Batterie

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Digital Racing
Benzinsparer
Beiträge: 344
Registriert: Mi 04.11.09 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Kinzigtal

Re: Batterie

Beitrag von Digital Racing » So 29.12.13 12:37

Und mich wundert es nicht, dass er billiger als orig. kaufen will.
Was ich schon Kohle in den Wagen investiert habe und fahre ihn erst 1,5 Jahre. Kupplung mit Motorsimmerring 1100,- Euro. Federbeinstützlager und paar Kleinigkeiten ca 500,- Euro. Zahnriemen, Motorlager am Getriebe, Handbremsseile, ca 650,- Euro. Neue Batterie 63,- Euro. Differenzdrucksensor mit Reinigung der Leitung 278,- Euro bei Peugeot. Nun ist eine Glühkerze kaputt, dadurch kann ich keine Abgasuntersuchung machen (Fehler im Speicher abgelegt). Nochmal min. 400,- Euro, wenn keine Kerze abreißt. Hinzu kommen noch normale Sachen wie Reifen, Ölwechsel und etwas Rost am Unterboden hat er auch, den ich auf ca. 250,- Euro schätze.

Wenn die Kerzen und der Rost gemacht ist, stecken in dem Wagen nochmal mindestens 3240,- Euro. Und das nicht mit orig. Teilen und nicht bei Peugeot! Das nach 1,5 Jahren. Wenn der Wagen nicht so super praktisch wäre und ich ihn nicht sehr mögen würde, hätte ich wohl in naher Zukunft einen Japaner. Aber gut, will ihn noch lange fahren, daher sollen Ersatzteile ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben. Daher verstehe ich Waldy, der aufs Geld schaut, nicht zu Peugeot will, usw....



Nette Grüße
Sven

Benutzeravatar
406 D
Spätzünder
Beiträge: 1664
Registriert: Di 11.11.03 00:00
Postleitzahl: 26632
Land: Deutschland
Wohnort: ihlow

Re: Batterie

Beitrag von 406 D » So 29.12.13 13:36

Digital Racing hat geschrieben: Nun ärgert euch nicht! Waldy braucht halt sehr konkrete Angaben.
moin,

wer ärgert sich denn hier? ich fand die beiträge eher belustigend und erheiternd, kamen ja auch gute und richtige antworten.

na ja, das da jemand - sagen wir mal - etwas beratungsresistent zu sein scheint hat die sache auf ein noch höheres niveau gehoben.

ich wollte gestern abend eigentlich auch noch was schreiben, und zwar das ich mich als kapuzenmann verkleide, gesicht mit schuhcreme geschwärzt, schwarze handschuhe an und mit kuhfuß bewappnet auf die suche nach einem 307 mache, um mal eben die haube zu knacken und mit muttis messband den kasten ausmesse um damit die antwort zu finden.

aber dann kam ich zu dem entschluß das waldy das auch besser selber machen kann.

bin dann doch erschöpft von der ganzen sache ins bett gegangen :muede:

andreas

Jardin307
Benzinsparer
Beiträge: 358
Registriert: So 10.07.11 14:18
Postleitzahl: 7531
Land: Oesterreich

Re: Batterie

Beitrag von Jardin307 » So 29.12.13 18:14

@ digital racing ! sorry das ich mich nochmal melde ,wollte mich nicht mehr äussern zu dem thema . Nur da ging es um was anderes und nicht ums sparen ! jeden user ist das sparen des anderen sehr recht u lieb ! Und zu deinen post kann ich nur sagen , es wird jeden egal sein was du in deinen pug rein steckst . Mache die Marke nicht so schlecht , das sind eigendlich gute fahrzeuge und laufen eigendlich problemlos ! pech kann man mit jedem auto haben . Die verschleissteile hast du auch bei reiskocher zum tauschen also bitte !! Dann kauf die einen neuen wenn du nicht rep willst , aber jammer nicht!!! Kauf dir nur einen Reiskocher die sind nicht mehr so gut wie alle sagen ! und die teile um einiges teurer als peugeot teile !

Mein Sohn dachte sicht , er kauft sich mal ein gutes Qualitäts Mobil . Einen BMW 535 kombi , das auto kostet neu 100.000 in etwa . und was war .. in 8 monaten 10.000 euro rein rep . auf garantie aber trotzdem . Toll oder !! Jetzt geht er wieder ,aber wie lang das ist die frage ! ich fahre mit meine 2stück 307 problemlos und wenn ich mal eine gleinigkeit habe dan rep ich es ! Also man kann glück haben ,oder anders rum auch egal welche marke es ist . lg, jetzt meld ich mich zu dem thema nicht mehr ( zu kindisch )
Zuletzt geändert von Jardin307 am So 29.12.13 18:41, insgesamt 1-mal geändert.

Chris870BD
ADAC-Fan
Beiträge: 504
Registriert: Mo 16.06.08 19:00
Postleitzahl: 6850
Land: Oesterreich
Wohnort: Vorarlberg/Österreich 2.sitz: Burgenland/Österreich

Re: Batterie

Beitrag von Chris870BD » So 29.12.13 18:40

Digital Racing hat geschrieben:Und mich wundert es nicht, dass er billiger als orig. kaufen will.
Was ich schon Kohle in den Wagen investiert habe und fahre ihn erst 1,5 Jahre. Kupplung mit Motorsimmerring 1100,- Euro. Federbeinstützlager und paar Kleinigkeiten ca 500,- Euro. Zahnriemen, Motorlager am Getriebe, Handbremsseile, ca 650,- Euro. Neue Batterie 63,- Euro. Differenzdrucksensor mit Reinigung der Leitung 278,- Euro bei Peugeot. Nun ist eine Glühkerze kaputt, dadurch kann ich keine Abgasuntersuchung machen (Fehler im Speicher abgelegt). Nochmal min. 400,- Euro, wenn keine Kerze abreißt. Hinzu kommen noch normale Sachen wie Reifen, Ölwechsel und etwas Rost am Unterboden hat er auch, den ich auf ca. 250,- Euro schätze.

Wenn die Kerzen und der Rost gemacht ist, stecken in dem Wagen nochmal mindestens 3240,- Euro. Und das nicht mit orig. Teilen und nicht bei Peugeot! Das nach 1,5 Jahren. Wenn der Wagen nicht so super praktisch wäre und ich ihn nicht sehr mögen würde, hätte ich wohl in naher Zukunft einen Japaner. Aber gut, will ihn noch lange fahren, daher sollen Ersatzteile ein gutes Preis/Leistungsverhältnis haben. Daher verstehe ich Waldy, der aufs Geld schaut, nicht zu Peugeot will, usw....



Nette Grüße
Sven

Hallo digital racing

was willst du damit sagen?
Du kannst jetzt sagen das deine kupplung defekt war. Gib auch deine kilometer an damit wir wissen ob deine aussage gerechtfertigt ist.
Zahnriemen ist laufleistung bediengt. kommt bei jeden auto vor.
Die handbremsseile sind halt etwas pech. Dürfen aber auch bei höherer laufleistung defekt werden oder verrosten.
Neue batterie kommt bei jeden auto mal. Egal ob älter oder jünger
Wenn man euro4 hat sollte man sich mit höheren wartungskosten aueinandersetzen können. Da gehört nun mal Differenzdrucksensor und der Partikelfilter dazu.
Glühkerzen sind auch mehr oder weniger verschleißteile. Sind auch bei jedem diesel mal hinüber. Und abreisen könnens sogar auch bei jedem auto. niht nur beim peugi.
und werkstätten müssen auch überleben. Die haben auch nix zum verschenken. Und 240 euro für Ölwechsel ist nicht die welt.

Alles im allen jammerst du nur über defekte von Verschleißteilen.
Wenn man soviel aufs geld schaut. Dann muss man benziner fahren. Denn da fallen die Glühstifte weg. Es gibt keinen differnzdrucksensor und auch keinen Partikelfilter. Und die Wartungskosten sind auch um einiges weniger. Schon alleine weil weniger motoröl drinnen ist.

Hatte vor ein paar jahren einen mazda 626 benziner. Dort ist der Zünddverteiler flöten gegangen. Der hatte 1000 euro gekostet. Und das bei mazda. Im nachbau nicht zum finden gewesen. Ausser irgendwo dann übers ebay gekauft um 400 euro. Also. Es gibt keinen herrsteller mehr der günstig ist. Überall wird dir für teile geld abgenommen.

Und ganz ehrlich. Wenn man schon ein auto kauft. Dann sollte man sich eine grobe übersicht machen wie viel spezielle teile kosten. Aber kaufen und dann jammern es ist so teuer und und und. Die marke schelcht reden. Sorry. Aber das verstehe ich nicht.


Grüße
Chris

Benutzeravatar
Digital Racing
Benzinsparer
Beiträge: 344
Registriert: Mi 04.11.09 18:54
Land: Deutschland
Wohnort: Im schönen Kinzigtal

Re: Batterie

Beitrag von Digital Racing » Mo 30.12.13 10:01

Eigentlich wollte ich dazu nix schreiben, weil mir euer getue echt zu affig ist. Wer lesen und denken kann, ist klar im Vorteil!!!

Ich habe dazu geschrieben, dass ich den Wagen mag und ich ihn noch einige Jahre fahren will. Sonst hätte ich die Kohle wohl nicht investiert! Soll ich ihm noch ein vergoldetes Podest bauen??? Übrigens haben wir zwei 307er. Mein SW und die Limo meiner Frau, weil die ja soooo schlecht sind. Und irgendwelche Daten muß ich hier sicher auch nicht einfügen. Für was auch!? Das war ein Beispiel, dass ich verstehen kann, wenn er nicht gleich zum Fachhändler rennt und diese Kosten sparen will. Kommt mal runter und bleibt auf dem Teppich. Es hat keiner irgendeine Marke schlecht geredet. Zeig mir doch mal einer, wo das in meinem Text steht.

Ihr habt wohl ein Problem damit, dass ich bei dem Spiel "diss den waldy" nicht mitmache.
Menschen, die solche Sachen loslassen, haben meist ein Problem mit sich selbst und suchen dann bei anderen. :zwinker:
Mal drüber nachdenken...

Habe fertig und schreibe hier auch nichts mehr. Das Niveau ist auch echt stark gesunken...

Einen guten Rutsch ins neue Jahr wünsche ich euch trotzdem. :zwinker:

vkspa65
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 120
Registriert: Di 21.12.10 10:41
Postleitzahl: 59329
Land: Deutschland

Re: Batterie

Beitrag von vkspa65 » Mo 30.12.13 16:58

Leute, Leute lasst doch alle mal langsam angehen. Es nutzt nix anderen irgend etwas zu unterstellen. Hier soll und wird niemand gedisst, Fackt ist allerdings das waldys Fragestellungen und der Verlauf seiner Threads den Verdacht nahe legen, er macht sich ein Jux daraus immer wieder dasselbe zu fragen und schafft es immer irgendwie simple Fragen auf 5 Seiten aufzubauen. Aber... jeder kann ja entscheiden ob er sich darauf einlässt oder nicht. (ich tut es nicht mehr). Anderseits macht hier niemand eine Marke schlecht. Wenn die Peugeot Überautos bauen würde, gäbe es diese Forum aber auch nicht. Ich bin dankbar für die Tipps die man hier bekommt und auch wenn mal eine simple Frage gestellt wird, dann kann ich nämlich auch mal helfen :D
Ich wünsche uns allen weniger Stress in 2014, lasst uns hier anfangen in dem wir uns nix unterstellen und vorwerfen. :troest:

waldy
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 152
Registriert: Fr 06.02.09 00:35

Re: Batterie

Beitrag von waldy » So 05.01.14 00:18

Hallo zusammen,

ich habe mir gebrauchte Batterietester Argus AA350 gekauft, und habe meine Batterie damit getestet.

Laut Angabe von Tester – Batterie war Defekt , Kurzschlüss zwischen Zellen. Obwohl mit Multimeter habe ich Spannung 12,5 V gemessen.
Habe mir neue Autobatterie Panther P+75 12V 75Ah ( beim einbau muss man Adapter aus Kunstoff weg machen von beide Seite, und Batterie passt gut rein) gekauft und eine Fehler beim Start ist auch weg.
Früher bei Start war immer Gong an, jetzt nach neue Batterie diese Fehler ist weg.

Ich möchte damit es sagen, das Richtige Batterietester ist doch besser als nur Multimeter, damit kann man nicht nur Spannung messen, sondern ganze Batterie testen.

gruß waldy

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Batterie

Beitrag von freeeak » So 05.01.14 07:54

Man muss mit dem multimeter nur umgehen können und wissen was man wann und wo misst...

Oder kann ein batterietester etwa mehr wie spannung,strom und widerstand messen?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Antworten