Ausdrücklager, Folgen, Kosten ?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Mr. Mitchell

Ausdrücklager, Folgen, Kosten ?

Beitrag von Mr. Mitchell » Fr 31.01.14 10:00

Guten Morgen,

lässt sich seriös abschätzen wie lange man die Reparatur eines quietschenden Ausdrücklagers herauszögern kann? Der 206 ist aus 2005 hat 105tsd runter und bekommt täglich 120km dazu, bzw. was kann im schlimmsten Fall geschehen?

Ist es ratsam nur das Ausdrücklager zu wechseln, oder in gleichem Abwasch gleich auch die Kupplung?

MfG

Benutzeravatar
*firemaster*~
Benzinpreisignorierer
Beiträge: 2545
Registriert: Mo 21.06.10 11:44
Postleitzahl: 51647
Land: Deutschland
Wohnort: GM

Re: Ausdrücklager, Folgen, Kosten ?

Beitrag von *firemaster*~ » Fr 31.01.14 10:53

Bei mir hat es nicht lange gedauert. Vielleicht 3tkm oder so. Dann war ende mit schalten . Das schleifende lager sägt dir quasi die lamellen auf der druckplatte durch.
Also besser jetz, und kupplung komplett.
:zwinker:

Benutzeravatar
shabb
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 101
Registriert: So 19.01.14 17:25
Postleitzahl: 30449
Land: Deutschland
Wohnort: Hannover

Re: Ausdrücklager, Folgen, Kosten ?

Beitrag von shabb » Fr 31.01.14 12:09

Wirklich abschätzen kann man das nicht.
Mein letztes Ausrücklager am Golf 2 hat beim Kauf schon geraschelt und geklappert. das Geräusch wurde nach 15tkm etwas lauter und nach längeren fahrten hat es beim einkuppeln und auskuppeln gepfiffen. Funktioniert hat es trotzdem noch.

Aber wenn du das Auto noch länger fahren willst würde ich auch die Kupplung bei einem Wechsel gleich mit machen.

206rc1991
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 189
Registriert: So 13.10.13 21:19
Postleitzahl: 422
Land: Deutschland
Wohnort: NRW

Re: Ausdrücklager, Folgen, Kosten ?

Beitrag von 206rc1991 » Fr 31.01.14 12:10

Also in jedemfall dienkomplette kupplung ratsam sogar sind die simmerringe des getriebes zu wechseln wenn es einmal raus ist..

war es also doch das ausruecklager wa...

ich bin noch ne zeitlang mit quietschendem ausruecklager rumgefahren aber es ist nicht ratsam am besten so schnell wie moeglich machen lassen..

Sonst entstehen folgekosten von denen du nix wissen moechtes
206RC - POWER !

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Ausdrücklager, Folgen, Kosten ?

Beitrag von obelix » Fr 31.01.14 12:20

Mr. Mitchell hat geschrieben:Guten Morgen,

lässt sich seriös abschätzen wie lange man die Reparatur eines quietschenden Ausdrücklagers herauszögern kann? Der 206 ist aus 2005 hat 105tsd runter und bekommt täglich 120km dazu, bzw. was kann im schlimmsten Fall geschehen?

Ist es ratsam nur das Ausdrücklager zu wechseln, oder in gleichem Abwasch gleich auch die Kupplung?

MfG
neee...

das kannst - wie immer:-( - erst sehen, wenn du die teile sehen kannst.
das schadensbild lässt sich ja ned erahnen.

auch die mitnehmerscheibe und die druckplatte können noch gut sein, können aber auch verschlissen sein.
die mehrkosten, die durch den kauf eines kuplungssatzes entstehen, würde ich auf mich nehmen.
es ist deutlich teurer, den ganzen rotz ein 2. mal zu zerlegen, wenn die kupplung dann nach kurzer oder auch etwas längerer zeit aufgibt, als die paar euro gleich zu investieren.

ist wie beim zahnriemen - grundsätzlich die wapu mit austauschen.
immer, wenn der tausch der teile sehr aufwendig und teuer ist, würde ich zu einem kompletten rundumschlag raten.

wenn das auto nicht täglich benötigt wird, kannst auch die schaltbox ausbauen und erst mal die kupplung anschaun und dann nach ermessen teile ordern. dann steht der bock eben 2 tage länger. das geht aber eben nur dann, wenn man die karre nicht zwingend benötigt. letzten endes isses deine entscheidung, ebenso wie der austausch der führungshülse. blöd ist eben, wenn man am material spart und dann nach kurzer zeit den schmodder erneut rausreissen muss.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Mr. Mitchell

Re: Ausdrücklager, Folgen, Kosten ?

Beitrag von Mr. Mitchell » Fr 31.01.14 12:47

Hallo und danke an alle für die Antworten,

bis das neue Auto da ist, werden wohl noch 3-4 Monate vergehen. So lange werden jeden Tag 120km abgespult als reiner Arbeitsweg. Insofern muss er verlässlich sein.

Es liegt mir nicht am Geld, mehr an der Zeit den Wagen in die Werkstatt zu geben und einen Mietwagen zu besorgen. Daher wollte ich erfragen ob man damit noch einige Tage fahren kann, oder ob der Schaden dann eher so eintritt das dann nichts mehr geht.

Dann werde ich die Kupplung komplett tauschen lassen, dann ist Ruhe.

Nochmals Danke :daumenhoch:

@206rc

du scheinst mich mit dem anderen Thread Ersteller hier zu verwechseln.

VincentVega
Kanaldeckelumfahrer
Beiträge: 152
Registriert: Fr 19.03.10 07:05
Postleitzahl: 89075
Land: Deutschland

Re: Ausdrücklager, Folgen, Kosten ?

Beitrag von VincentVega » Fr 31.01.14 17:21

Bei mir hat sich das Ausrücklager auch schon bei ~120tkm deutlich bemerkbar gemacht...

Als ich das Getriebe dann ausgebaut hatte, fehlten schon einige Kugeln im Lager... Kupplung war von der Dicke her noch gut, aber die Federn verschlissen...

Wenn Du nicht 100% auf das Auto angewiesen bist, kannst Du schon bis zum Totalausfall fahren, aber der kann unverhofft schnell kommen, wie schnell, kann Dir aber keiner sagen.
R.I.P. Pauline

206 110 Premium
30mm Eibach Federn
195/50 R15 auf BBS DV

Antworten