Digital Racing hat geschrieben:Also ich habe für meinen auch keine ABE vom Vorbesitzer bekommen und verwende ihn trotzdem.
Mitführen sollte man sie normal schon. Aber ehrlich, nennt mir mal jemand den die Polizei angehalten hat und nach der ABE vom Dachträger gefragt wurde.
Im Normalfall ist da ja auch ne Nummer und Hersteller drauf. Mit den Daten kannst du ja mal im Internet suchen, ob du eine ABE findest.
Und wenn das Ding nicht gerade ein polnischer Nachbau ist, der neu für 20,- Euro auf Ebay verkauft wird, würde ich mir da keine Gedanken machen.
Gruß Sven
träger benötigen keine abe.
das wird behandelt wie ein gepäckstück, da es nicht fest mit dem fahrzeug verbunden ist.
wenn ein hersteller sowas mitliefert, dann imho aus haftungstechnischen gründen udn weil da dann i.d.r. die zulässige dachlast bzw. vom hersteller freigegbene belastungsgrenze drinsteht.
beispiel: die zubehörträger für den 806 dürfen i.d.r 70-75kg. der originale von pug darf 100kg. das ist ein nicht unerheblicher unterschied.
aber wie immer gilt: ohne exakte info kann man ned helfen, wenn wir nicht wissen, welcher träger gemeint ist, kann man nichts finden, ob der ne abe hat(te) oder nicht. auf jeden fall wäre gut, die anbauanleitung zu haben, denn da stehen öfter mal niht ganz unwichtige informationen drin.
bei guten trägersystemen sollten diese infos aber auch auf dem träer selbst angebracht sein, z.b. für den fall eine kontrolle.
beim peugeot-träger steht das z.b. unter der fussabdeckung eingegossen, sichtbar nach abnahme der plastikverkleidung.
gruss
obelix