Mooni2 hat geschrieben:Hallo Rik,
2300€ + x und das kann ganz schön teuer werden bzw.
bei manchen Teilen unmöglich (wenn es um Neuware geht).
Die Frage ist was du machen kannst bzw. willst.
Willst du kaufen und fahren oder kaufen und wieder aufbauen ?
Beim aufbauen ist zu beachten das es etliche Teile nicht mehr zu kaufen gibt (rote Leisten/Verbreiterungen/GTI Embleme/ Schaltknauf / Spoiler / Fernscheinwerfer / Windschutzscheibe
/ so gut wie alle Dichtungen / Schläuche im Motorraum / kleines fach Armaturenbrett.......)
Es ist einfacher einen alten Engländer oder Ford Mustang wieder aufzubauen als eine. 205 GTI

Das mit dem Engländern und Amis kann ich bestätigen.
Ich habe damals jedes Teil für meinen MGB bekommen, zu Preisen, die man locker aus der Portokasse zahlen kann. Diese Autos wurden aber auch viel länger gebaut und hatten zu Bauzeiten bereits Kultstatus.
Beim 309 / 205, besonders den GTIs, sieht das völlig anders aus.
Sind eben französische Brot-und-Butter-Autos, die zum fahren und wegwerfen gebaut wurden.
Die Franzosen haben eh ´ne ganz andere Einstellung zu Autos, bei denen müssen die Dinger nur funktionieren.
Sind sie alt, verbraucht und verbeult und funktionieren nimmer, gehen sie auf den Schrott.
Wer viel Zeit hat und Geduld hat, wird evtl. in der Bucht fündig. Dort gibt´s immer wieder mal Angebote, auch Neuteile aus Lagerauflösungen, allerdings zu gewaltigen Preisen.
Ansonsten ... in Wesel gibt´s noch einen Verwerter, der sich auf 205 GTI/CTI spezialisiert zu haben scheint.
Der inseriert auch regelmässig im bunten Auktionshaus.
Man muss, öfter als einem lieb ist, auf Gebrauchtteile zurückgreifen, die dann auch schon etliche Jahre auf dem Buckel haben. Bei Kunststoffteilen ist das wenig befriedigend, bei diesen Teilen sind auch schon laaange die Weichmacher raus sind und die Teile sind entsprechend sensibel.