Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
maCque
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 27.05.13 19:31
- Land: Deutschland
Beitrag
von maCque » Mi 04.12.13 16:53
Ok danke für den Hinweis.
Dann habe ich ja noch ein weiters Indiz für diese Defekte ZKD (wie würde man das normal rausfinden / prüfen?, nur so aus reinem Interesse. Kompression?). Auf Öl und Wasser achte ich. Gerade weil ich auch gucken will ob er wirklich Wasser braucht. Ich schaue mal das ich das zu Weihnachten schaffe =) Bin optimistisch!
Vielen Dank schonmal an alle fleißgien Schrauber/Schreiber =) Wenn ich noch Fragen zum Wechsel oder so hab, kommts wieder hier rein

-
Dark Star *CTi*
- Reservetankfahrer
- Beiträge: 1575
- Registriert: Fr 13.08.04 07:30
- Postleitzahl: 91472
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Bad Windsheim
Beitrag
von Dark Star *CTi* » Mi 04.12.13 17:05
Wenn Die das Öl am Motorblock runterläuft, ist das Hinweis genug

Über die Kompression wirst Du eine defekte Kopfdichtung erst feststellen, wenn die Metallringe um die Zylinder herum (wirst Du beim Ausbauen sehen) schon angefressen sind, das ist dann kurz vor Motorschaden.
Grüße aus Franken,
Norman
306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Mi 04.12.13 17:06
An sich hast ja schon fast alle anzeichen für nen zkd schaden.
Da wäre:
Wasser im öl
Öl im wasser
Luftblasen die ausm ausgleichsbehälter kommen und evtl nach abgasen riechen
Blau oder weißrauch ausm auspuff über längere zeit(bei dem wetter fast unmöglich da es da immer raucht)
Kompression und druckverlustprüfung(macht allerdings nur sinn wenn die dichtung in richtung brennraum durch ist)
Wundersamer wasserverlust
Heizungsprobleme durch luft im kühlsystem
Überhitzen
Das wären mal so die gängigsten anzeichen einer defekten zkd.
Es muss nicht alles auf einmal sein.1symptom reicht da auch aus.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.
-
maCque
- Radarfallenwinker
- Beiträge: 35
- Registriert: Mo 27.05.13 19:31
- Land: Deutschland
Beitrag
von maCque » Di 14.01.14 12:13
Hallo Leute,
ich hab inzwischen Werkzeug, Werkstatt und Helfer zum Wechsel organisiert und hole gerade Angebote für die Teile ein. Natürlich hat der Wechsel über Weihnachten nicht geklappt, ich sehe zu das ichs zeitnah schaffe.
Eine Frage bleibt noch:
Ventilschaftdichtungen machen Sinn zu wechseln, aber was ist mit Ventildeckeldichtung? Bin unsicher ob die auch muss

-
Dark Star *CTi*
- Reservetankfahrer
- Beiträge: 1575
- Registriert: Fr 13.08.04 07:30
- Postleitzahl: 91472
- Land: Deutschland
- Wohnort: bei Bad Windsheim
Beitrag
von Dark Star *CTi* » Di 14.01.14 12:32
Die Deckeldichtung ist ja nicht so der Kostenverursacher

Und die ist auch schnell mal so gewechselt, wenn's anfängt rauszusuppen. Würde sagen, wenn der am Ventildeckel und drumherum noch sauber ist, nimm sie nochmal, wenn da auch schon überall Öl ist, nimm sie neu.
Grüße aus Franken,
Norman
306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß
-
freeeak
- Rettungswagenüberholer
- Beiträge: 4496
- Registriert: Fr 28.05.10 19:31
- Postleitzahl: 72135
- Land: Deutschland
- Wohnort: Steinenbronn
Beitrag
von freeeak » Di 14.01.14 12:46
Wenn du sparen willst dann lass die alte erstmal drin.sind ja nur 2 schrauben.
Die dichtung wechselst du dann nach ca 5tkm wenn der motor anfängt zu klappern und die ventile nochmal eingestellt werden müssen.
Ich hatte noch keinen tu motor bei dem die ventile nach nem zkd wechsel nicht wieder angefangen haben wie ne nähmaschine zu klappern.
Dauert einfach ne zeit bis sich das alles setzt.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?
Läufst gegen Türen und auch Wände?
Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?
Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?
Du bist ein Mann für A.T.U.