205er: Unterschied Gentry, Griffe, GTI, Ralley alle 1,9 l

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
uwe205Gentry
Motorabwürger
Beiträge: 1020
Registriert: Di 27.04.04 15:08
Land: Deutschland
Wohnort: nähe 86150 Augsburg

wuff,

Beitrag von uwe205Gentry » Do 06.05.04 10:20

da fällt mir erstmal nischt mehr ein. Vielen Dank für deine Umfangreiche Antwort und Beschreibung.

Komisch ist nur, mein Gentry hat nen Ölkühler und nen klenen Spoiler hinten am Dach. Das wird wohl nachgerüstet sein?!


danke, Uwe
SONDERANGEBOT: Brustvergrößerung durch Handauflegen für NUR 1 EURO, mit GELDZURÜCKGARANTIE!!!!!

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Beitrag von Kris » Do 06.05.04 13:17

hallo,

tja, sicher dass du nen Gentry hast? es gab den 205 GTI 1.9 ja auch in dem Gentry-sorrentogrün.

Gentry: grauer boden, holzleisten, grüne radläufe und stosstangen ...

gruss, kris
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
uwe205Gentry
Motorabwürger
Beiträge: 1020
Registriert: Di 27.04.04 15:08
Land: Deutschland
Wohnort: nähe 86150 Augsburg

hm, hatte auch schon gezweifelt, aber

Beitrag von uwe205Gentry » Do 06.05.04 13:31

er hat die Holzleisten, den Grauen Teppich, Volleder, ABS, Servo, Schminkspiegel, hinten 2 Aschebescher ???, aber keine grünen Stoßstangen.
Aber ein 1,9 GTI hätte doch 120 PS, zumindest in den Baujahren in denen ABS verbaut wurde?!

Wie sind die Zierleisten beim Gentry??? Farbe?

aber wenn das Ganze gut gemacht ist, ists mir nich so wichtig.

der Uwe
SONDERANGEBOT: Brustvergrößerung durch Handauflegen für NUR 1 EURO, mit GELDZURÜCKGARANTIE!!!!!

Benutzeravatar
StefanB
Spätbremser
Beiträge: 4106
Registriert: Mi 24.09.03 00:00
Land: Deutschland
Wohnort: D-83376 Truchtlaching
Kontaktdaten:

Re: hm, hatte auch schon gezweifelt, aber

Beitrag von StefanB » Do 06.05.04 14:34

> Wie sind die Zierleisten beim Gentry??? Farbe?



Gentry: chrom (Edelstahl)
Griffe: grau
... müßt richtig sein, wenn mich nicht alles täuscht !!
Bild

!! What the F*ck is KING MEILER !!

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Beitrag von Kris » Do 06.05.04 14:38

hallo,

yo.

ich denke das ist ein Gentry, evtl. hatte er ja mal nen heckschaden und wurde auf GTI-heckklappe samt lippe und schwarzes plastik umgebaut. das ist üblich, das grüne gibbet schon lang net mehr zu kaufen.

gruss, kris
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

Benutzeravatar
uwe205Gentry
Motorabwürger
Beiträge: 1020
Registriert: Di 27.04.04 15:08
Land: Deutschland
Wohnort: nähe 86150 Augsburg

Würd passen,

Beitrag von uwe205Gentry » Do 06.05.04 14:39

aber die Kunststoffleisten selbst sind glaub grau und nicht grün.
SONDERANGEBOT: Brustvergrößerung durch Handauflegen für NUR 1 EURO, mit GELDZURÜCKGARANTIE!!!!!

BlackSlusher
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Fr 31.01.14 16:26
Land: Deutschland

Re: 205er: Unterschied Gentry, Griffe, GTI, Ralley alle 1,9

Beitrag von BlackSlusher » Fr 31.01.14 17:06

Kurz nochmal zum aufrollen :D
Hat der 102 Ps Automatik dann ebenfalls die schmale Achse mit ABS Sensor....

Hab momentan noch einen C.T. Motor in der Ecke liegen den ich gerne in meinen kleinen 205er bauen möchte.
MFG Gary

Benutzeravatar
Kris
Urgestein
Beiträge: 16163
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Land: Deutschland

Re: 205er: Unterschied Gentry, Griffe, GTI, Ralley alle 1,9

Beitrag von Kris » Fr 31.01.14 20:59

die schmale achse mit ABS-sensoren hatten *tadaaa* nur autos mit ABS.
ein 102ps-automatik-205 dürfte die ganz normale schnulli-achse mit unbelüfteten scheiben und den kleinen gelenkwellen (21 keilnuten radseitig) haben.
the 3 things you can't fake in life: creativity. competence. erections.

BlackSlusher
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: Fr 31.01.14 16:26
Land: Deutschland

Re: 205er: Unterschied Gentry, Griffe, GTI, Ralley alle 1,9

Beitrag von BlackSlusher » Di 11.02.14 22:20

Wie sieht das mit dem Getriebe aus?

Habe gelesen, dass das Gti-Getriebe auch auf den 406er Motor passt?!
Habt ihr eine Bezeichnung der beiden Getriebe?
Muss übermorgen zum Tüv um das Projekt *abzuchecken* und da muss ich klären welches Getriebe verbaut wird.

MfG Gary

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: 205er: Unterschied Gentry, Griffe, GTI, Ralley alle 1,9

Beitrag von obelix » Di 11.02.14 22:48

BlackSlusher hat geschrieben:Wie sieht das mit dem Getriebe aus?

Habe gelesen, dass das Gti-Getriebe auch auf den 406er Motor passt?!
Habt ihr eine Bezeichnung der beiden Getriebe?
Muss übermorgen zum Tüv um das Projekt *abzuchecken* und da muss ich klären welches Getriebe verbaut wird.

MfG Gary
da nutzt dir die blosse bezeichnung rein...
nüscht.

be1, be3, ma, ml usw sind nur die namen der baureihen, die über die zahnradpaarungen und differentialübersetzungen nix aussagen.
damit kann der prüfer nicht arbeiten.

um das legal getüvt zu bekommen, muss die übersetzung der getriebe anähernd übereinstimmen, sonst fehlt der nachweis des abgasverhaltens.
beim 205 gabs jede menge getriebeabstufungen, da musst dich durch die im netz rumschwirrenden listen ackern oder in der servicebox die einzelnen getriebetypen rausfummeln.

wenn du ein gti-getriebe nimmst, liegst schon relativ nahe dran, dann ist allerdings bei ~203 schicht im schacht, weil der tct nur bis knapp über 6200 dreht, der gti aber nochmal 500 weiterkann und so die 210 knackt.

im prinzip musst das getriebe, das serienmässig am tct arbeitet, übersetzungsmässig so übernehmen. also erst die am tct verbauten getriebe rausfinden. den motor gabs ja ned nur im 406, der war auch im 605, 806und einigen zitronen drin.
dann kannst auf die suche nach einem passenden getriebe aus dem 205/309/306 o.ä. gehen, das passt.
dann steht zumidest mal die generelle abnahme auf gesunden füssen.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Antworten