die idee mit der klappe. muss erstmal überlegen. fahre ja schon über 4 jahre den ansaugkrümmer inkl gti6-luftfilter usw. der airbox eigenbau hab ich n bissel modifiziert, so das der an den gti6-luftfilterkasten ran passt.
nun zur klappe. hatte damals noch den originalen lufi-kasten (fast der gleiche,den du jetzt hast). gedacht war es ja so. kurze ansaugwege (klappe im lufikasten) bei ampelstarts zb. und lange ansaugwege (airbox - dynamische staudruckaufladung) auf der landstrasse/autobahn.
der "überdruck" im lufikasten drückt die klappe komplett zu, so das es dicht ist, und kein überdruck verloren geht. soweit zur grauen theorie :-)
in der praxis hats gut funktioniert. ohne die klappe war der motor ziemlich träge untenraus, mit der airbox. kam erst so ab 80kmh richtig auf touren. durch den staudruck. darum dann die modifikation mit der klappe (hatte 70mm durchmesser. so gross ist auch der originale abgang vom lufi. der originale zugang ist auch 70mm).
gemessen hab ich da an druck usw nichts gemessen (hab da keine möglichkeiten an gerätschaften).hatte aber mal die idee nen externen (von einer wetterstation) temperatur/luftdruck-messer zu benutzen, um die druckschwankungen zu beobachten. wie gesagt, war nur ne idee :-)
mfg