Klappern Beifahrerseite Unterboden

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
Blnsuesse
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: So 02.02.14 08:22
Land: Deutschland

Klappern Beifahrerseite Unterboden

Beitrag von Blnsuesse » So 02.02.14 08:34

Hallo zusammen,

mein Peugeot 207 (1,4l, 73 PS, BJ 2012) klappert beim runterschalten und wenn man die Motorbremse nutzt. Es klingt, als wenn Blech an Blech schlägt. Die berühmten Kofferraumgummies sind es nicht, denn letztens musste ich mit offenem Kofferraum fahren und da war das Klappern ganz deutlich vom Unterboden zu hören. Ich habe mein Auto dann bei Peugeot abgegeben (hat nach Garantie bis Ende Februar) und der Werkstattmitarbeiter hat mit mir eine Probefahrt gemacht, damit er das Geräusch hört. Soweit so gut.

Seine erste Diagnose waren Steinchen unter dem Wärmeblech (klaro... :sonich: ). Nächsten Tag rief er dann an, dass es das nicht ist, er vermute, dass sich im Endschalldämpfer etwas gelöst hätte, er tausche diesen aus. Dann war das Auto zwei Tage in der Werkstatt und die haben den Endschalldämpfer auf Garantie ausgetauscht und eine Testfahrt gemacht, ob das Geräusch weg ist.

Beim Abholen dann sagte er mir, dass das Geräusch leiser geworden sei, aber nicht weg ist. Es sei ein bekanntes Problem und nicht lösbar. Es klappert genauso schlimm wie vorher und nervt extrem. Ich empfinde diese Aussage ehrlich gesagt als Frechheit. Ist Peugeot nicht in der Lage dieses Problem zu beheben? Deswegen nun meine Frage an Euch: Wer hatte schon das gleiche Problem, was kann es wirklich sein? Ich habe das Gefühl, dass die in der Werkstatt etwas "vertuschen" wollen. Wenn die Originalersatzteile so schlecht sind, dann kann ich auch gleich in andere Werkstatt gehen. Was kanns wirklich sein? Und was würdet ihr machen - noch hat das Auto Garantie. :traurig:

Vielen Dank und viele Grüße,
Tine

Antworten