Vorsicht: Umrüstsatz Valeo Einmassenschwungrad

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
PEJOT

Re: Vorsicht: Umrüstsatz Valeo Einmassenschwungrad

Beitrag von PEJOT » Mo 02.12.13 20:37

Da VALEO beim Kupplungsbau die absolute Spitze ist, und LUK da wohl nicht mithalten kann, würde ich an Deiner Stelle prüfen, ob wirklich die passende Kupplung für Dein Fahrzeug verbaut wurde. Da ist schon so mancher Ausrutscher passiert. Gleich das mal bitte mit der Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) und der Nummer der Ersatzkuppung ab.

Real
Lenkradbeißer
Beiträge: 278
Registriert: So 14.11.04 17:22

Re: Vorsicht: Umrüstsatz Valeo Einmassenschwungrad

Beitrag von Real » Di 03.12.13 08:12

moin,

eine Kupplung ist ja keine Hexerei. Beide Hersteller machen das ja schon laenger und eine SAC Kupplung hat der 307 AFAIK noch nicht.

Verstaerkte Kupplungen gibt es z.B. bei Sachs performance.

Fakt ist, die Kupplung ist hin. Also erst mal ausbauen und schauen warum. Den Simmerring an der KW halte ich fuer unkritisch. Bis sich die Kupplung
ueber die Seite Oel faengt, muss das Oel da schon richtig rauslaufen IMHO. Ein bisschen Oel ueber den KW-Simmerring gehoert doch bei
Peugeot zum guten Ton :D

Viel kritischer ist die Fuehrungshuelse beim ML Getriebe. Falls dein Getriebe ein wenig Oel verliert, laeuft das Oel an der Huelse entlang direkt bis
an die Druckplatte und sucht sich von da seinen Weg. Da reichen ein paar Tropfen.

Gruss

Real

Benutzeravatar
Digital Racing
Benzinsparer
Beiträge: 344
Registriert: Mi 04.11.09 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Kinzigtal

Re: Vorsicht: Umrüstsatz Valeo Einmassenschwungrad

Beitrag von Digital Racing » Di 03.12.13 12:33

Hallo,
auf dem folgenden Bild vom Karton sieht man, welche Kupplung verbaut wurde. Habe mir meine alte Kupplung und das noch funktionierende ZMS darin einpacken lassen.

Vielen Dank schon mal!


Grüßle Sven

Bild

Benutzeravatar
Digital Racing
Benzinsparer
Beiträge: 344
Registriert: Mi 04.11.09 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Kinzigtal

verstärkte Sachs Kupplung

Beitrag von Digital Racing » Mi 04.12.13 11:22

So wie es aussieht, war die VALEO schon die richtige Kupplung...

Möchte auf alles vorbereitet sein und das Thema mit der stärkeren Sachs Kupplung verfolgen.

Die folgende Kupplung von "verstärkte-Kupplung.de" sollte ja laut Händler nur für den 407 sein. Da es sich dabei um den RHR handelt, habe ich sie mit dem Angebot auf der HP von "Sachsperformance.de" verglichen (ist die untere). Laut Orga.Nr. sollte sie auch beim 307er passen. Ist aber bei vertärkte-kupplung.de 37 Euro günstiger.
Liege ich richtig, dass diese auch beim 307er passt?

Hat diese schon mal jemand verbaut und hat Erfahrung damit?

http://www.verstaerkte-kupplung.de/cata ... ts_id=2979

http://www.sachsperformance.com/Sachs-P ... _2973.html


Grüßle Sven

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: verstärkte Sachs Kupplung

Beitrag von Kris » Mi 04.12.13 11:42

Digital Racing hat geschrieben:Möchte auf alles vorbereitet sein
ich bin kein diesel-spezialist, meine aber beim querlesen schon sehr oft über das problem rutschender kupplungen - neu, alt, verstärkt oder nicht - gerade bei gechipten HDIs gelesen zu haben. so rein technisch gesehen wird ab einem bestimmten drehmoment der durchmesser der kupplung und daraus resultierend deren reibfläche zu klein sein. daran ändert dann auch die ausführung der kupplung im endeffekt recht wenig.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

PEJOT

Re: Vorsicht: Umrüstsatz Valeo Einmassenschwungrad

Beitrag von PEJOT » Mi 04.12.13 12:32

Digital Racing hat geschrieben:Hallo,
auf dem folgenden Bild vom Karton sieht man, welche Kupplung verbaut wurde. Habe mir meine alte Kupplung und das noch funktionierende ZMS darin einpacken lassen.

Vielen Dank schon mal!


Grüßle Sven

Bild
Wenn Du jetzt noch die Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN) bekannt gibst, dann kann man nachschauen ob Peugeot diese Variante freigegeben hat.

Sunny
Handbremsen-Wender
Beiträge: 756
Registriert: So 03.10.04 12:24
Land: Deutschland

Re: Vorsicht: Umrüstsatz Valeo Einmassenschwungrad

Beitrag von Sunny » Mi 04.12.13 12:49

http://www.peugeotforum.net/forum/viewt ... b12abce42a

hier steht die F-I-N drinne: VF33HRHRH83828114

hier mal ein Auszug aus der SB von der Kupplung:
kupplung.JPG
EDIT:

hier noch ein Auszug aus der SB von der Kurbelwelle und dem ZMS:
ZMS.JPG
Zuletzt geändert von Sunny am Mi 04.12.13 16:49, insgesamt 1-mal geändert.

PEJOT

Re: Vorsicht: Umrüstsatz Valeo Einmassenschwungrad

Beitrag von PEJOT » Mi 04.12.13 14:18

Wie Du sicherlich schon selbst festgestellt hast, ist für Dein Fahrzeug kein Umrüstsatz werksseitig freigegeben. Somit entfallen jegliche
Reklamationsforderungen flach, alles was noch machbar ist muss über Kulanz laufen.

Benutzeravatar
Digital Racing
Benzinsparer
Beiträge: 344
Registriert: Mi 04.11.09 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Kinzigtal

Re: Vorsicht: Umrüstsatz Valeo Einmassenschwungrad

Beitrag von Digital Racing » Mi 04.12.13 15:02

Ihr seid ja fix... :lach:

Nun bin ich verwirrt. Warum wird das dann passend zum Fahrzeug verkauft, hat aber keine Freigabe von Peugeot?

Habe mit der Werke heute telefoniert. Er will sich es mal ansehen. Abgeneigt war er nicht.

Gruß Sven

Benutzeravatar
Digital Racing
Benzinsparer
Beiträge: 344
Registriert: Mi 04.11.09 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Kinzigtal

Re: Vorsicht: Umrüstsatz Valeo Einmassenschwungrad

Beitrag von Digital Racing » Do 19.12.13 14:08

So, mein "super" Mechaniker möchte die Kupplung ausbauen und an den Hersteller schicken. Dieser soll dan entscheiden,ob es sich dabei um ein Garantiefall handelt oder nicht. Er hat aber selbst eingeräumt, dass diese Km nix ist für ne Kupplung und dies nicht normal sein. Hab ihm dann gesagt, dass er am Getriebeflansch etwas veröl sein und die. Da hat er schon skeptisch geschaut und meinte, dass es daher kommen könnte. Hab ihn dann darauf hingewiesen, das er den Simmerring an der KW getauscht hatte. Und das MIT Rechnung...
Mal sehen wie es weiter geht...

Zum Tuning habe ich oben was vergessen zu erwähnen.
Ich habe Tuning mit TÜV. In meinen Papieren sind 121KW eingetragen und er hat eine Kopie vom Schein gemacht. Somit habe ich nix verheimlicht. :zwinker:


Grüßle Sven

Antworten