4 zylinder pleuel krumm

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 4 zylinder pleuel krumm

Beitrag von Kris » Mi 13.11.13 09:38

Spirig hat geschrieben:Weil ich wollte nicht den kompletten Rumpf
wobei du dir schonmal die frage stellen solltest, WARUM ein pleuel krumm ist - und was das rein geometrisch so an auswirkungen auf den rest des motors hat oder haben kann. im klartext würde ich in einem solchen fall und bei der herrschenden verfügbarkeit an funktionierenden ersatzmotoren ganz eindeutig dazu raten, den kompletten motorblock in die tonne zu treten. denn irgendwas stimmt an dem aggregat nicht ...



anderes thema: wenn man schon solch erheiternde signaturen vor sich her trägt, sollte man wenigstens versuchen, sie korrekt zu schreiben ... :daumenhoch:
Wenn mein Hund [...], würd ich [...] ihm beibringen rückwärst zu laufen.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: 4 zylinder pleuel krumm

Beitrag von Rostigernagel » Mi 13.11.13 21:46

Nabend,
"Kris" hatt da völlig recht.
da du 1stens ja nen gebrauchten holen möchtest und 2tens du ja nicht weist was noch im Argen ist, bietet sich an:
sich die, doch recht, sinnfreie Arbeit zu ersparen und einfach den Motorblock zu tauschen.....ich schraube ja auch sehr gern, aber sowas würd nichtmal ich machen und ich mache wirklich viel sinnloses zeugs :dummguck: :D
Mfg Rostiger

Benutzeravatar
Spirig
STVO-Fan
Beiträge: 9
Registriert: Mi 29.07.09 22:07
Land: Deutschland
Wohnort: Oldenburg
Kontaktdaten:

Re: 4 zylinder pleuel krumm

Beitrag von Spirig » Do 14.11.13 06:56

Die Frage kann ich beantworten, das pleuel ist krumm da Wasser in den Zylinder gelaufen ist! Aber mit dem Rest hast du schon recht. Das hatte ich mir auch schon überlegt, aber ich fand es von der Arbeit her einfacher nur die zylinder laufbuchsen mit Kolben und pleule zu tauschen als das ich den kompletten Rumpf tausche. Da es ja doch ein wenig mehr Arbeit ist ( Getriebe + Antriebswellen, Kupplung und schwungscheibe usw.) und dann noch mit der Gefahr das ich nicht genau weiß was bei dem Austausch rumpf im Argen ist.

Natürlich kann es auch sein das mein Kurbelwellen Lager was mitgekriegt hat. Das muss ich mir nochmal alles durch den Kopf gehen lassen.

Zumal wenn ich ein anderen Rumpf nehme kann es auch sein das ich n anderen zahnriemensatz bestellen muss ( wegen Länge des zahnriemens, Wasserpumpe, Ölfilter etc.) man mag es nicht glauben aber da gibt es auch unterschiede zwischen den "TU" Motoren :gruebel:
Und dann muss ich mit zwei fahrgestellnr. rumhantieren beim Teilekauf und das wollte ich eigentlich vermeiden.
Deswegen diese "sinnlose" Aktion wie sie hier von einem Mitglied bezeichnet wurde!
LG
Wenn mein Hund dein Gesicht hätte, würd ich ihm den ****** rasieren und ihm beibringen rückwärst zu laufen.

Und falls du Schmetterlinge im Bauch willst schieb dir Raupen in den ******!

Benutzeravatar
Rostigernagel
Spätzünder
Beiträge: 1648
Registriert: Sa 12.02.11 13:53
Postleitzahl: 09599
Land: Deutschland
Wohnort: Sachsen

Re: 4 zylinder pleuel krumm

Beitrag von Rostigernagel » Do 14.11.13 23:02

Nabend,
Spirig hat geschrieben:.....
Und dann muss ich mit zwei fahrgestellnr. rumhantieren beim Teilekauf und das wollte ich eigentlich vermeiden.
Deswegen diese "sinnlose" Aktion wie sie hier von einem Mitglied bezeichnet wurde!
LG
Ewo, du siehst das zu verbissen :D -> ich bleib bei sinnlos (damit meine ich die Aktion....hab nix aber auch garnix gegen dich, warum auch? :hilflos: ),
weeeeil ich nicht glaub das irgenwer nur nen rumpf verkauft....die wahrscheinlichkeit ist meiner ansicht nach höher das du nen frisch ausgebauten (schrotti) auf z.B ebay findest.
Da stellt sich mir die Frage: warum sollte ich das teil zerlegen und knete für Kopfdichtung/Zylinderkopfschrauben/dichtungkrümmer (ok das kostet nicht so viel) etc. ausgeben, wenn ich einen bereits funktionierenden Motor kaufe bei den ich vllt. aus vorsicht nen ZR-satz verbaue.
wo wir beim Thema ZR-satz wären-> beim vorhanden Motor ist das ja dann auch kein Ding mehr....vorallem da der ausgebaut ist (wegen Zähne zählen und so)
Somit hättest du auch kein Prob. beim Teile kauf :)

btw, das ist und bleibt ein 106er-> ich behaupte das du mit dem Motortausch genauso schnell bist als wenn du den ganzen spaß bei dem einen ausbaust und beim anderen einbaust.

btw2, zum sinnlos: ich selber mache eig. zu viel sinnfreie zeugs (weil sich das meist nicht lohnt) z.B bau ich so als Fun Tecumseh-Motoren wieder auf (so mal zwischen durch) stecke dabei noch geld in die Grütze und hab nichtmal nen Rasen :vorkopphau: Aaaaaber ich weis schon im vorraus das die Laufen werden, und losbekommen ist auch kein Prob. (das geld kommt immer wieder rein....nur die Zeit bezahlt mir kein schwein)

Idee, wenn du deine benötigten Teile für nen Bruchteil vom Kompletten Motor bekommst, nehme ich das sinnlos gerne wieder zurück...Grund: selbst wenns schief geht haste immerhin was lernen können->somit wärs auch nicht sinnlos.
...so würd zumindest ich das machen.
Mfg Rostiger

ClarenceQuinn
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Sa 21.12.13 06:26
Postleitzahl: 90001
Land: Deutschland

Re: 4 zylinder pleuel krumm

Beitrag von ClarenceQuinn » Mo 23.12.13 15:42

Hallo liebe Peugeotgemeinde,

erstmal die daten meines Löwen:
Peugeot 106 S2 1,4l 75 ps
Motor TU3JP KFX

und zu mein problem:

Habe vor rund 2 jahren die ZKD erneuert, und vor kurzem war sie wieder hin.(wie sich gestern rausstellte)

Hatte gestern mal wieder den Kopf runtergeschraubt und siehe da, von dem 4 Zyl ist der Metaldichtring Photovoltaik, sodass Wasser in den Zylinder laufen konnte und natührlich ist das Pleuel krumm.

jetzt zu meiner frage:
Wie kann das sein das die Zylinderkopfdichtung nach 2 jahren so kaputt geht obwohl alles fachgerecht montiert wurde?

Ich brauche eine neue Pleulstange, was kostet sie ca.? Kriegt man die überhauopt einzeln?

hier noch ein paar bilder:



Waren Sie in der Lage, das Teil zu finden? Ich bin auch auf der Suche nach einer Weile so bitte helfen Sie mir .. Warte auf schnelle Antwort ..
Zuletzt geändert von ClarenceQuinn am Mi 25.12.13 08:31, insgesamt 1-mal geändert.

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 4 zylinder pleuel krumm

Beitrag von obelix » Mo 23.12.13 17:56

ClarenceQuinn hat geschrieben:jetzt zu meiner frage:
Wie kann das sein das die Zylinderkopfdichtung nach 2 jahren so kaputt geht obwohl alles fachgerecht montiert wurde?

Ich brauche eine neue Pleulstange, was kostet sie ca.? Kriegt man die überhauopt einzeln?

hier noch ein paar bilder:
das kann schon sein, sieht man ja - oder besser, sollte man sehen:-) (das mit den bildern üben wir dann bei gelegenheit nochmal:-) )

es heisst immer und grundsätzlich - das wurde richtig montiert - ganz sicher? keiner lässt sich gerne einen fehler vorwerfen, schon wegen evtl. auf ihn zu kommenden kostenübernahmen. trotzdem isses eben so, dass solche schäden i.d.r. auf einen montagefehler zurück zu führen sind.
zeig uns mal die bilder, dann kann man mehr sagen. was für ein fabrikat war die dichtung? wurden kopf und block geprüft ob plan? wurden neue schrauben verbaut? wurden die drehmomente eingehalten und wurde ablaufkorrekt angezogen? wurden evtl. unterlagen vergessen? sind alle gewinde der kopfschrauben gleichermassen leichtgängig gewesen? ist die dichtung richtig rum aufgelegt? stmmen steuerzeiten, zündkerzen, ventilschaftdichtungen uswuswusw? stimmt der drehmomentschlüssel? anlageflächen alle picobello sauber?

du siehst, selbst bei einer recht einfachen reparatur gibt es jede menge potentielle fehlerquellen, je öfter einer das gemacht hat, desto mehr, denn mit steigender routine schleichen sich öfter fehler ein, als man denkt oder man lässt arbeitsschritte weg, weil man denkt- geht auch so...

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: 4 zylinder pleuel krumm

Beitrag von Oxas » Mo 23.12.13 21:32

Spirig hat geschrieben:Hallo liebe Peugeotgemeinde,

erstmal die daten meines Löwen:
Peugeot 106 S2 1,4l 75 ps
Motor TU3JP KFX

und zu mein problem:

Habe vor rund 2 jahren die ZKD erneuert, und vor kurzem war sie wieder hin.(wie sich gestern rausstellte)

Hatte gestern mal wieder den Kopf runtergeschraubt und siehe da, von dem 4 Zyl ist der Metaldichtring aufgebrochen, sodass Wasser in den Zylinder laufen konnte und natührlich ist das Pleuel krumm.

jetzt zu meiner frage:
Wie kann das sein das die Zylinderkopfdichtung nach 2 jahren so kaputt geht obwohl alles fachgerecht montiert wurde?

Ich brauche eine neue Pleulstange, was kostet sie ca.? Kriegt man die überhauopt einzeln?

hier noch ein paar bilder:
ClarenceQuinn hat geschrieben:Hallo liebe Peugeotgemeinde,

erstmal die daten meines Löwen:
Peugeot 106 S2 1,4l 75 ps
Motor TU3JP KFX

und zu mein problem:

Habe vor rund 2 jahren die ZKD erneuert, und vor kurzem war sie wieder hin.(wie sich gestern rausstellte)

Hatte gestern mal wieder den Kopf runtergeschraubt und siehe da, von dem 4 Zyl ist der Metaldichtring aufgebrochen, sodass Wasser in den Zylinder laufen konnte und natührlich ist das Pleuel krumm.

jetzt zu meiner frage:
Wie kann das sein das die Zylinderkopfdichtung nach 2 jahren so kaputt geht obwohl alles fachgerecht montiert wurde?

Ich brauche eine neue Pleulstange, was kostet sie ca.? Kriegt man die überhauopt einzeln?

hier noch ein paar bilder:


Waren Sie in der Lage, das Teil zu finden? Ich bin auch auf der Suche nach einer Weile so bitte helfen Sie mir .. Warte auf schnelle Antwort ..

2 mal die selbe Frage`? Sie TE Eh gespaltne Persöhnlichkeit?

Benutzeravatar
mrx0001
Rückwärtseinparker
Beiträge: 4363
Registriert: Sa 11.09.04 12:02
Land: Deutschland
Wohnort: Kiel
Kontaktdaten:

Re: 4 zylinder pleuel krumm

Beitrag von mrx0001 » Mo 23.12.13 21:52

hat die quote funktion wohl nicht gefunden...

tu3 pleule sind immer gleich nur die kolben nicht!

was wichtig ist zu wissen die kolbenbolzen sind gepresst die sind nicht sooo leicht rauszubekommen zumindest muss man da etwas vorsicht walten lassen damit nix kaputt geht.
205 xs 1,4l tu3m (TU 205)
205 ?? 1,4l tu3m ( X 205)

Benutzeravatar
Black205CTI
Lenkradbeißer
Beiträge: 214
Registriert: Sa 06.05.06 21:29

Re: 4 zylinder pleuel krumm

Beitrag von Black205CTI » Di 24.12.13 00:31

Laut Servicebox gibt es für den TU3JP Pleuelsätze mit der Nummer 060375 und der Nummer 060320, je nach Orga-Nummer des Fahrzeugs. Und die Pleuel werden nicht ohne Grund als Satz angeboten. Ich hatte bei zwei baugleichen Sätzen XU-Pleueln einen Gewichstunterschied von immerhin 30 Gramm. Da braucht man sich dann keine Gedanken mehr über einen gewuchteten Kurbeltrieb mehr zu machen, wenn ein einzelnes tauscht. :-)
Hausfrauentip #17: Rhabarberkuchen schmeckt viel besser, wenn Sie den Rhabarber durch Äpfel ersetzen.

GeoffreyRobs
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Mi 15.01.14 06:18
Postleitzahl: 90001
Land: Deutschland

Re: 4 zylinder pleuel krumm

Beitrag von GeoffreyRobs » Mi 15.01.14 09:45

Spirig hat geschrieben:Ja darf man ;). Also ich hab die Dichtung von PV gekauft
Ich denke, dass es funktionieren wird und selbst werde ich die Dichtung von PV Gekauft bekommen

Antworten