec. warten. Danach zündung ein und motor starten ohne gas!!! wenn er läuft dann warm laufen lassen bis Lüfter einschaltet. wenn er nicht läuft nochmal von vorne,so das probier mal!
Viel erfolg. MFG. Ralf
>
Original-Posting:
http://www.motor-talk.de/forum/806-geht ... 07750.html

Ist diese Anleitung auch für den 807 gültig? :gruebel:

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Total verzweifelt: Suche Schrauber in Kiel für einen 80

Beitrag von obelix » Fr 15.11.13 20:34

GeeVee hat geschrieben:Ich habe bei Motortalk einen Beitrag zum 806 gefunden:

<
Klemm mal deine batterie ab und vebinde beide pole miteinander für ca. halbe stunde dann wieder anklemmen und ca. 2min warten ohne tür auf machen und soweiter. das nennt man batterie reset. dann zündung ein schalten bis zehn zählen dann gaspedal langsam durchtretten bis anschlag, loslassen und schlüssel raus 20 sec. warten. Danach zündung ein und motor starten ohne gas!!! wenn er läuft dann warm laufen lassen bis Lüfter einschaltet. wenn er nicht läuft nochmal von vorne,so das probier mal!
Viel erfolg. MFG. Ralf
>
Original-Posting:
http://www.motor-talk.de/forum/806-geht ... 07750.html

Ist diese Anleitung auch für den 807 gültig? :gruebel:

ääääääääääääähmm...
wenn du das machst, solltest möglichst weit weg stehen:-)
batteriepole miteinander zu verbinden ist so ziemlich das dümmste, was man versuchen kann:-)
die meinen, die kabelenden miteinander zu verbinden.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Total verzweifelt: Suche Schrauber in Kiel für einen 80

Beitrag von Holle » Fr 15.11.13 20:36

:lachkreisch:
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

GeeVee
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Fr 15.11.13 12:41
Postleitzahl: 24148
Land: Deutschland

Re: Total verzweifelt: Suche Schrauber in Kiel für einen 80

Beitrag von GeeVee » Fr 15.11.13 20:42

KLAAAARRRR, ich bin Elektroniker.

Polkabel verbinden bei ABGEKLEMMTER Batterie.

Die Frage ist:

Wirkt diese Art von Reset auch auf die Bordelektronik des 807.

GeeVee
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Fr 15.11.13 12:41
Postleitzahl: 24148
Land: Deutschland

Re: Total verzweifelt: Suche Schrauber in Kiel für einen 80

Beitrag von GeeVee » Fr 15.11.13 20:52

Für Morgen früh, wenn ich mit dem kalten Motor des ersten Testlauf machen möchte, was würdet Ihr vorher oder mittendrin als erstes prüfen, solange der Motor noch richtig kalt ist?


Weiß jemand den Wert des Ansaugrohrunterdrucks (MPA-Sensors) in der Kaltstartphase dieses 2.0 Benzin Motors?

-0,4 bar?


Ist der höher/niedriger gleich hoch wie in der Warmphase?

GeeVee
Radarfallenwinker
Beiträge: 14
Registriert: Fr 15.11.13 12:41
Postleitzahl: 24148
Land: Deutschland

Re: Total verzweifelt: Suche Schrauber in Kiel für einen 80

Beitrag von GeeVee » Fr 15.11.13 21:31

Ein erster Hinweis:

Hatte meinen VW OBD-Tester dran, zeigt aber wenigstens u.a. den Ansaugdruck an:

Der Wert friert ein, wenn der Motor stottert.

Wenn der MPA-Sensor defekt ist, friert der Wert dann ein?

Leider kann ich zur Zeit nicht ausschließen, ob der gesamte ODB einfriert, aber wenn der Motor sich berappelt hat, ist auch der MPA-Wert wieder da.

Ich versuche mal ein Software-Update zu bekommen und werde ggf. den Sensor wechseln, den Einbauort habe ich mittlerweile gefunden.

Ich mache Schluss für heute, ist 21:30

Danke fürs Mitlesen und Mitdiskutieren.

Benutzeravatar
lunic
TÜV-Schreck
Beiträge: 1921
Registriert: Sa 21.05.05 18:22
Land: Deutschland

Re: Total verzweifelt: Suche Schrauber in Kiel für einen 80

Beitrag von lunic » Fr 15.11.13 23:06

Wenn du nen OBD2 Stecker hast, kannst du dir nen bluetooth-Adapter kaufen und dann alle Werte via Smartphone auslesen..

Gruß

Antworten