xu10j4r zum xu10j4rs umrüsten?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
pascals306
Strafzettelsammler
Beiträge: 434
Registriert: Mi 27.04.11 05:45
Postleitzahl: 66265
Land: Deutschland
Wohnort: 66265
Kontaktdaten:

Re: xu10j4r zum xu10j4rs umrüsten?

Beitrag von pascals306 » Do 26.07.12 11:20

muss das hier mal aufkreifen passt der fächer vom rs an mein xu10j4 dachte immer es wär was von der lenkung im weg???

Benutzeravatar
Gentsai
...liebt Besen
Beiträge: 7136
Registriert: Mo 30.05.05 13:59
Postleitzahl: 30952
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover
Kontaktdaten:

Re: xu10j4r zum xu10j4rs umrüsten?

Beitrag von Gentsai » Do 26.07.12 11:33

BamBam hat leider schon alles geschrieben, ich würde ihn nur wiederholen ;)
Liberté, Egalité, Accélérer!!

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: xu10j4r zum xu10j4rs umrüsten?

Beitrag von Coopex » Sa 16.11.13 16:57

Um das alte Thema hier mal aufzuwärmen:
Wir haben uns als Winterauto einen 406er Break mit dem XU10J4R organisiert.
Nun ist bei dem Ding eh der KAT zu machen und die XU10J4RS-Krümmer (Ansaug- und Abgas-) habe ich eh hier liegen. :cool:
Nun meine Frage(n):
1.)
Der RS-Abgaskrümmer ist ja eine ganz Ecke länger als der R-Abgaskrümmer. Ergo müsste Hosenrohr und Kat kürzer sein.
Hat mal jemand versucht ob der originale Kat aus dem 306 S16 zufällig in den 406 passt??
Die Logik sagt ja dass es im 306 sowohl den R als auch den RS gab und entsprechend die Krümer/KAT-Kombination zusammen
ja die identische Gesamtlänge haben muss so dass es hinten zum Mitteltopf wieder passt.
Weiß jemand ob die Krümmer/KAT-Kombination im 306 mit dem XU10J4R sowie im 406 mit dem XU10J4R baugleich ist?
2.)
Thema Tausch der ASB:
Rein Schrauben-mäßig scheint da ja keine größere Aktion zu sein?! :gruebel:
Aber was muss da an Elektrik alles angepasst werden damit das funktioniert?
Oder muss ich irgendwelche Geber von der R-ASB an die RS-ASB übernehmen oder muss man "nur" ggf. die Stecker mit der Elektrik adaptieren?
Oder wie funktioniert das?
Hat das im 406 (oder auch im 306er mit dem XU10J4R) mal jemand gemacht?

Danke vorab für Infos und Unterstützung!

de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
306Cab
Speed-Junkie
Beiträge: 3882
Registriert: Mi 04.12.02 00:00
Postleitzahl: 33829
Land: Deutschland
Wohnort: Borgholzhausen
Kontaktdaten:

Re: xu10j4r zum xu10j4rs umrüsten?

Beitrag von 306Cab » Sa 16.11.13 17:06

Solange du nicht am stg bei gehen willst, empfehle ich dir alle Geber vom 4R an die ASB vom 4RS zu übernehmen. Am Kabelbaum musst nur die Leitung vom LLR heraus lösen und weiter vorne rauskommen lassen, da diese beim 4RS an der DK sitzt. Der Rest geht p&p abgesehen vom Luftfilterkasten. Der alte passt nicht mehr neben Batterie und DK zwischen und etwa sind er Bauart vom 306S16 muss rein. Egal ob 150oder 163ps. Lasst sich passend machen wenn man die richtigen schlauchbögen hat ;)
Oben OHNE ist schon geiler....
Bild

Mein Projekt - Work in Progress

Benutzeravatar
peugeot-fan91
Randsteinstreichler
Beiträge: 1436
Registriert: Do 08.04.10 14:46
Land: Deutschland

Re: xu10j4r zum xu10j4rs umrüsten?

Beitrag von peugeot-fan91 » Sa 16.11.13 17:07

hallo, schau mal hier, dieses PDF ist ne anleitung für genau diesen umbau!

http://www.406coupeclub.org/Files/HowTo ... engine.pdf

lg
406 Coupe - einfach anders.


sämtliche Werkstatt-Reparaturanleitungen fürs Peugeot 406 Coupe hab ich hier hochgeladen:

D8:http://www.mediafire.com/?to5jbro1dk0nstx

D9:http://www.mediafire.com/?v55fubjd8q4wy93

Viel Spaß und Erfolg damit!

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: xu10j4r zum xu10j4rs umrüsten?

Beitrag von sub » Sa 16.11.13 19:17

Unterschiede:

- Pleuel (Loch für Öl im Schaft)
- Kolben (Andere Form)
- Ansaugbrücke
- Abgaskrümmer
- Nockenwellen
- Ventile (Einlaß beim RS kleiner, Auslaß größer)
- Ventilschäfte beim RS 1mm dünner
- Nockenwellensensor beim RS
- Zündspulen beim RS (Einzelzündung)

Die Blöcke sind meines Wissens identisch.
Köpfe, bis auf die anderen Ventile und den Montagepunkt für den Sensor ebenfalls

Interessant: Beide Motoren haben gepreßte Kolbenbolzen

Habe gerade das Selbe in Arbeit.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: xu10j4r zum xu10j4rs umrüsten?

Beitrag von rhine » Sa 16.11.13 19:31

genau. 2 kabel (map-sensor und drosselklappenheizung) verlängern. das kabel vom LLR aus dem kabelbaum rauslösen. 7 stk 5mm kürzere schrauben zum befestigen der gti6-ansaugbrücke. und die ganzen sensoren von der r-ansaugbrücke an die rs-ansaugbrücke bauen. ich hab bei mir noch den temp-sensor mit getauscht. den luftfilterkasen vom 150 oder 163ps motor nehmen. der schlauch muss vom 163ps-ler sein. der 152ps-ler hat einen anschluss zu viel. ich hab beide komponenten damals neu gekauft. rund 70euro.

um das ganze ansaugzeugs unterzubringen, hab ich die ganzen halter vom gti6-luftfilterkasten abgeschnitten, und eine ecke am luftfilterkasten rausgeschnitten. und ich glaube, noch eine halterung von den beiden grossen kompaktsteckern unterm batteriekasten entfernt.

der motor fährt sich nach dem umbau ganz anders. und nach dem chippen durch dbilas ist da noch mal ne steigerung drin.

@sub: der rs hat noch eine ölgalerie über den nockenwellen. die hat der r nicht.
hast wohl gerade beide motoren zerlegt vor dir, oder baust du nur auf rs um :-)

ps: hab nach langem suchen meinen alten threat wieder gefunden. da sind noch bilder vom batteriekastenumbau drin. übrigens: meine neuen nockenwellen liegen immer noch gut eingeölt in meiner garage und warten auf den einbau. erstaunlich, wie schnell die jahre verfliegen. aber wenigstens ist der chip für das setup mit den neuen nockenwellen schon fertig.

http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... 1&start=20

mfg
Zuletzt geändert von rhine am Sa 16.11.13 20:19, insgesamt 1-mal geändert.
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: xu10j4r zum xu10j4rs umrüsten?

Beitrag von Coopex » Sa 16.11.13 20:19

Hallöchen!

Zuerst einmal VIELEN Dank für die coolen Tips (und insbesondere die Anleitung!!)! :cool:
ICH will tatsächlich NUR die beiden Krümmer umbauen, nicht die Innereien des Motors - aber trotzdem Danke für die Infos @Sub! ;)
@Rhine: Was bezahlt man bei Dbilas für's Anpassen und gibt es da auch mal ne Hausnummer was dann Leistung rauskommt am Ende?
(Und hast Du auch den Abgaskrümmer verbaut oder nur den Ansaugkrümmer?)

Danke & Grüßle,
de Maggus :kaffee:

PS: Was ist ein LLR?? :nixkapier:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: xu10j4r zum xu10j4rs umrüsten?

Beitrag von rhine » Sa 16.11.13 20:34

LLR = ladeluftregler .äh. ne. leerlaufregler ;-)

verbaut hab ich nur die komplette ansaugbrücke vom gti6. den fächerkrümmer hab ich nicht probiert. dürfte aber an der spritzwand aschlagen

300 fürs anpassen (10ps / 17NM mehr). steuergerät muss eingeschickt werden. wievel leistung ich jetzt im qp drin habe. keine ahnung. schätze so an die 150ps. werd aber in den nächsten 4 wochen mal wieder aufn prüfstand. bevor dann die sache mit den nockenwellen in angriff genommen wird. hab in den vergangenen jahren genug über motorentechnik gelernt, und helfe gern beim kollege seinen irrwitzigen vorhaben mit. aktuell nen xu10j4 in nen 309gti.mit servopumpe vom 307er und kühlmittelausgleichsbehälter vom vw up. und das schöne ist ja. das ding lief innerhalb einer woche wieder.und schiebt mächtig an :-)

mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Benutzeravatar
Coopex
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2549
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 68623
Land: Deutschland
Wohnort: In der letzten Hessen-Ecke vor Worms! :)
Kontaktdaten:

Re: xu10j4r zum xu10j4rs umrüsten?

Beitrag von Coopex » Sa 16.11.13 20:38

rhine hat geschrieben:LLR = ladeluftregler .äh. ne. leerlaufregler ;-)

verbaut hab ich nur die komplette ansaugbrücke vom gti6. den fächerkrümmer hab ich nicht probiert. dürfte aber an der spritzwand aschlagen

mfg
1. Aha. :vorkopphau: Okay.
2. Echt? ist der 406 so eng bzw. anders geformt? Ich bin gespannt wenn ich in der Grube stehe und mir die Sache mal von unten betrachte ...

Grüßle,
de Maggus :kaffee:
Pug 406 V6 Sport mit Gas: Günstig und mit Leistung ... :D
Pug 205 GTI, 2-Sitzer, für den Ring ... :teufelgut:
Pug 104 'RC' :teufelgut: Oldtimer & Sommer- & Spaßmobil :herz:
Talbot Samba Cabrio - in Restauration ... :D

Antworten