Kopfstütze geht nicht

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Benutzeravatar
Lion-Tamer
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 132
Registriert: Sa 21.01.12 18:38
Postleitzahl: 22081
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Kopfstütze geht nicht

Beitrag von Lion-Tamer » Di 17.12.13 23:26

na ja, sie stützt noch den Kopf, immerhin.
Aber sie läßt sich nicht mehr elektrisch bedienen.
Und manuell geht ja nicht. Sie rutscht ganz leicht rein und raus, ohne Widerstand und demzufolge ist sie immer unten.
Die naheliegende Vermutung ist also, daß sie aus der Führung ist.
Hat jemand ne Idee wie man das repariert? möglichst ohne den Sitz auseinanderzunehmen.
Bei Betätigung des Schalters, hört man den Motor drehen. Wollte ich noch sagen.
Gruß und Dank, Peter
arrivé sur terre par erreur

Benutzeravatar
Lion-Tamer
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 132
Registriert: Sa 21.01.12 18:38
Postleitzahl: 22081
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Kopfstütze geht nicht

Beitrag von Lion-Tamer » Do 19.12.13 21:34

KopfstützemitRouladenspieß (Medium).jpg
'n Abend,

also ich habe den Sitzbezug abgebaut und ein Blick dahinter offenbart das Dilemma.
Wie das Bild zeigt ist die Kopfstütze aus der Führung (Einsicht von der Seite). Einfach wieder reinklicken und das war's.
Sitzbezug entfernen und wieder draufmachen kostet allerdings die meiste Zeit.
Man kann es auf dem Foto nicht gut sehen, aber der Stellmotor steht ab vom Sitz. Hätte man es so konstruiert, dass er anliegen würde, könnte man die Stütze von oben wieder reinklicken. Jetzt wo man es weiss, kann man, ohne den Sitzbezug zu entfernen, von aussen an der richtigen Stellen mit einer Stricknadel oder Rouladenspieß einfach durchstechen (und dadurch an die Lehne drücken) und dann die Stütze von oben vorsichtig einklicken. Aber vermutlich bin ich eh' der Einzige mit "lose Kopfstütze" und diese Information ist höchstens interessant aber kaum von Nutzen. Macht nix, hat aber Spaß gemacht den Sitzbezug zu demontieren. Jetzt kann ich ja mal nach 'nem Sitzkeil gucken und den dann richtig unter das Polster plazieren (bin nämlich 'nen Sitzzwerg).
Gruß, Peter
arrivé sur terre par erreur

Benutzeravatar
Chakky
Felgenfetischist
Beiträge: 2631
Registriert: Mi 02.11.05 16:18
Postleitzahl: 09113
Land: Deutschland
Wohnort: Chemnitz
Kontaktdaten:

Re: Kopfstütze geht nicht

Beitrag von Chakky » Fr 20.12.13 12:26

Danke für das Feedback! Evtl was für die Bastelecke?
cu
Chakky

we are dreaming in digital
we are living in realtime
we are thinking in binary
we are talking in IP
welcome to our world

Benutzeravatar
Lion-Tamer
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 132
Registriert: Sa 21.01.12 18:38
Postleitzahl: 22081
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Kopfstütze geht nicht

Beitrag von Lion-Tamer » Fr 20.12.13 13:04

Moin,
ja zu Sitzbezug lösen/entfernen wollte ich noch was schreiben, denn die Beschreibung die ich im frz Forum fand ist etwas dürftig. Zudem kann man annehmen, daß Peugeot das Rad nicht für jedes Kfz neu erfindet und die Sitze evt ähnlich gebaut sind. Aber ich muß noch Fotos machen. Ich hatte natürlich noch nicht wieder alles zusammen, erstmal sehen ob's geht. Aber ich geh' sowieso gleich runter, wenn ich das zu Weihnachten nicht wieder montiert habe, gibt's eh' Ärger... ;-)
Außerdem machen die unteren Lenkstockschalter Probleme(geht-geht nicht-geht-geht nicht).. mal sehen wie die Lenksäulenverkleidung aufgeht.
Gruß, Peter
P.S. hat jemand das Service/Garage Handbuch?
arrivé sur terre par erreur

Benutzeravatar
Lion-Tamer
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 132
Registriert: Sa 21.01.12 18:38
Postleitzahl: 22081
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Kopfstütze geht nicht

Beitrag von Lion-Tamer » Sa 21.12.13 21:41

Liebe Alle,
in der Bastelecke jetzt die Vorgehensweise zum Entfernen des Sitzbezugs mit Fotos. Die Fotos müsst ihr bitte selbst drehen, ich hab's aufgegeben.
Wer aber tatsächlich nur eine funktionslose Kopfstütze bei drehendem Stellmotor wieder i.O. bringen will, sollte unbedingt den kurzen Weg mit der Stricknaddel probieren. Wer den Stellmotor tauschen muß, kommt um Teil-Demontage des Sitzbezugs nicht druherumherum

Gruß, Peter
P.S. bei spontaner Dunkelheit in der Garage einfach mal in Bastelecke/Schraubertipps meine "Arbeitsleuchte" nachbauen.
arrivé sur terre par erreur

Benutzeravatar
XenonShock
Händler
Beiträge: 8357
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Kopfstütze geht nicht

Beitrag von XenonShock » Do 02.01.14 19:21

Gut zu wissen wollt da sauch machen wegen Monitore. Blick da aber nicht durch und bei Vollleder wird es wieder anderst sein.
ALLES MUSS RAUS! brauch Platz wer was an teilen brauch
http://kleinanzeigen.ebay.de/anzeigen/s ... Id=3138731

Benutzeravatar
Lion-Tamer
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 132
Registriert: Sa 21.01.12 18:38
Postleitzahl: 22081
Land: Deutschland
Wohnort: Hamburg

Re: Kopfstütze geht nicht

Beitrag von Lion-Tamer » Do 02.01.14 23:04

Hallo Xenon Shock,

Für DVD Schirme musst du eventuell nur an de Stützen. Es sei denn du willst es sehr professionell haben und die Kabel im Hohlrohr durch den Sitz führen.

Hier die Profi Lösung: http://www.forum-auto.com/marques/Peuge ... t32004.htm

Wenn du nur die Kopfstützen bearbeiten willst und die Kabel außerhalb geführt werden (also quick and dirty), musst du nur die Kopfstütze herausnehmen. Dazu die Stütze elektrisch ganz nach oben fahren und dann vorsichtig herausziehen. Vorher musst du den Sitz nach hinten neigen, weil der 607 nicht hoch genug ist (sonst wäre es ja ein 6007 :-) ). Bei wiedereinsetzen der Stütze das Spiel in den Plastikführungen des Sitzes ausnutzen um die Stütze nach hinten "zu stechen". sonst trifft man nämlich nicht die motorische Aufnahme im Sitz. Deswegen muß man auch die Kopfstütze erst nach oben fahren, denn sonst verfehlt man die Aufnhame auf jeden Fall (dann hilft nur der Stricknadeltrick oder Aufmachen)

In Ergänzung zu meiner Bastelanleitung hier als Zeichnung:
http://www.auto-tuto.com/forum/cours_me ... 7/MENU.htm

Da ich die Zeichnungen aber nicht wirklich verstanden habe und sie auch teilweise irreführend finde, habe ich die eigene geschrieben.

Dieser thread zeigt daß es bei Leder genauso läuft wie bei Stoff. Der Kollege hat aber unnötigerweise die Kartentasche demontiert.
http://www.forum-peugeot.com/Forum/gene ... 5268_1.htm

Gruß, Peter
arrivé sur terre par erreur

Antworten