Frage zu Hdi Leistungschip

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Lenox2010
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Di 28.01.14 06:31
Land: Deutschland

Frage zu Hdi Leistungschip

Beitrag von Lenox2010 » Di 28.01.14 06:39

Hallo,hab einen Peugeot 406 coupe Hdi jetzt will ich ihm chipen lassen,hab gesehen das es zwischen 150ps und 180Ps Autos gibt,würde gern den Chip mit 180Ps nehmen könnt ihr mir bitte sagen welcher Chip das ist und wo ich den bestellen kann!Und könnt ihr mir sagen bis wie viel max.km darf man chipen,Würde mich sehr über eure Antworten freuen,Danke Lg

Benutzeravatar
Strange
Administrator
Beiträge: 4917
Registriert: Mo 07.03.05 16:37
Postleitzahl: 63452
Land: Deutschland
Wohnort: Hanau

Re: Frage zu Hdi Leistungschip

Beitrag von Strange » Di 28.01.14 08:26

Moin.

Ich habe Deine ANfrage mal von der UMfrage-Schublade ins korrekte Allgemeine Forum verschoben. :zwinker:

Gruß,
Jan

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Frage zu Hdi Leistungschip

Beitrag von sub » Di 28.01.14 09:57

Erstmal: Welcher Motor? Hubraum? Leistung? Motorkennbuchstabe? Baujahr?

Zweitens: Was für eine Art von "Chip" ?
Es gibt ja billige Boxen die einfach deine Sensorwerte verfälschen, dann gibt es semiprofessionelle "nach Gefühl" angepaßte Kennfelder und dann noch die Prüfstandvarianten.

Drittens: Wie ist der Zustand des Motors?
Injektoren dicht? Immer ordentlich Ölwechsel?

Wenn ein Motor top in Schuß ist, d.h. kein Wartungsstau, keine Verkokung, immer gepflegt, gut Warmgefahren etc ... dann spricht m.E. auch nichts gegen eine Leistungssteigerung jenseits der 150tkm.
Andererseits kann man auch mit 50tkm einen Motor schon dermaßen zerritten haben, das das Ding so oder so bald die Lagerschalen wirft!

Laufleistung hat hier einen eher geringen Einfluß. Lediglich die gerne gegebenen Garantien beziehen sich lose darauf. Aber letztendlich kann dir keiner etwas garantieren.

Eines ist jedoch sicher: Wenn dein Auto schon höhere Laufleistungen hat, so kannst du mit einem vorzeitigen Ausfall der Kupplung rechnen.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Frage zu Hdi Leistungschip

Beitrag von InformatiX » Di 28.01.14 09:58

nutz einfach mal die suche zum thema chiptuning und du wirst viele grundlegende fragen plötzlich beantwortet sehen.. :daumenhoch:
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Lenox2010
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 2
Registriert: Di 28.01.14 06:31
Land: Deutschland

Re: Frage zu Hdi Leistungschip

Beitrag von Lenox2010 » Di 28.01.14 14:34

Es ist ein 2,2Hdi Motor ich bin der erste Besitzer jeder Service beim Peugeot gemacht und mit dem Auto bin ich immer sorgfältig umgegangen immer warm gefahren,das Auto wurde nie getreten immer sanft gefahren,das einzige das ich mit dem Auto schon voll Gas auf der Autobahn gefahren bin sonst immer hab ich das Auto wie ein Baby behandelt,warum sollte die Kupplung eingehen???

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Frage zu Hdi Leistungschip

Beitrag von sub » Di 28.01.14 14:38

Die Kupplung altert abhängig von Fahrweise und Drehmoment.
Wenn nun die Kupplung langsam ihrem Lebensende entgegenkommt, neigt sie ab einem gewissen Punkt zum Durchrutschen. Wenn du nun mehr Drehmoment hast, so tritt dieser Punkt früher ein.
Ist ähnlich wie bei den Bremsen eines Autos.
Wenn du aber immer sorgsam anfährst und auskuppelst, so hat das Drehmoment bei geschlossener Kupplung kaum Einfluß auf die Haltbarkeit. Lediglich die schleifenden Betriebszustände.
Gruß
Stephan

Antworten