Fahrwerksanpassung am RC

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
Scimitar
ADAC-Fan
Beiträge: 510
Registriert: Do 06.03.08 17:47
Postleitzahl: 73733
Land: Deutschland
Wohnort: Ebersbach

Re: Fahrwerksanpassung am RC

Beitrag von Scimitar » Mi 01.01.14 21:31

Im Großen und Ganzen hab ich eigentlich nicht so viel vor, will nur die technischen Sachen beheben, die der Vorgänger verbrochen hat.
Da wäre nur die Geschichte mit dem Fahrwerk und paar kleine optische Mängel.

206rc1991
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 189
Registriert: So 13.10.13 21:19
Postleitzahl: 422
Land: Deutschland
Wohnort: NRW

Re: Fahrwerksanpassung am RC

Beitrag von 206rc1991 » Mi 01.01.14 22:43

Bei fahrwerk wuerd ich niemals pfennigfuchsen wenn ich supersport oder fk lese koennt ich brechen...

Da haste wenig freude drann und haus dir mal schoen die koppelstangen donlager querlenker weg

Also markenartikel h&r bilstein kw etc...
Zuletzt geändert von 206rc1991 am Do 02.01.14 19:21, insgesamt 1-mal geändert.
206RC - POWER !

existenz
ATU-Tuner
Beiträge: 99
Registriert: So 02.12.12 15:48
Land: Deutschland

Re: Fahrwerksanpassung am RC

Beitrag von existenz » Mi 01.01.14 23:02

Oxas hat geschrieben:Gibt nur die Gruppe N sind B6 die ca. 20% härter als B8 sind, ca. 630€ alle 4 Dämpfer das geht bestimmt noch günstiger!
Wo hast du die Grp N Dämpfer denn gefunden ?

Benutzeravatar
V.206
Randsteinstreichler
Beiträge: 1482
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: Bayern

Re: Fahrwerksanpassung am RC

Beitrag von V.206 » Mi 01.01.14 23:42

206rc1991 hat geschrieben:wenn ich supersport oder fk lese koennt ich brechen...
Da haste wenig freude drann und haus dir mal schoen die koppelstangen donlager querlenker weg
Sorry, aber wenn ich sowas lese, könnte ich "brechen"...

206rc1991
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 189
Registriert: So 13.10.13 21:19
Postleitzahl: 422
Land: Deutschland
Wohnort: NRW

Re: Fahrwerksanpassung am RC

Beitrag von 206rc1991 » Mi 01.01.14 23:56

Jaja geh mal schlafen suesser
206RC - POWER !

Benutzeravatar
Oxas
zumabschiedhuper
Beiträge: 2183
Registriert: Mi 22.04.09 19:30
Postleitzahl: 60311
Land: Deutschland
Wohnort: Frankfurter Raum
Kontaktdaten:

Re: Fahrwerksanpassung am RC

Beitrag von Oxas » Do 02.01.14 01:09

existenz hat geschrieben:
Oxas hat geschrieben:Gibt nur die Gruppe N sind B6 die ca. 20% härter als B8 sind, ca. 630€ alle 4 Dämpfer das geht bestimmt noch günstiger!
Wo hast du die Grp N Dämpfer denn gefunden ?
z.B. hier http://www.aluformproducts.com/bilstein ... lstein.htm

oder hier http://www.nsbconcept.com/recherche?ord ... Rechercher

B6 tarage ferme

existenz
ATU-Tuner
Beiträge: 99
Registriert: So 02.12.12 15:48
Land: Deutschland

Re: Fahrwerksanpassung am RC

Beitrag von existenz » Do 02.01.14 18:45

Danke !

Sunny
Handbremsen-Wender
Beiträge: 756
Registriert: So 03.10.04 12:24
Land: Deutschland

Re: Fahrwerksanpassung am RC

Beitrag von Sunny » Do 02.01.14 23:23

Scimitar hat geschrieben:Bilstein B6 gibt es. Aber nur für die S16. Und das wird ja nicht das gleiche sein.
Gibt es Alternativen?

Hallo hier siehst Du das es die B6 auch für den RC gibt!

http://web1.carparts-cat.com/default.as ... 001&12=130

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: Fahrwerksanpassung am RC

Beitrag von Kris » Fr 03.01.14 11:58

mir wäre jetzt rein konstruktiv auch kein unterschied zwischen RC-dämpfern und den dämpfern für andere 206 bekannt.
die druck- und zugstufen mögen sicher jeweils spezifisch sein - rein einbauseitig müsste in einen RC alles passen, was auch in jeden anderen 206 passt.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
Scimitar
ADAC-Fan
Beiträge: 510
Registriert: Do 06.03.08 17:47
Postleitzahl: 73733
Land: Deutschland
Wohnort: Ebersbach

Re: Fahrwerksanpassung am RC

Beitrag von Scimitar » Fr 03.01.14 15:59

Betrachten wir es mal aus einer anderen Ecke. Wenn man kürzere Federn mit Seriendämpfern zusammen baut, werden diese doch mehr zusammen gedrückt, als sonst. Was die Härte überhaupt erst verursacht.
Falls ich nicht daneben liege, müssten ebenso kürzere Dämpfer doch einen gewissen Ausgleich bringen.

Antworten