Beitrag
von Oxas » Fr 13.12.13 11:25
Jap,
in der Regel läuft das bei flaschem Öl so ab.
Ich schütte es rein, wow das Getriebe ist schön leise und ich bilde mir was ein, warum? Dickes Öl dämmt die normalen Arbeitsgeräusche natürlich besser, dann kommt der Placebo weils immer noch gut schaltet und leiser ist, wow das ist viel besser wie die alte Plörre, warum? Die ganzen Zahnräder haben noch das gute eventuell richtige Öl anhaften.
Eine Zeit vergeht, und die Symptome kommen. Klar im Winter fällt es extrem auf, bei Betriebstemperatur kommt hinzu das auch da das dickere Öl erheblich dicker ist, es leitet viel schlechter die Temp ab, man kennt das ja vom Motoröl.
Dies beansprucht auch mehr die Legierung an den Zahnrädern, die auch noch so gestaltet sind das das dünne Öl dort besser arbeitet. Auch die Synchronisierung bei PSA hat da ne spezielle Anforderung, damit sie gescheit funzt.
Klar die arbeitet schlechter mit falschem Öl und das nicht saubere Arbeiten hört man ja nicht mal so gut weils flasche Öl dick ist.
Die negativ Auswirkungen variieren natürlich zwischen ungeeigneten Öl auch nochmals stark!
Ein PSA Öl ist schon fast wie Wasser dünn nur mal als Versinnbildlichung. Hingegen sind alle anderen 75-80/75-90 etc. dünnflüssig wie normales Getriebeöl halt, Gluck Gluck halt, ein PSA macht Patsch Patsch, auch bei 100° ist das Fließverhalten fast um die hälfte besser! Was mit Sicherheit seinen Grund hat!
Und nein PSA ist da nicht der einzigste Hersteller mit so ner Extrawurst!