Steuergerät Chip

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Benutzeravatar
-Blackracer-
Benzinsparer
Beiträge: 368
Registriert: So 14.11.10 17:59
Land: Deutschland

Steuergerät Chip

Beitrag von -Blackracer- » Mi 05.02.14 16:17

Hallo Leute, habe ne generelle Frage bezüglich der Steuergeräte im S16/GTI6.
Es muss zwei Varianten geben, eine mit einem eingelöteten Sockel und einem gesteckten Chip und eine, bei der dieses Bauteil komplett fehlt.
Hier die eine Version ohne den Großen Chip rechts unten dafür mit einem in dem Sockel weiter mittig:
http://www.directupload.net/file/d/3524 ... wm_png.htm

und hier die andere Version mit dem großen Chip außen rechts unten und dafür ohne den mittig dafür leeren Sockel?
http://www.directupload.net/file/d/3524 ... cr_png.htm

Kann man die Motorsoftware (sprich ECU) tauschen bei diesen Stgt oder nicht? und auf welchem Chip befinden sich die Daten für Verbrennung und Einspritzung?
Gruß lorenz
Verkaufe Peugeot 306 Saint Tropez 1,6l 8V 90 PS Bj. 99 145.00 Km VB 1000€ Antrazit-Schwarz 5-Türer Unfallschaden

Benutzeravatar
rhine
Randsteinstreichler
Beiträge: 1424
Registriert: So 16.01.05 03:08
Postleitzahl: 09337
Land: Deutschland
Wohnort: Callenberg/Sachsen

Re: Steuergerät Chip

Beitrag von rhine » Mi 05.02.14 18:53

hallo.
welche baujahre haben die steuergeräteplatinen?
ich hab 2 steuergeräte hier. beide 98er baujahr. beide mit dem kleinen chip (der,wo die kennfelder abgespeichert sind). allerdings, war einer von beiden aufgelötet, und einer war mit sockel, so wie bei dir. beide steuergeräte sind für xu10j4r - 132ps. laut dbilas kann man die kennfelder vom gti6-163ps auf das 132ps-steuergerät übertragen. hab ich mal machen lassen. obs funktioniert, kann ich dir sagen wenns draussen wieder etwas wärmer wird :-)

kann das sein, das die eine platine mit dem grossen chip von einem xu10j4 - 150ps ist?

theoretisch sind die kennfelder identisch. sind beide 2 liter maschienen mit gleicher bohrung und hub.
oder war der unterschied 1997ccm beim 152ps motor , zu, 1998ccm beim 132ps motor.
müsst ich mal n paar datenblätter sortieren.


mfg
Historie: Motortuning
132,0Ps/5500upm--180,0Nm/4200upm standart xu10j4r
142,8Ps/6110upm--173,2Nm/4820upm GTI6-Ansaugbrücke
147,3Ps/6040upm--181,1Nm/4800upm mit Dbilas-chip
naja.fahr jetzt V6 Coupe. auch geil:-)

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Steuergerät Chip

Beitrag von sub » Mi 05.02.14 19:07

Die Bauteile sind kompatibel, lediglich die Sockel sind anders.
Man kann also von einem DIP-Chip die Software auf einen QFP-Chip (das Ding mit den Pins an 4 Seiten) kopieren.
Wenn man sich die Leiterbahnen zwischen beiden Sockeln ansieht, wird man feststellen, das die verbunden sind.
Alternativ kann man auch den fehlenden Sockel nachrüsten.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
-Blackracer-
Benzinsparer
Beiträge: 368
Registriert: So 14.11.10 17:59
Land: Deutschland

Re: Steuergerät Chip

Beitrag von -Blackracer- » Do 06.02.14 13:49

also kann ich jetzt bei zwei steuergeräten, welche den kleinen sockel haben also --> http://www.directupload.net/file/d/3524 ... wm_png.htm
die zwei chips einfach tauschen und habe somit die ecu getauscht? denn ich habe ein steuergerät, bei dem der chip optimiert wurde auf andere nockenwellen, diese nockenwellen habe ich jetzt verbaut und brauch dafür auch die ecu im steuergerät. das ganze steuergerät kann ich leider nicht tauschen wegen der elktr. wegfahrsperre.
Verkaufe Peugeot 306 Saint Tropez 1,6l 8V 90 PS Bj. 99 145.00 Km VB 1000€ Antrazit-Schwarz 5-Türer Unfallschaden

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Steuergerät Chip

Beitrag von sub » Do 06.02.14 13:59

a) Wegfahrsperre läßt sich deaktivieren, sitzt meines Wissens aber im EEPROM (zumindest die PIN)
b) Sockel ist egal, jemand der mit Lötkolben und/oder EPROM-Brenner umgehen kann, kann dir jede Chipvariante in jedem STG gangbar machen.
Es muß lediglich ein Sockel nachgerüstet werden und/oder die Software von dem einen Chip-gehäuseformat in einen baugleichen mit anderem Gehäuseformat programmiert werden.
Dauert keine 5 Minuten.

Die Speicher sehen nur anders aus (gehäusetechnisch), sind aber intern kompatibel. Lediglich das Gehäuse und die Pinbelegung sind anders.
Könntest theoretisch die Dinger auch einfach einkleben und mittels Kupferlackdraht händisch anklemmen ;-)

Hat dein Steuergerät nun einen kleine oder großen Sockel?
Und welchen Sockeltyp brauchst du?

Ich kann dir das Ding auch gerne für 30€ + PP umlöten oder den Chipinhalt einfach auf einen passenden Chip kopieren.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
-Blackracer-
Benzinsparer
Beiträge: 368
Registriert: So 14.11.10 17:59
Land: Deutschland

Re: Steuergerät Chip

Beitrag von -Blackracer- » Do 06.02.14 14:03

ich habe das steuergerät welches oben im vorigen beitrag fotografiert ist 2x. also genau baugleich, habe die chips schon getauscht und läuft mit dem anderen chip auch, also muss die wfs wo anders im stgt sitzen.
also kann ich das jetzt so lassen?
Verkaufe Peugeot 306 Saint Tropez 1,6l 8V 90 PS Bj. 99 145.00 Km VB 1000€ Antrazit-Schwarz 5-Türer Unfallschaden

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Steuergerät Chip

Beitrag von sub » Do 06.02.14 14:36

Die WFS-Daten (nicht die WFS-Software ansich!) sitzen in einem kleinen, 8poligen EEPROM irgendwo auf der Platine.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
-Blackracer-
Benzinsparer
Beiträge: 368
Registriert: So 14.11.10 17:59
Land: Deutschland

Re: Steuergerät Chip

Beitrag von -Blackracer- » Fr 07.02.14 09:21

also das tauschen hat ja funktioniert, somit ist mir die wfs egal. durch tauschen des Chips ist jetzt also die ecu drauf?
Verkaufe Peugeot 306 Saint Tropez 1,6l 8V 90 PS Bj. 99 145.00 Km VB 1000€ Antrazit-Schwarz 5-Türer Unfallschaden

Benutzeravatar
sub
Speed-Junkie
Beiträge: 3810
Registriert: Sa 27.11.04 20:51
Land: Deutschland
Wohnort: Main-Kinzig-Kreis

Re: Steuergerät Chip

Beitrag von sub » Fr 07.02.14 09:29

Also nochmal zum Mitmeißeln:

Auf dem "Chip" (genauer: IC, Nichtflüchtiger Speicher) sitzt die komplette Software. Kannst dir das grob wie das BIOS eines Computers vorstellen. Bloß das hier ebenfalls die Kennfelder und sonstigen Infos fest gespeichert sind. Das Steuergerät selbst ändert an der Software im Betrieb nichts, du kannst den Chip nur mittels UV (bei neueren: Elektrisch) löschen und danach neu beschreiben. Dazu gibt es spezielle Programmiergeräte.

Die veränderlichen Daten zur Wegfahrsperre (Zustand, Code, evtl. noch der Fehlerspeicher der ECU) sitzen auf einem EEPROM. Dieser sitzt, unabhängig vom Flash/EPROM auf der Steuergeräteplatine und wird im Betrieb von der Software des "Chip" gelesen und beschrieben. Das ist vergleichbar mit der RTC eines PCs in dem auch die BIOS-Einstellungen gespeichert werden.

Ich hoffe, ich konnte dir die Zusammenhänge verständlich machen.
Gruß
Stephan

Benutzeravatar
-Blackracer-
Benzinsparer
Beiträge: 368
Registriert: So 14.11.10 17:59
Land: Deutschland

Re: Steuergerät Chip

Beitrag von -Blackracer- » Fr 07.02.14 12:47

ok, wenn ich das richtig verstanden habe kann ich mein altes Steuergerät drinlassen, somit habe ich die alte wfs usw noch aktiviert und mach nur den chip...also der kleine quadratische steckbare chip aus dem "optimierten" stgt in mein altes rein und hab somit die passende ecu für meine nocken!?
Verkaufe Peugeot 306 Saint Tropez 1,6l 8V 90 PS Bj. 99 145.00 Km VB 1000€ Antrazit-Schwarz 5-Türer Unfallschaden

Antworten