Bilder Cti Stoßstange vorn

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Nerolix
Lenkradbeißer
Beiträge: 246
Registriert: Mo 02.11.09 01:39
Land: Deutschland

Re: Bilder Cti Stoßstange vorn

Beitrag von Nerolix » So 02.02.14 23:01

Da ist leider nen kleiner rempler passiert. Die alte Stoßstange war an einer Stelle gerissen und zerbrochen. Die Leiste ist an der Stelle auch ein bisschen Krumm, aber evtl bekommt man das wieder etwas schön.
Sorgen macht mir nur die Stoßstange an sich. Wenn ich auf die Pejot.org Seite kommen würde, könnte ich auch schonmal ein paar Bilder rübermailen.
Aber irgendwie läd die Seite bei mir nicht.
Kooperativ ist der nette Herr auf der anderen Seite der Leitung ja, nur die Frage ist ob sein Lieferant sich zu so einer tollen Ware überhaupt äußert. Das macht mir viel mehr "Sorgen".

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Bilder Cti Stoßstange vorn

Beitrag von obelix » Mo 03.02.14 11:21

Nerolix hat geschrieben:So, nachdem ich eine neue Stoßstange bekommen habe, was soweit auch wuderbar geklappt hat habe ich diese nun einbauen lassen. das Ergebnis sieht SO aus. :daumenrunter:

Die Spaltmaße sind erschreckend. Nach rücksprache mit dem Autohaus soll das wohl nicht besser machbar gewesen sein. Klar, denn die Löcher zum Anschrauben sind ja nunmal fest in der Karosse. Kennt von euch jemand irgend eine Möglichkeit um das wieder ansehnlich zu machen?
Ich habe auch das Gefühl das das gar keine passende Stoßstange gewesen ist.
hmmm...
ich schliesse mich kris an. das ist eine billig-repro aus weichplaste. allerrdings ist die auch nachlässig montiert.
am mittleren bild sieht man schon, dass die nach vorne abfällt. der mech hat da wohl unter zeitdruck montiert:-)
man kann auch erkennen, dass die verbreiterung nicht so sitzt wie zuvor, ich schätze mal, dass alleine da schon ein "verlust" von 3-4 mm entsteht.

abhilfe schaffen kannst nur, indem du die befestigungen alle löst, die stossstange versuchst auszurichten und wieder festziehst.
die beiden längsträger kannst im radhaus lösen, dann sind die in engen grenzen beweglich. das erlaubt an der front eine höhenkorrektur von bis zu einem cm. die seitlichen befestigungen auch lösen und die stosstange hochdrücken und parallell zur kotflügelkante ausrichten. am besten machst ds mit nem helfer, der die stange dann in der richtigen pos. festhält, während du das festziehst.

mit etwas arbeit bekommt man dann ein ergebnis, das man zumindest auf den ersten blick ansehen kann, ohne dass man heulkrämpfe bekommt.
das problem ist, das man fast nur noch solche weichen teile bekommt. am besten fragt man vorher beim verkäufer nach, ob es weichplastik ist oder ein duroplastischer laminatwerkstoff wie im original.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Rik 11
Zufrühabschnaller
Beiträge: 690
Registriert: Mo 31.10.11 17:14
Postleitzahl: 86971
Land: Deutschland

Re: Bilder Cti Stoßstange vorn

Beitrag von Rik 11 » Mo 03.02.14 11:29

Hallo,

ich habe bei meinen CTI auch bissl Spaltmaß - auch bei den GTIs habe ich das schon gesehn...

ich denke eh zu der Zeit ging manches nicht viel besser.

Wir hatten erst in der Halle einen 406er Kombi der hatte auch übel Spaltmaße und mit bissl drücken und ausrichten alles weg.

Ich denke da geht einiges und ob nun eine Weich oder Hartplaste dran hängt juckt beim CTI doch eh keine Sau.

Den wir reden nicht von einem 84er org. GTI unter 100TKm ( Hust ) .....
Jungs mit gutem Geschmack: PTO
PEUGEOT TEAM OBERLAND
YOUNGTIMER - GANG 1990

Mr. Mitchell

Re: Bilder Cti Stoßstange vorn

Beitrag von Mr. Mitchell » Mo 03.02.14 11:44

Hallo,

es lohnt sich eben doch auf eine gute, gebrauchte Schnulli Schürze zurück zu greifen, die Abzsuchneiden und die Löcher zu bohren :D

MfG

PEJOT

Re: Bilder Cti Stoßstange vorn

Beitrag von PEJOT » Mo 03.02.14 11:59

Jetzt muss auch mal die finanzielle Seite gesehen werden. Wenn die Teile über Peugeot gekauft werden, dann sind schon mal EUR 225,00
für die Stoßstange zu bezahlen und die Leiste, die Peugeot nicht mehr liefert, ist auf dem freien Markt auch nicht unter EUR 50,00
zu haben.
Es gibt hier und da einen ganzen GTi für das Geld, wenn er entspechend runtergeritten ist.

Gruß
Jürgen

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Bilder Cti Stoßstange vorn

Beitrag von obelix » Mo 03.02.14 12:08

Rik 11 hat geschrieben:Ich denke da geht einiges und ob nun eine Weich oder Hartplaste dran hängt juckt beim CTI doch eh keine Sau.
Den wir reden nicht von einem 84er org. GTI unter 100TKm ( Hust ) .....
ich denke, dass das völlig egal ist. wenn man ein auto hat, an dem man hängt, will man eben nicht, dass es nach bastelbude ausschaut.
deshalb sollte man da schon mal dem mech auf die finger klopfen. ob das nu nen 84er gti oder nen 92er cti ist macht da überhaupt keinen unterschied, denn das cti wird irgendwann auch mal zu dem, was ein 84er gti heute ist.

oder würdest du das in ordnung finden, wenn der maler in deiner wohnung die tapeten mit 2cm überlappung veklebt - schliesslich ist das ja ein altes haus... da kommts ja ned drauf an. wenn man für eine arbeit geld verlangt, sollte man die auch ordenltich erledigen und ned hinpfuschen.

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Nerolix
Lenkradbeißer
Beiträge: 246
Registriert: Mo 02.11.09 01:39
Land: Deutschland

Re: AW: Bilder Cti Stoßstange vorn

Beitrag von Nerolix » Mo 03.02.14 14:13

Danke obelix!

Gesendet von meinem HTC One X mit Tapatalk

Antworten