Wagen versetzt beim bremsen nach rechts !!!

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
teache
ATU-Tuner
Beiträge: 63
Registriert: Fr 01.01.10 22:24
Postleitzahl: 79111
Land: Deutschland
Wohnort: Freiburg

Re: Wagen versetzt beim bremsen nach rechts !!!

Beitrag von teache » Mi 11.12.13 23:44

Sind Dir während der Fahrt irgendwelche Geräusche aufgefallen wie z.B. ein heulen (hört sich auch an wie ein defektes Radlager),wie wenn man über eine Durchgezogene geriffelte Linien fährt ,und meistens bei einer bestimmten Geschwindigkeit und meist bei längerer Fahrt,wenn sich die Bremse erwärmt.

Dann würde ich sagen das ein Bremssattel hinten nicht mehr läuft.

Falls beim starken Bremsen das ABS anfängt im Bremspedal zu regeln und vibrieren,und das Auto auf eine Seite zieht, könnte es auch ein ABS Zahnring sein der sich auf der Antriebswelle gelöst/gebrochen hat/ist durch Rost.

Ich hatte schon beide Fälle.

Ansonsten würde mir nur noch defekter siffender Radbremszylinder einfallen.

Gruß Torsten

bonjogi
Lenkradbeißer
Beiträge: 286
Registriert: Sa 18.06.11 19:18
Postleitzahl: 81825
Land: Deutschland

Re: Wagen versetzt beim bremsen nach rechts !!!

Beitrag von bonjogi » Do 12.12.13 22:05

obelix hat geschrieben:
bonjogi hat geschrieben:
alex m hat geschrieben:Tausch mal die Reifen von vorne nach hinten - ehe du die Bremse zerlegst.

Gruss
Reifen getauscht....nix !
Bremsleitung erneuert..... nix !

jetzt kommt wohl nur noch ein klemmender Sattel in betracht..... bremswerte 1990 rechts zu 1080 links !!!

wird das rad warm?
ich denke da eher an nen defekten bremsdruckregler.
und zwar der auf der seite mit mehr druck.

gruss

obelix

<Bremsdruckregler...hatte ich im "hinterstübchen" auch schon im Verdacht !!!
Weil...ich höre nix von der "schlechten" linken Seite..kein quietschen..kein rattern ( ABS RING) kein schleifen...nix ....und die Sättel sind vor einem knappen Jahr auch schon mal getauscht worden.

WO sitzt der Bremsdruckregler /Bremskraftregler.,.ist es der an der HA ? Muss ich beim wechsel auf was spezielles achten ?

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1664
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Wagen versetzt beim bremsen nach rechts !!!

Beitrag von 406 D » Fr 13.12.13 05:24

moin,

meinst du den bremsausgleich der hinteren bremse?

der ausgleich regelt ja die bremsleistung je nach beladung vorn/hinten, aber regelt der auch rechts/links?
könnte vlt. dreck drin sein, sieht so aus und ist hier zu finden:
00009374.jpg
ich hab das teil grad neu gemacht:

http://www.peugeotforum.de/forum/viewto ... 8&start=20

bonjogi
Lenkradbeißer
Beiträge: 286
Registriert: Sa 18.06.11 19:18
Postleitzahl: 81825
Land: Deutschland

Re: Wagen versetzt beim bremsen nach rechts !!!

Beitrag von bonjogi » Mo 16.12.13 18:20

genau diesen bremskraftverteiler oder wie du schreibst bremsausgleich meinte ich!

und ja......

WER WEISS ob der wirklich auch rechts und links regelt oder nur beide bremsen hinten zusammen ?????

..und Nochetwas.....beim Bremskolben zurückdrücken...muss man da den Kolben "verdrehen" oder kann der ganz easy zurückgedrückt werden . ich versuche das morgen einmal , gangbar machen....vielleicht klemmt er ja ein wenig, das wäre für mich die logischste aller Erklärungen !

Danke für bisher
jogi

bonjogi
Lenkradbeißer
Beiträge: 286
Registriert: Sa 18.06.11 19:18
Postleitzahl: 81825
Land: Deutschland

FEHLER GEFUNDEN

Beitrag von bonjogi » Mi 18.12.13 19:51

Also.
hinteren linken Bremssattel sauber gemacht..auch mit ner Feile die Aufnahmen der beläge...alles wirklich super gut gereinigt und kolben hin und herbewegt mit "bremsdrücken" wieder gangbar bzw gängiger gemacht, danach kuperpaste drauf und alles wieder zusammen gebaut.....und siehe da..es funzt....also kein versetzten mehr..er bremst wirklich gut....bin mal gepannt wie lange ***grins

Danke für eure mithilfe
jogi

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: FEHLER GEFUNDEN

Beitrag von obelix » Mi 18.12.13 20:56

bonjogi hat geschrieben:Also.
hinteren linken Bremssattel sauber gemacht..auch mit ner Feile die Aufnahmen der beläge...alles wirklich super gut gereinigt und kolben hin und herbewegt mit "bremsdrücken" wieder gangbar bzw gängiger gemacht, danach kuperpaste drauf und alles wieder zusammen gebaut.....und siehe da..es funzt....also kein versetzten mehr..er bremst wirklich gut....bin mal gepannt wie lange ***grins

Danke für eure mithilfe
jogi
kupferpaste am bremskolben????????????????
auhauerha...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

bonjogi
Lenkradbeißer
Beiträge: 286
Registriert: Sa 18.06.11 19:18
Postleitzahl: 81825
Land: Deutschland

Re: Wagen versetzt beim bremsen nach rechts !!!

Beitrag von bonjogi » Mi 18.12.13 21:32

nix kupferpaste am bremskolben...hab ich auch nicht geschrieben....da ( und das weiss ich selber ) der durch die bremsflüssigkeit geschmiert wird gehört da auch nix als solches dran odeer "rein")....neiiiin...... kupferpaste dorthin wo sie hingehört ...und nicht zu viel und nicht zu wenig....Gangbarkeit ist ALLES bei den typischen Peugeot Sätteln.....und viele machen die Führungen auch einfach nicht richtig sauber und befreien ihn vom GRAT der sich über die zeit bildet.....

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Wagen versetzt beim bremsen nach rechts !!!

Beitrag von obelix » Mi 18.12.13 23:00

bonjogi hat geschrieben:nix kupferpaste am bremskolben...hab ich auch nicht geschrieben....da ( und das weiss ich selber ) der durch die bremsflüssigkeit geschmiert wird gehört da auch nix als solches dran odeer "rein")....neiiiin...... kupferpaste dorthin wo sie hingehört ...und nicht zu viel und nicht zu wenig....Gangbarkeit ist ALLES bei den typischen Peugeot Sätteln.....und viele machen die Führungen auch einfach nicht richtig sauber und befreien ihn vom GRAT der sich über die zeit bildet.....

sorry - hat sich so gelesen...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

teache
ATU-Tuner
Beiträge: 63
Registriert: Fr 01.01.10 22:24
Postleitzahl: 79111
Land: Deutschland
Wohnort: Freiburg

Re: FEHLER GEFUNDEN

Beitrag von teache » Do 02.01.14 15:19

bonjogi hat geschrieben:Also.
hinteren linken Bremssattel sauber gemacht..auch mit ner Feile die Aufnahmen der beläge...alles wirklich super gut gereinigt und kolben hin und herbewegt mit "bremsdrücken" wieder gangbar bzw gängiger gemacht, danach kuperpaste drauf und alles wieder zusammen gebaut.....und siehe da..es funzt....also kein versetzten mehr..er bremst wirklich gut....bin mal gepannt wie lange ***grins

Danke für eure mithilfe
jogi

Dann lag ich nicht schlecht mit meiner Diagnose nicht gangbarer Bremssattel.

War bei mir auch so.

Gruß Torsten

Antworten