Gecleante Türschlösser/ wieder Schloss einbauen?

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
nicci
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: So 09.02.14 12:16
Land: Deutschland

Gecleante Türschlösser/ wieder Schloss einbauen?

Beitrag von nicci » So 09.02.14 12:28

Hallo zusammen

Mein Problem sieht folgerndermaßen aus:

ich habe vor einigen Tagen einen Peugeot 206/Baujahr 2003 zu einem günstigen Preis gekauft. Technisch ist er absolut okay. Das Problem sind allerdings die gecleanten Türschlösser. So doof das auch klingt, aber irgendwie ist das bei der Besichtigung durchgerutscht und auch der Bekannte, der sich das Auto angesehen hat und sich sehr gut auskennt, hat darauf nicht geachtet. Der Vorbesitzer, den ich jedoch nicht kenne (ging über einen kleinen Händler, der mich allerdings nicht auf die gecleanten Türschlösser hingewiesen hat) und den ich auch nicht einfach so erreichen kann, hat wohl einiges an dem Auto verändert, tiefer gelegt, etc. Der Händler will mir da auch nicht weiterhelfen.


Ich kann jetzt nicht sagen, ob noch irgendwo versteckt ein manuelles Schloss ist. Am Kofferraum offensichtlich nicht. Unter dem Griff an der Tür sieht man unter dem Lack eine Einwölbung, da wird wohl das Schloss mal gesessen haben. Ist aber nur auf der Fahrerseite so deutlich zu erkennen. Auto wurde (wenn auch nicht sehr gut) umlackiert. Das stört mich nicht, Hauptsache das Auto läuft gut und die wichtigen Sachen sind okay.

Das mit den gecleanten Türschlössern ist aber doch ein größeres Problem, wenn die Batterie mal schwach macht oder die ZV kaputt geht.

Kann man wieder Schlösser einbauen, zumindest auf der Fahrerseite? Oder was für Möglichkeiten gibt es und was könnte das kosten, so grob? Kann ich irgendwie rausfinden, ob es doch noch ein Schloss gibt oder muss ich dafür in eine Werkstatt? Mein Bekannter, der selbst KFZ-Techniker ist, ist zur Zeit verreist, d.h. ich müsste mir da eine Werkstatt suchen. Das kostet nur schon fürs Angucken. Ansonsten würde ich das Auto zurückgeben, also vom Kaufvertrag zurücktreten, da muss ich mich dann aber sputen.

Mir waren die Auswirkungen, die gecleante Schlösser haben können, so auch gar nicht bewusst, da ich so viel um die Ohren hatte und vorher noch nix damit zu tun hatte. Habt Ihr da Hilfe und Ideen? Das Auto ist top in Schuss aber leider ohne Schlösser. An Schlüsseln habe ich den mit der ZV sowie einen Ersatzschlüssel, der mir aber leider ohne Schloss nichts nützt.

Türen vom Schrott mit Schlössern sind auch nicht wirklich so eine Alternative, da man die dann in der doch seltenen Wagenfarbe (wurde ja vom Vorbesitzer lackiert) wieder lackieren müsste und das kostet dann richtig. Wenn alles nix hilft, muss ich das Auto wohl zurückgeben. Vielleicht hat jemand ja einen Tipp, der einigermaßen günstig realisierbar ist.

Vielen Dank schon mal für Eure Beiträge.

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Gecleante Türschlösser/ wieder Schloss einbauen?

Beitrag von InformatiX » So 09.02.14 14:02

wenn es die originalen schlösser zu dem wagen nichtmehr gibt, brauchst nen kompletten schlosssatz mit neuen schlüsseln die dann auf deine wfs codiert werden müssen.. alternativ die wegfahrsperre vom spender und motor-steuergerät umcodieren..

ob die schlösser einbaubar sind, hängt von ab wie sehr in den türen gearbeitet worden ist.. sprich: liegen die nötigen kabel und bauteile noch drinn?
aber ums lackieren von mindestens den türen wirste ned drum herum kommen, schließlich muss das verschweisste und evlt. verzinnte loch ja wieder durchbrochen werden..
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
freeeak
Rettungswagenüberholer
Beiträge: 4496
Registriert: Fr 28.05.10 19:31
Postleitzahl: 72135
Land: Deutschland
Wohnort: Steinenbronn

Re: Gecleante Türschlösser/ wieder Schloss einbauen?

Beitrag von freeeak » So 09.02.14 14:52

Die billige variante wären gebrauchte türschlösser und dann eben schlüssel zum starten und einer für die türen.

Btw
Muss wirklich die wfs umcodiert werden?
Solang man in den neuen schlüssel den alten transponder einbaut sollte das doch laufen?
Bist ungeschickt, hast linke Hände?

Läufst gegen Türen und auch Wände?

Kannst nicht schrauben und nicht lenken?
...
Hast auch Probleme mit dem Denken?

Kriegst nicht mal deine Schuhe zu?

Du bist ein Mann für A.T.U.

nicci
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: So 09.02.14 12:16
Land: Deutschland

Re: Gecleante Türschlösser/ wieder Schloss einbauen?

Beitrag von nicci » So 09.02.14 15:19

[quote="freeeak"]Die billige variante wären gebrauchte türschlösser und dann eben schlüssel zum starten und einer für die türen.

müsste dann auch das Zündschloss ausgetauscht werden?

wenn das eine Werkstatt macht und sei es nur eine "freie" dann kostet das alles in allem bestimmt auch mehrere hundert Euro oder? Der VK hätte das ja in seinem Angebot erwähnen müssen, für mich ist das schon ein Mangel. Immerhin ist es nicht das normale "verkehsfähige" Auto. Entweder ich kann es nicht abschließen oder ich muss es aufbrechen lassen, wenn Batterie oder ZV hinüber sind. Kann ja irgendwie nicht sein. Und da ich mich mit sowas nicht auskenne, ist mir das und übrigens auch den drei anderen Leuten, die das Auto noch gesehen haben, nicht sofot aufgefallen bzw. bewusst gewesen, was das für Konsequenten haben kann. Schitt happens, aber total

nicci
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: So 09.02.14 12:16
Land: Deutschland

Re: Gecleante Türschlösser/ wieder Schloss einbauen?

Beitrag von nicci » So 09.02.14 15:22

InformatiX hat geschrieben:wenn es die originalen schlösser zu dem wagen nichtmehr gibt, brauchst nen kompletten schlosssatz mit neuen schlüsseln die dann auf deine wfs codiert werden müssen.. alternativ die wegfahrsperre vom spender und motor-steuergerät umcodieren..

ob die schlösser einbaubar sind, hängt von ab wie sehr in den türen gearbeitet worden ist.. sprich: liegen die nötigen kabel und bauteile noch drinn?
aber ums lackieren von mindestens den türen wirste ned drum herum kommen, schließlich muss das verschweisste und evlt. verzinnte loch ja wieder durchbrochen werden..
Ja, das muss alles jemand prüfen, der sich auskennt, ich bin lediglich Fahrerin. Also dann Werkstatt und die nehmen auch happige Kosten, weil das wurmt mich jetzt total. Hab das Auto gerade mal 4 Tage. Für mich ist das schon ein Mangel, auf den die hätten hinweisen müssen, stand auch nix davon in der Angebotsbeschreibung.

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Gecleante Türschlösser/ wieder Schloss einbauen?

Beitrag von InformatiX » So 09.02.14 15:22

freeeak hat geschrieben: Solang man in den neuen schlüssel den alten transponder einbaut sollte das doch laufen?
da hast du natürlich recht!
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

pb306
Handbremsen-Wender
Beiträge: 779
Registriert: Fr 11.09.09 16:09

Re: Gecleante Türschlösser/ wieder Schloss einbauen?

Beitrag von pb306 » So 09.02.14 15:27

Die vermutlich günstigste alternative wäre der zur zeit gescholtene adac:) wenn man sich auf sein ursprüngliches konzept, die pannenhilfe, beruft.

schlicht falls du mal wirklich nicht ins auto kommst weil batterie leer brauchst du eh irgendeine form von start/pannenhilfe. und wenn wie es bei modernen autos häufiger vorkommt der wagen verriegelt und der schlüssel im auto ist kommt auch der adac zum "aufbrechen" des fahrzeugs. und das alles kostenlos, sofern man den künstlich verteuerten mitgliedsbeitrag bezahlt(wegen der pannenhilfe eh zu empfehelen im adac oder anderen club zu sein)

gruß

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Gecleante Türschlösser/ wieder Schloss einbauen?

Beitrag von InformatiX » So 09.02.14 15:33

irgendwo ein schloss wird es wohl nicht geben... manche verbauen versteckt einen entriegelungszug ein, über welchen sich das auto mechanisch öffnen lässt oder einen notentriegelungsknopf mit pufferbatterie oder ähnliches um z.b. zumindest von aussen die motorhaube entriegeln zu können um hilffstrom draufzugeben.... so clever is aber halt ned jeder und genaue auskunft wird dir nur der vorbesitzer geben können..

sofern die kiste nicht irgendeinen blöden effekt- oder flipflop lack hat, der nicht nachlackierbar ist, wäre schnellste und günstigste variante wohl:

- tür mit schloss besorgen
- tür lackieren
- tür tauschen

dann hast eben 2 schlüssel... einen zum öffnen und einen zum starten..

sofern man connections zu nem lacker und nen hobbyschrauber hat, keine große sache.. biste auf werkstätten angewiesen... naja.. kost halt paar euronen..

im zweifelsfall versuchen die kiste zurückzugeben.. 206er gibbet wie sand am meer und das näxte mal jmd. mit mehr plan mitnehmen :D
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

nicci
STVO-Fan
Beiträge: 5
Registriert: So 09.02.14 12:16
Land: Deutschland

Re: Gecleante Türschlösser/ wieder Schloss einbauen?

Beitrag von nicci » So 09.02.14 15:44

nee connections zum Lackierer hab ich gar keine.
Die Frage ist, ob die gecleanten Türschlösser als Mangel angegeben werden können. Da müsst ich mich auch schlau machen. Evtl doch ADAC Mitglied werden, die haben auch ne Rechtsberatung. Apropos hätte ich da eher einen Tuning-Fan mitnehmen müssen.

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Gecleante Türschlösser/ wieder Schloss einbauen?

Beitrag von InformatiX » So 09.02.14 16:04

die rechtsberatung kümmert sich bei streitfällen aber nur um sachen die nach abschluss der mitgliedschaft begonnen haben.... mehr wie ne erstberatung wirst so ned bekommen..
ich würds einfach mal versuchen das als mangel zu deklarieren und sehen wie der händler drauf reagiert..
am besten gehste au ned allein hin sondern nimmst nen zeugen mit.
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Antworten