Haltbarkeit Turboumbauten 205 Gti

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit Turboumbauten 205 Gti

Beitrag von InformatiX » Fr 22.11.13 10:08

große frage: ist das eingetragen?

wenn ja und der umbau soweit nen halbwegs sauberen eindruck macht, ist der preis ja auch durchaus fair.. find ich..

bei solchen extrem-umbauten sollt man aber immer damit rechnen nochmal geld versenken zu müssen.. ist nunmal weitab jeglicher großtechnik die in serie erprobt ist..

auch wird dir kaum eine normale werkstatt so ne kiste reparieren/warten wollen.. da brauchst nen echten schrauber mit herzblut, interesse und zeit für sowas.

ich sag ma.. solang man sich im klaren ist, dass die kiste unterhaltskosten in höhe von nem m3 oder so frisst und man bei problemen / defekten die kiste evlt tage-wochenlang stehen lassen muss..
geiles spielzeug :D

grüße
steffen
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit Turboumbauten 205 Gti

Beitrag von Oxas » Fr 22.11.13 11:46

Mal abgesehen von der Mechanik, ist das vorallem das Mapping verantwortlich für die Haltbarkeit. Ein Motor der von der Mechanik z.B. bis 600 PS stabil ist kannst du mit 400 PS total verbraten, mit nem suboptimalen Mapping. Ich würde das Mapping prüfen lasen.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Haltbarkeit Turboumbauten 205 Gti

Beitrag von Kris » Fr 22.11.13 17:26

sub hat geschrieben:1.9er [...] Wenn es hart auf hart kommt kann dir eine Laufbuchse reißen.
das ist noch nicht einmal das grosse problem.
der haken ist: die buchsen sind ja nur zwischen block und kopf verklemmt - die kippen ganz einfach unter aufladung.
informatix hat geschrieben:große frage: ist das eingetragen
yoa. das seh ich auch als das grösste problem ...
nachdem das ding mit 1891ccm angegeben ist, denke ich mal, dass da nix eingetragen ist.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Rik 11
Zufrühabschnaller
Beiträge: 690
Registriert: Mo 31.10.11 17:14
Postleitzahl: 86971
Land: Deutschland

Re: Haltbarkeit Turboumbauten 205 Gti

Beitrag von Rik 11 » Fr 22.11.13 17:58

Hallo,

der steht gleich bei uns um die Ecke der weiße.
Habe den wagen auch auf dem Peugeot Treffen gesehen.

Toller Wagen der einiges aushalten musste auf der Burnoutplatte.

Ich denke die Jungs haben ein Autohaus hinter stehen und kennen sich mit Peugeot scho bissl aus.

Sowas in einem Peugeot 205 ist aber doch schon Wahnsinn und fast nicht mehr fahrbar
Jungs mit gutem Geschmack: PTO
PEUGEOT TEAM OBERLAND
YOUNGTIMER - GANG 1990

Benutzeravatar
Mad_Max
Radarfallenwinker
Beiträge: 31
Registriert: So 10.11.13 01:09
Land: Oesterreich
Wohnort:

Re: Haltbarkeit Turboumbauten 205 Gti

Beitrag von Mad_Max » Fr 22.11.13 18:33

hallo, weil ich´s grad gelesen hab,
wie geht das, das die buchsen kippen?

reißen könnt ich mir ja noch vorstellen aber kippen?
die sind ja doch schon ziemlich eingeklemmt oder?
second is first loser

Rik 11
Zufrühabschnaller
Beiträge: 690
Registriert: Mo 31.10.11 17:14
Postleitzahl: 86971
Land: Deutschland

Re: Haltbarkeit Turboumbauten 205 Gti

Beitrag von Rik 11 » Fr 22.11.13 21:00

Kann bei dem weißen eigentlich noch von GTI sprechen??

Ist doch dann eher kein GTI Motor drin ??

Wo stammt eigentlich der 2.0 L her au swelchen Auto??
Jungs mit gutem Geschmack: PTO
PEUGEOT TEAM OBERLAND
YOUNGTIMER - GANG 1990

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Haltbarkeit Turboumbauten 205 Gti

Beitrag von InformatiX » Sa 23.11.13 01:08

Rik 11 hat geschrieben: Wo stammt eigentlich der 2.0 L her au swelchen Auto??
405T16
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Antworten