Batteriekontrolleuchte

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
joman
Radarfallenwinker
Beiträge: 38
Registriert: Di 06.08.13 20:11
Land: Deutschland

Re: Batteriekontrolleuchte

Beitrag von joman » Mo 27.01.14 23:17

Ich habe ja alles wieder montiert weil ich den Wagen brauche. Aber ich versuch das mal. Es geht um die oben liegende lange Schraube die die lima hält. Wie gesagt : ich habe die meiner Meinung nach komplett gelöst was das Schrauben angeht . Aber nicht raus bekommen aus der Aufhängung.


Gruß joman

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Batteriekontrolleuchte

Beitrag von freeeak » Di 28.01.14 08:02

Was isses denn überhaupt für n motor?

Und dann hilft-grad bei kilometerleistung-ne ladung kriechöl.
Dann haben manche generatoren so führungsbuchsen die festbacken können-versuche bei gelösten schrauben den generator hin und her zu bewegen und dann stück für stück die schraube rauszukriegen.

Wenn platz vorhanden ist klopf die schrauben von hinten mit durchschlag und hammer durch.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Batteriekontrolleuchte

Beitrag von sub » Di 28.01.14 09:59

Die Gegenmutter in der Lima preßt sich durch die Schraube gegen die Halterung. Du mußt die Lima mehrfach hin- und her kippen, gleichzeitig von der Halterung ziehen. Irgendwann hast du sie dann lose!
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Batteriekontrolleuchte

Beitrag von freeeak » Di 28.01.14 13:44

Blöd ist halt wenn sich die gegenmutter evtl mitdreht.
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Batteriekontrolleuchte

Beitrag von sub » Di 28.01.14 14:10

Das sollte nicht passieren, diese ist ja quasi eingepreßt. Mitdrehen tut die sich nur, wenn das Gewinde völlig ramponiert ist, eher unwahrscheinlich. Und ein Tropfen Öl vorm Demontieren auf das Gewinde sollte das Problem dann auch lösen.
Gruß
Stephan

joman
Radarfallenwinker
Beiträge: 38
Registriert: Di 06.08.13 20:11
Land: Deutschland

Re: Batteriekontrolleuchte

Beitrag von joman » Di 28.01.14 18:19

Vielen vielen Dank. Ne Gegenmutter habe ich gar nicht gesehen. Würde aber exakt zu den Geräuschen und dem schweren drehen passen. Dann muss ich nochmal ganz genau schauen . Wieviel Öl verkraftet so ne Lima denn wenn was runter tropfen sollte? Für mich war das eine lange Schraube die man rausdrehen muss und gut ist. Morgen sehe ich mir das ganz genau an . Der Motor ist nen 1,6er 89 PS / 7NFZ/ 16.11.2000 3003/839

Danke nochmal.


Gruß joman

Antworten