Nockenwelle dreht sich nicht-Steuerkette gerissen?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
yiska
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Mi 01.06.11 19:15
Postleitzahl: 76703
Land: Deutschland

Nockenwelle dreht sich nicht-Steuerkette gerissen?

Beitrag von yiska » Di 19.11.13 15:27

Hallo ihr Lieben ,

ich weiss ne Ferndiagnose ist schwer und ihr seit keine Hellseher aber ich hätte einfach gerne mal euer Feedback.

Wir besitzen 2 Peugeot´s. 307 Kombi und den 207er

Vor 7 Wochen hatte ich mit dem 307er eine Panne, der Motor ging einfach aus -Zahnriemen gerissen, diverse Schäden. Werkstatt -Kosten über 3000 eu .
Wir hatten dann Angst , dass mit dem kleinen 207er das Gleiche passiert und haben ihn auch anschauen lassen. Der Werkstattfuzzi konnte uns mit folgenden Worten beruhigen: " Ihr Auto hat eine Steuerkette, die ist wartungsfrei und hält ein Autoleben" ...Die Freude war groß.
Nu kommts.
Letzte Woche hat mein Mann ne Panne. Während der Fahrt gings Auto aus. ADAC kam und meinte: " Nockenwelle dreht sich nicht, sehr wahrscheinlich Steuerkette gerissen" !!! OMG ....ich fass es immer noch nicht.
Werkstatt angerufen , anscheinend würde nur noch nen Austauschmotor sinnvoll sein -Kosten ca 4000eu.
Es hat aber noch keiner sichs Auto angeschaut. Im Moment steht es einfach noch rum , weil wir nicht wissen was wir machen sollen.
Hilft alles nichts, es muss sich jemand anschauen ( ich weiß)
Ich würde jetzt einfach nur wissen , ob es denn nicht sein könnte, ob nicht ein kleines Fünkchen Hoffnung besteht, dass es doch was "harmloses" sein könnte oder bedeutet eine Nockenwelle, die sich nicht dreht immer = großer Schaden.??
Das Auto ist Baujahr 2008 und hat ca 130000, anscheinend noch 5000 Wert, da lohnt sich doch die Investition nich oder?
Ach ,alles Kacke :heul:

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Nockenwelle dreht sich nicht-Steuerkette gerissen?

Beitrag von king_nothing » Di 19.11.13 15:41

Wenn sich die nockenwelle wirklich nicht mehr dreht, dann habt ihr im prinzib den selben schlamassel wie im 307 :nixkapier:
nur frage ich mich wie der adac das von aussen festgestellen haben will, die glaskugel hätt ich auch gern :dummguck:
Wenn überhaupt dann hat sich der Kettenspanner verabschiedet, aber ich hab da so meine meinung auf die kompetenzen einiger adac mitarbeiter :augenroll: .
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Nockenwelle dreht sich nicht-Steuerkette gerissen?

Beitrag von freeeak » Di 19.11.13 16:55

Ne möglichkeit wäre das signal vom nockenwellensensor anzuschauen.tut sich da nix wird sich die welle nicht bewegen.

Ein steuerkettenriss ist mir jetzt noch nicht untergekommen-aber das mit dem spanner und das die kette dann überspringt ist durchaus denkbar.bei den thp's sind ja ketten lader und spannerprobleme sehr bekannt.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

yiska
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Mi 01.06.11 19:15
Postleitzahl: 76703
Land: Deutschland

Re: Nockenwelle dreht sich nicht-Steuerkette gerissen?

Beitrag von yiska » Di 19.11.13 17:58

Der Adac Typ hat den Deckel vom Ölbehalter abgeschraubt und uns direkt gezeigt, dass sich die Nockenwelle nicht mehr dreht. Meinte dann, dass sowas meist is weil was blockiert wie zb ne gerissene Steuerkette

stihlmen
Lenkradbeißer
Beiträge: 282
Registriert: So 05.07.09 17:36

Re: Nockenwelle dreht sich nicht-Steuerkette gerissen?

Beitrag von stihlmen » Di 19.11.13 18:02

Was für ein Motor :gruebel:
Benziner 120 PS oder 150 PS oder gar was anderes.

mfg

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Nockenwelle dreht sich nicht-Steuerkette gerissen?

Beitrag von king_nothing » Di 19.11.13 18:52

kann ansich nur der 1.4 vti oder die 1.6 er thp´s sein.
ich weis nicht ob man die nockenwelle durch den öldeckel siht.
habt ihr genau gesehen das sie sich nicht gedreht hat, während der anlasser betätigt wurde?
wenn ja dann hab ich keine gute nachichten für euch :nixkapier:
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Nockenwelle dreht sich nicht-Steuerkette gerissen?

Beitrag von Holle » Di 19.11.13 19:08

häh wieso ? den 1.6 vti 120 gabs auch im 207.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Benutzeravatar
king_nothing
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2533
Registriert: Mo 04.06.12 22:30
Postleitzahl: 66386
Land: Deutschland

Re: Nockenwelle dreht sich nicht-Steuerkette gerissen?

Beitrag von king_nothing » Di 19.11.13 19:17

Holle hat geschrieben:häh wieso ? den 1.6 vti 120 gabs auch im 207.
stimmt hast recht. wer lesen kann :D
Am ende der Schräglage kommt die stabile Seitenlage :floet:

yiska
STVO-Fan
Beiträge: 8
Registriert: Mi 01.06.11 19:15
Postleitzahl: 76703
Land: Deutschland

Re: Nockenwelle dreht sich nicht-Steuerkette gerissen?

Beitrag von yiska » Di 19.11.13 20:02

95 ps

Ja man hat es schon sehr deutlich gesehen, zumindest dass sie sich nich gedreht hat. Buhuuhuuuuuu :-(

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Nockenwelle dreht sich nicht-Steuerkette gerissen?

Beitrag von sub » Mi 20.11.13 09:08

Bei gerissenem Zahnriemen / Steuerkette hört sich das Anlaßgeräusch beim Drehen auch anders an.
Im schlimmsten Fall braucht dein Motor ne neue Kette und ein paar neue Ventile. Idr. ist da nicht viel mehr kaputt.
Gruß
Stephan

Antworten