Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Duda
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 05.11.13 20:04
- Postleitzahl: 70329
- Land: Deutschland
Beitrag
von Duda » Mo 18.11.13 22:19
Tach,
ja, nicht schon wieder

.
Unser 205 CTI braucht ein neues Verdeck, bei ebay gibts eine CD zur Montage zu kaufen, taugt das Ding als Anleitung ?
Und, ich möchte wieder ein PVC Verdeck, das hat bei guter Pflege am Mazda 121 DB 18 Jahre ohne Schaden überstanden.
Prost
Duda
-
Nerolix
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 246
- Registriert: Mo 02.11.09 01:39
- Land: Deutschland
Beitrag
von Nerolix » Mo 18.11.13 22:48
gute Frage, ich hole mir gerade Angebote vom Sattler ein...
-
Rik 11
- Zufrühabschnaller
- Beiträge: 690
- Registriert: Mo 31.10.11 17:14
- Postleitzahl: 86971
- Land: Deutschland
Beitrag
von Rik 11 » Mo 18.11.13 22:50
sollte alles machbar sein.
PVC besser sieht Stoffdach aus.
Einfach probieren und merken was man wie abgemacht hat.
Jungs mit gutem Geschmack: PTO
PEUGEOT TEAM OBERLAND
YOUNGTIMER - GANG 1990
-
Duda
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 05.11.13 20:04
- Postleitzahl: 70329
- Land: Deutschland
Beitrag
von Duda » Mo 18.11.13 23:08
Hallo,
hallo,
Nerolix,
es gibt Angebote ab € 1000 plus MwSt fürs Verdeck mit Montage.
Wobei ich das eigentlich selbst versuchen möchte
Prost
Duda
-
Nerolix
- Lenkradbeißer
- Beiträge: 246
- Registriert: Mo 02.11.09 01:39
- Land: Deutschland
Beitrag
von Nerolix » Mo 18.11.13 23:34
Ja, so in der Größenordnung habe ich das auch schon gehört. Ich bin auch Fan vom PVC. Das älteste PVC-Verdeck was ich kenne hat 32 Jahre gehalten. Ohne große Risse, nur eben nicht mehr so wirklich weich

Dann war es allerdigs so verzogen, das es halt wirklich fertig war...
-
Duda
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 33
- Registriert: Di 05.11.13 20:04
- Postleitzahl: 70329
- Land: Deutschland
Beitrag
von Duda » Mo 18.11.13 23:46
Ich hab
yachticon schlauchbootpflege
2 X in Jahr verwendet
Prost
Duda
-
Mr. Mitchell
Beitrag
von Mr. Mitchell » Di 19.11.13 10:25
Guten Morgen,
also das gesamte Verdeck sprich Dachhaut und Gestänge ist super einfach zu wechseln. Das Gelenk ist hinter den Fenstern sehr einfach zu erreichen und schnell zu lösen. Das kann man an einem Samstag Mittag alleine gut machen. Es empfiehlt sich aber gerade zu weg und drann setzten eine zweite Person dazu zu nehmen damit man nicht abrutscht und sich den Lack versaut.
Die Dachhaut und der Innenhimmel als solchen ist da schon eher eine Herausforderung. Ich hab es mal versucht, aber letztlich dann doch vom Sattler machen lassen. Das kostet nur kleines Geld - und der weis was er macht.
Die Heckscheibe lässt sich eigentlich auch ganz gut selbst wechseln. Was man immer machen sollte wenn man das Dach angeht, wäre alle Abläufe gründlich zu reinigen und zu behandeln. Das zahlt sich immer aus.
Die CD kenne ich nicht, daher kann ich dir nicht sagen ob diese gut oder schlecht ist.
MfG