307 HDI springt oft nicht an - kein Sprit in der Leitung

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
BaNaNaBeck
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Sa 11.12.10 12:37
Postleitzahl: 67655
Land: Deutschland

307 HDI springt oft nicht an - kein Sprit in der Leitung

Beitrag von BaNaNaBeck » Sa 16.11.13 15:44

Hallo zusammen...

Ich hab nen 307 SW Premium HDI, Baujahr 2004. Zu 1: 3003 - Zu 2: 119

Seit kurzem habe ich das Problem, dass der Motor nicht mehr anspringen will.

Als ich das Problem das erste Mal hatte habe ich den ADAC gerufen. Der hat dann auch nach kurzer Zeit etwas gefunden. Der Motor bekommt keinen Sprit.

Der sichtbare Teil der Benzinleitung im Motorraum war so gut wie ganz leer. Durch manuelles Nachpumpen konnten wir diese wieder füllen und der Motor ist angesprungen. Naja, so weit so gut - nun wird das ganze aber lästig wenn man jedes mal beim einsteigen Angst haben muss ob er anspringt oder nicht. Also bin ich zu meinem Peugeot Händler gefahren und habe ihn machen lassen.

Dieser hat nun die Dieselleitungen auf Dichtheit geprüft und festegestellt das der Kraftstoffilter verstopft war und dieses dann auch ausgetauscht. Hat mich inkl. Leihwagen schon mal 200 EUR gekostet. Also gestern den Wagen wieder abgeholt und dann lieg er auch gleich an.

Heute morgen bin ich dann eingestiegen und siehe da. Wieder das gleiche Problem...

Was kann das noch sein? Ich habe keine Lust auf ne stundenlange Fehlersuche meines Händlers. Das ist einfach zu teuer für mich als Azubi :(

In einem anderen Board habe ich gelesen:
Zu 99,9 % sicher wird es das Leitungsbuendel vom Dieselfilter bis zu dieser Ballpumpe sein. Geht von dort aber noch ein Stueck weiter. Theoretisch muesstest Du oben in dem kurzen durchsichtigen Leitungsstueck nach mehrstuendiger Standzeit eine oder mehrere Luftblasen sehen. Uebergangsweise macht es das manuelle Entlueften natuerlich, mittelfristig muss das Leitungsbuendel ausgetauscht werden. Das gibt es bislang nur als OEM-Teil komplett mit Vor- und Ruecklauf sowie Ballpumpe.
Meint ihr das könnte der richtige Ansatz sein?

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: 307 HDI springt oft nicht an - kein Sprit in der Leitung

Beitrag von freeeak » Sa 16.11.13 16:14

jap...auf jeden fall.

man könnte auch mal die leitung vorne an der rail und hinten am tank abschrauben und auf einer seite abdichten und auf der anderen sachte mit druckluft "aufblasen" irgendwo muss der druck rauskommen.
evtl auch n marderbiss...
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

BaNaNaBeck
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Sa 11.12.10 12:37
Postleitzahl: 67655
Land: Deutschland

Re: 307 HDI springt oft nicht an - kein Sprit in der Leitung

Beitrag von BaNaNaBeck » Sa 16.11.13 21:40

Danke für die Antworten / Ideen bis hierhin...

In einem anderen Board hat einer gemeint dass es eventuell auch an der Vorförderpumpe liegen kann da er das selbe Problem an seinem Citroen damals hatte. Oder: Entweder ist die Leitung irgendwo undicht, oder das Rückschlagventil, das ein Zurückfließen des Kraftstoffes bei Motorstillstand verhindern soll, ist undicht.

Was habt ihr denn für Erfahrungen wenn ihr beim Händler mit Tipps aus dem Internet kommt? Sind die dankbar oder eher ablehend weil sie ja der "Profi" sind?

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: 307 HDI springt oft nicht an - kein Sprit in der Leitung

Beitrag von freeeak » So 17.11.13 10:22

Ich schaff ja selber in der werkstatt...
Ab und an sind tipps ausm netz ja ganz nett-aber es wird leider leider auch viel mist erzählt.

Die besten sind die die erstmal selber fummeln,was abbrechen,kaputtfummeln etc und erst dann zur werkstatt gehn und von nix wissen...grrr.

Rückschlagventil wär durchaus möglich.
Vorförderpumpe im tank hat der glaub garnicht?!-wenn doch-mach die zündung an,warte bis alle lampen aus sind,wieder aus und das ganze 3-4 mal hintereinander.dann müsste die pumpe wieder soviel sprit gepumpt haben das die leitungen wieder voll sind
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

BaNaNaBeck
STVO-Fan
Beiträge: 7
Registriert: Sa 11.12.10 12:37
Postleitzahl: 67655
Land: Deutschland

Re: 307 HDI springt oft nicht an - kein Sprit in der Leitung

Beitrag von BaNaNaBeck » Di 19.11.13 20:30

So, hab nun am Dienstag nen Termin. Werde dann Rückmeldung geben wenn ich näheres weiß! :)

Antworten