Vorsicht: Umrüstsatz Valeo Einmassenschwungrad

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Digital Racing
Benzinsparer
Beiträge: 344
Registriert: Mi 04.11.09 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Kinzigtal

Vorsicht: Umrüstsatz Valeo Einmassenschwungrad

Beitrag von Digital Racing » So 01.12.13 13:02

Hallo miteinander,

ich habe mir am 10.10.2012 bei Km-Stand 135.036Km einen Valeo Umrüstsatz, sowie ein Dichtring für die Kurbelwelle einbauen lassen. Seit Mittwoch rutscht meine Kupplung bei Km-Stand 161.800Km. Gestern rutsche sie schon im 3. Gang... :dummguck:
Nun rate ich jedem vollends von dem Umrüstsatz ab. Der Fahrkomfort leider darunter. Bei Lastwechsel Ruckt es immer, da der Diesel ja etwas rauer im Gegensatz zum Benziner läuft. Des weiteren wird auch Peugeot seine Gründe habe, dass sie LUK Kupplungen verbauen. Bei meinem Vorbesitzer wurde die Kupplung schon mal durch Peugeot getauscht, da sie auch rutschte. Es wurde dann ein Satz von LUK eingebaut.

Morgen werde ich meiner Werkstatt anrufen und mit ihm drüber reden. Den gleichen Satz möchte ich nicht mehr. Ich will wieder einen Satz mit Zweimassenschwungrad von LUK haben. Ich hoffe, dass geht über Garantie, so dass ich nur die Differenz aufzahlen muss.


Grüßle Sven

Habi
Lacklecker
Beiträge: 981
Registriert: Sa 26.11.05 16:17
Postleitzahl: 12435
Land: Deutschland

Re: Vorsicht: Umrüstsatz Valeo Einmassenschwungrad

Beitrag von Habi » So 01.12.13 13:27

Beim 308 SW meines Bruders, bzw. ist es ja jetzt meiner, war es auch so, dass die Kupplung im dritten Gang bei ungefähr 2000 UPM und Vollgas rutschte, die Kupplung ist immer noch verbaut, es rutscht aber nichts mehr. Ebenso hatte er damals eine Optimierung auf 163 PS machen lassen. Das genaue Drehmoment müsste ich gucken, weiß ich jetzt nich mehr ganz genau.
206 HDi FAP 110 mit Grand Filou Cool Ausstattung - VERKAUFT =(
308 HDi FAP 135 mit Sport Ausstattung - nun auch Verkauft

308 SW HDi FAP 135 mit Sport Plus Ausstattung

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Vorsicht: Umrüstsatz Valeo Einmassenschwungrad

Beitrag von Oxas » So 01.12.13 13:37

Die Kupplung war noch die alte?

Ich würde mal behaupten, dass das primär nix mit dem Schwungrad zu tuen hat.

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Vorsicht: Umrüstsatz Valeo Einmassenschwungrad

Beitrag von Kris » So 01.12.13 15:25

Digital Racing hat geschrieben:... am 10.10.2012 [...] Seit Mittwoch [...] über Garantie
da das ganze mehr als 1 jahr her ist, wirds da mit garantie ziemlich essig sein.
zumal wenn ich das richtig lese, der karren ja wohl 30ps mehr als serie hat und das ganze somit im eigentlichen sinne gar nicht garantiefähig ist ...
Digital Racing hat geschrieben:307 SW 135 HDI 165Ps
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Digital Racing
Benzinsparer
Beiträge: 344
Registriert: Mi 04.11.09 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Kinzigtal

Re: Vorsicht: Umrüstsatz Valeo Einmassenschwungrad

Beitrag von Digital Racing » So 01.12.13 17:00

Hallo,

natürlich ist ein kompletter Valeo Kupplungssatz mit Einmassenschwung verbaut worden. Geht ja nicht anders, da beim Umrüstsatz die Reibscheibe gefedert ist und beim normalen Satz das ZMS.
Natürlich hat es absolut nichts mit dem Schwungrad zu tun. Mir geht einfach das geruckel beim Lastwechsel im unteren Drehzahlbereich tierisch auf den Sa**. Daher will ich wieder ein ZMS. Reiner Komfort und Schutz für`s Getriebe.

Mir ist ehrlich gesagt wurscht ob es schon ein Jahr her ist. Da würde ich mich ohne weiteres auf einen Rechtsstreit einlassen.
Ich bin haupsächlich Langstrecke gefahren, wohnen nicht in der Stadt und habe die Kupplung SEHR pfleglich behandelt. An der Ampel keinen Gang drin, beim Anfahren fast im Standgas angefahren, beim Rückwärts fahren immer komplett angehalten und erst dann vorwärts angefahren. Manche "bremsen" ja mit dem 1. Gang. Verschleißteil hin oder her, 27.000Km ist schon sehr dürftig für eine neue Kupplung. Und die LUK Kupplung wo vorher verbaut war, lief MIT optimierter Software (165Ps, 401Nm) 90.000Km. Die Software läuft seit Km Stand 27.069. :zwinker:

Es besteht aber auch die Möglichkeit, dass der "neue" Simmerring an der Kurbelwelle wieder undicht ist und die Kupplung von dem Öl was abbekommen hat. Dann soll sie auch raus, da sich der organische Belag der Reibscheibe voll saug. Egal wie, sie muß raus und ich werde sicher nicht nochmal 1100,- Euro dafür bezahlen. :zwinker:

Sie rutscht auch nicht ständig. Gestern war es extrem und heute nur gaanz leicht. Scheint von der Kupplung Tagesform abhängig zu sein. :D Werde aber nacher nochmal testen.


Grüßle Sven

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Vorsicht: Umrüstsatz Valeo Einmassenschwungrad

Beitrag von obelix » So 01.12.13 17:56

Digital Racing hat geschrieben:Mir ist ehrlich gesagt wurscht ob es schon ein Jahr her ist. Da würde ich mich ohne weiteres auf einen Rechtsstreit einlassen.
das würde ich nicht empfehlen - kostet dich nur geld...

du hast bei licht gesehen keine chance, ausser die werkstatt hat beim einbau fehler gemacht, die sie zugibt oder die sich nachweisen lassen.
nach der zeit hast du die beweislast. und wie willst du da irgendwas beweisen?

dass du dein auto pfleglich behandelst, kannst du zwar erzählen, aber weder beweisen noch sonstwie glaubhaft machen. zumal du ein motortuning drin hast - wer lässt sich den motor tunen, wenn er ned gern gas gibt? das wird kein richter auch nur annähernd... naja:-)

genau dieses tuning wird dir auch die garantie gegenüber die teilehersteller unmöglich machen, die teile sind für serienfahrzeuge gemacht, höhere motorleistungen lassen automatisch jegliche ansprüche verpuffen.

deine einzige chance ist, mit der werkstatt ruhig und vernünftig zu reden. es wird dann im endeffekt auf eine kulanzlösung rauslaufen, bei der beide seiten was drauflegen.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Holle
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2553
Registriert: Mo 06.09.04 22:56
Postleitzahl: 10777
Land: Deutschland

Re: Vorsicht: Umrüstsatz Valeo Einmassenschwungrad

Beitrag von Holle » So 01.12.13 18:57

Digital Racing hat geschrieben:Hallo,
Mir ist ehrlich gesagt wurscht ob es schon ein Jahr her ist. Da würde ich mich ohne weiteres auf einen Rechtsstreit einlassen.

Grüßle Sven
Na denn los, und erzähl und genau, wie es ausgegangen ist und wieviel Geld du dabei zusätzlich verloren hast :)

Sorry, keinerlei Erfolgsaussichten.
Derzeit :508 SW HDI 165, Boxster 987, 208 Activ, Tiguan Live 4Motion TSI, 944 S2

Benutzeravatar
Digital Racing
Benzinsparer
Beiträge: 344
Registriert: Mi 04.11.09 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Kinzigtal

Re: Vorsicht: Umrüstsatz Valeo Einmassenschwungrad

Beitrag von Digital Racing » Mo 02.12.13 10:54

Mir geht es nicht darum, dass ich nichts dazu bezahlen muß und alles Garantie ist. Wenn ich wieder ein ZMS haben möchte, müsste ich eh "aufzahlen". Ich zahle gerne noch was dazu, aber definitiv keine 1100,- Euro. Und wie gesagt, eine neue Kupplung die nur 27.000Km hält.... Tuning hin oder her... Die LUK hält deutlich länger und dieser Unterschied muß ja irgendwo her kommen. Zudem ist anhand der Km halbwegs nachweisbar, dass ich viel Langstrecke gefahren bin, wobei die Kupplung nicht sonderlich beansprucht wird.

Nun, heute oder morgen werden ich erst mal mit der Werke reden. Dann sehen wir weiter. Er ist eigentlich nett. Mal sehen...

P.S.: Wer ist licht?

Grüßle Sven

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Vorsicht: Umrüstsatz Valeo Einmassenschwungrad

Beitrag von obelix » Mo 02.12.13 11:34

Digital Racing hat geschrieben:Zudem ist anhand der Km halbwegs nachweisbar, dass ich viel Langstrecke gefahren bin, wobei die Kupplung nicht sonderlich beansprucht wird.
*gg*

darum geht es doch gar ned.
du kannst auch nen kilometerfresser hinrichten.
z.b durch ausgiebigen anhängerbetrieb an der belastungsobergrenze in den kasseler bergen, oder durch ständige touristenfahrten auf der nordschleife.

eine kupplung ist per defintion ein verschleissteil. ich kenne ein beispiel, in dem an nen vw-bus 3mal innerhalb eines halben jahres die kupplung verbrannt war. bis sich herausstellte, dass der fahrer, der das ding jeden tag bewegte, nen klumpfuss hatte. so hat die kuplung jeden tag 6 stunden schleifend arbeiten müssen. bei solchen teilen ist es extrem schwer, da ne sachmängelhaftung zu bekommen, das klappt nur, wenn der händler entgegenkommend ist.

dazu drück ich dir natürlich die daumen.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Digital Racing
Benzinsparer
Beiträge: 344
Registriert: Mi 04.11.09 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Kinzigtal

Re: Vorsicht: Umrüstsatz Valeo Einmassenschwungrad

Beitrag von Digital Racing » Mo 02.12.13 13:03

Danke für`s Daumen drücken. :zwinker: :lach:

Weiß zufällig jemand, ob diese Kupplung auch beim 307er passt? http://www.verstaerkte-kupplung.de/cata ... ts_id=2979

Oder wo ich eine passende "verstärkte" Kupplung her bekomme?


Grüßle Sven

Antworten