Mr. Mitchell hat geschrieben:Guten Morgen,
lässt sich seriös abschätzen wie lange man die Reparatur eines quietschenden Ausdrücklagers herauszögern kann? Der 206 ist aus 2005 hat 105tsd runter und bekommt täglich 120km dazu, bzw. was kann im schlimmsten Fall geschehen?
Ist es ratsam nur das Ausdrücklager zu wechseln, oder in gleichem Abwasch gleich auch die Kupplung?
MfG
neee...
das kannst - wie immer:-( - erst sehen, wenn du die teile sehen kannst.
das schadensbild lässt sich ja ned erahnen.
auch die mitnehmerscheibe und die druckplatte können noch gut sein, können aber auch verschlissen sein.
die mehrkosten, die durch den kauf eines kuplungssatzes entstehen, würde ich auf mich nehmen.
es ist deutlich teurer, den ganzen rotz ein 2. mal zu zerlegen, wenn die kupplung dann nach kurzer oder auch etwas längerer zeit aufgibt, als die paar euro gleich zu investieren.
ist wie beim zahnriemen - grundsätzlich die wapu mit austauschen.
immer, wenn der tausch der teile sehr aufwendig und teuer ist, würde ich zu einem kompletten rundumschlag raten.
wenn das auto nicht täglich benötigt wird, kannst auch die schaltbox ausbauen und erst mal die kupplung anschaun und dann nach ermessen teile ordern. dann steht der bock eben 2 tage länger. das geht aber eben nur dann, wenn man die karre nicht zwingend benötigt. letzten endes isses deine entscheidung, ebenso wie der austausch der führungshülse. blöd ist eben, wenn man am material spart und dann nach kurzer zeit den schmodder erneut rausreissen muss.
gruss
obelix