BSI Neuteil bzw. selbst ersetzen

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
VincentVega
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 152
Registriert: Fr 19.03.10 07:05
Postleitzahl: 89075
Land: Deutschland

Re: BSI Neuteil bzw. selbst ersetzen

Beitrag von VincentVega » Mo 09.12.13 22:27

Ja, hab auch sofort abgebrochen, als die DiagBox eine andere Fahrgestellnummer angezeigt hat.

Kann ich jetzt aus dem Stehgreif nicht sagen, werde es jedoch noch posten.
R.I.P. Pauline

206 110 Premium
30mm Eibach Federn
195/50 R15 auf BBS DV

VincentVega
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 152
Registriert: Fr 19.03.10 07:05
Postleitzahl: 89075
Land: Deutschland

Re: BSI Neuteil bzw. selbst ersetzen

Beitrag von VincentVega » Do 12.12.13 13:00

Nun, da es kaum alternativen zu einer komplett neuen BSI vom Händler gibt und ich nun endlich ein Schlachtfahrzeug gefunden hab, dessen Elektronik wohl zu meinem passt:

Was benötige ich um die Herzverpflanzung vorzunehmen?

BSI und Motorsteuergerät ist klar
Die BSM (Sicherungskasten Motorraum) wohl nicht

Dann entweder Codekarte oder kompletten Schlüssel- und Schlosssatz? Oder anders gefragt, lassen sich bereits codierte Schlüssel mit einem anderen Code codieren?

Kann man eigentlich den Schlüsselcode beim Peugeothändler "erfragen"?
R.I.P. Pauline

206 110 Premium
30mm Eibach Federn
195/50 R15 auf BBS DV

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: BSI Neuteil bzw. selbst ersetzen

Beitrag von Rolf-CH » Fr 13.12.13 06:50

BSI,MSG.
Dann den Schlüssel des anderen FZ, Respektive den Transponderchip im inneren des Schlüssels.
Codekarte von Vorteil, allerdings verbaust Du ja die zusammengehörenden Teile. Da ist schon alles Codiert.
Schlüsselcode, für was brauchst Du den? Schlüsselcode ist nicht Code Anlasssperre.
Willst Du denn nicht über die Klippe springen und einfach ein neues BSI anschaffen.
Die Kosten und Zeitaufwände die Du bis jetzt betreibst sind ja sicher höher, als ein BSI+ Anlernen.

VincentVega
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 152
Registriert: Fr 19.03.10 07:05
Postleitzahl: 89075
Land: Deutschland

Re: BSI Neuteil bzw. selbst ersetzen

Beitrag von VincentVega » Fr 13.12.13 08:34

Natürlich meine ich den Code für die WFS :)

Ich denke ein kompletter tausch ist sinnvoller, als eine neue BSI, da mein Problem mit dem fehlenden Geschwindigkeitssignal da anfingen, als ich versucht habe das MSG zu flashen.

Da mich der gebrauchte Satz nur halb soviel kosten wird, wie eine neue BSI, bin ich der Meinung, dass das der richtige Weg ist, mein Auto wieder fahrbar zu machen.
Der Aufwand das MSG zu tauschen, ist ja kein großer, einzig die Schlösser umzubauen ist aufwendig. Wenn ich jedoch dadurch einige hundert Euro spare ist das vollkommen in Ordnung.
R.I.P. Pauline

206 110 Premium
30mm Eibach Federn
195/50 R15 auf BBS DV

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: BSI Neuteil bzw. selbst ersetzen

Beitrag von Kris » Fr 13.12.13 10:26

bezgl. der schlösser denke ich, dass du deine schlösser da lassen kannst wo sie sind - es geht doch von elektronischer seite nur um den transponder im schlüssel. und den kann man ja fix tauschen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

VincentVega
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 152
Registriert: Fr 19.03.10 07:05
Postleitzahl: 89075
Land: Deutschland

Re: BSI Neuteil bzw. selbst ersetzen

Beitrag von VincentVega » Sa 21.12.13 20:59

So nun habe ich endlich meinen Satz Steuergeräte bekommen...

Nur habe ich ein Problem...
Wenn das PP2000 öffne, dann wird gar nicht gefragt ob die Fahrgestellnummer stimmt und ich kann in kein einziges Steuergerät rein.
Weiters ist die WFS aktiv. Müsste diese nicht frei sein oder kann die sich aktivieren, wenn die Steuergeräte abgeklemmt sind?

Ich habe das dumpfe Gefühl als würde die BSI nicht zum Motorsteuergerät passen....


/edit: Also ich komm ins Motorsteuergerät rein, natürlich gesperrt und wartet auf das Signal der BSI, auch komme ich in das ABS-Steuergerät rein, in die BSI jedoch nicht (Steuergerät antwortet nicht).
R.I.P. Pauline

206 110 Premium
30mm Eibach Federn
195/50 R15 auf BBS DV

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: BSI Neuteil bzw. selbst ersetzen

Beitrag von Rolf-CH » So 22.12.13 19:33

Sind im BSI alle Sicherungen drin?
Wenn es nicht antwortet, ist es ev.defekt.
Oder passt wirklich nicht zum MSG.
Hat es die gleiche Zehnstellige Nummer wie Deins?
Software kann schon Unterschiedlich sein.
Batterie auch nochmals ab/ anklemmen.

VincentVega
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 152
Registriert: Fr 19.03.10 07:05
Postleitzahl: 89075
Land: Deutschland

Re: BSI Neuteil bzw. selbst ersetzen

Beitrag von VincentVega » So 22.12.13 21:35

Es sind alle Sicherungen drin.
Hat dieselbe Nummer..
Den Softwarestand kann ich leider nicht überprüfen...
Batterie klemme ich morgen ab.

Was auffällig ist, die "Coming home Funktion" ist aktiv, wenn ich ans Auto lauf und bleibt relativ lange an bzw. die Scheinwerfer sind fast immer an, brauchen lange bis sie sich ausschalten obwohl Eco-Modus aktiv ist.
R.I.P. Pauline

206 110 Premium
30mm Eibach Federn
195/50 R15 auf BBS DV

VincentVega
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 152
Registriert: Fr 19.03.10 07:05
Postleitzahl: 89075
Land: Deutschland

Re: BSI Neuteil bzw. selbst ersetzen

Beitrag von VincentVega » Di 24.12.13 09:15

So was soll ich sagen, nachdem ich die Sicherungen kontrollieren wollte, fiel mir auf dass der obere rechte, schwarze, nicht richtig eingesteckt und verriegelt war :augenruppel:

Jedenfalls scheint jetzt alles wieder einigermaßen zu funktionieren...

Und beim Spenderfahrzeug war "Leitungsverbunen" auch eingetragen und scheint wohl auch so zugehören... vllt. liegt es an VAN-CAN-BUS... ist ja auch egal... ich bin froh, dass das Auto wieder läuft.

Interessanterweise bekomme ich den CD-Wechsler, die Diebstahlwarnanlage sowie das Verdeck mit meiner Diagbox nicht rausprogrammiert...
Aber nun gut, das Auto läuft wieder, alle Kontrolllampen gehen aus - ich bin froh, dass es doch kein wirtschaftlicher Totalschaden geworden ist.

Wünsch euch frohe Feiertage :D
Zuletzt geändert von VincentVega am Do 26.12.13 11:49, insgesamt 1-mal geändert.
R.I.P. Pauline

206 110 Premium
30mm Eibach Federn
195/50 R15 auf BBS DV

Rolf-CH
Politessen-Verehrer
Beiträge: 1331
Registriert: Mo 22.02.10 21:25
Land: Schweiz

Re: BSI Neuteil bzw. selbst ersetzen

Beitrag von Rolf-CH » Mi 25.12.13 20:16

Dann ist ja alles gut so.
Hast Dir selber ein Weihnachtsgeschenk gemacht.

Antworten