Bräuchte mal einen Rat

Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
Antworten
phoenixx61
Serien-Wagen-Fahrer
Beiträge: 1
Registriert: Mo 10.02.14 22:58
Postleitzahl: 47167
Land: Deutschland

Bräuchte mal einen Rat

Beitrag von phoenixx61 » Mi 12.02.14 15:33

Hallo zusammen ...

ich könnte günstig einen 96er Cabrio bekommen mit viel TÜV - aber das Auto hat ein paar Probleme.

1. Beim Anlassen ergab sich das das Fahrzeug zuerst (da kalt) um die 1100 Umdrehungen machte. Während ich noch den Motorhaubendeckel öffnete schoss die Drehzahl plötzlich auf ca. 2100 Umdrehungen. Gas geben und loslassen half nichts. Nach ca. 1 Minute ging die Drehzahl dann wieder von selber auf 1100 runter. Während einer 25 minütigen Probefahrt schoss sie dann wieder an einer Ampel ohne Gas auf 2100. Ausserdem zog der Wagen nicht so richtig - d.h. die Umdrehungen waren höher und die Geschwindigkeit zog wesentlich langsamer nach (kenne ich nach 25 Jahren Auto von keinem der Fahrzeuge die ich gefahren bin). Jetzt habe ich hier und auch in anderen Foren was davon gelesen das der Leerlaufregler oder etc. defekt sein könnte. Aber da es Berichte gibt, in denen die Sachen alle getauscht wurden ohne Ergebnis bin ich verunsichert. Und was ist mit den entstehenden Kosten?

2. Der Weg des Bremspedals bis zum merkbaren Einsetzen der Bremse ist m.E. zu lang. Die Bremswirkung tritt erst ein bevor man so kurz vor dem Bodenblech ist. Der Wagen hat lt. Besitzer im September 2013 erst 2 Jahre TÜV mit neuen Bremsscheiben vorne und Bremsbelägen erhalten. Augenscheinlich hat entweder dann der TÜV geschlafen oder aber irgendwas ging danach kaputt. Was könnte da defekt sein?

3. Verdeck geht nicht auf. Okay das ist (hab ich hier gelesen) ne echte Krankheit bei dem Fahrzeug und kann viele Ursachen haben.

4. Kofferraumschloss ist ausgebaut und nicht mehr vorhanden. Gibt's das überhaupt im Zubehör? Kann man ohne Bedenken eins von einem anderen Fahrzeug nehmen? (mit anderem Schlüssel)

Der Rest ist Kinderkram und würde mich nicht von einer Kaufentscheidung für € 650,- abhalten. Trocken ist es auch und das Verdeck ist dicht. Aber jetzt sind die Fachhobbyisten hier gefragt. Was sagt Ihr dazu? Kann man das Auto kaufen? Wie hoch wären in etwa (Pi mal Daumen) die Kosten um das Ding wieder flott zu machen? :nixkapier: Ich kenne mich nicht mit Peugeot aus. Hab vorher viel Opel und VW gefahren aber irgendwie hats der mir angetan.

Bitte um Eure Meinung.

Benutzeravatar
InformatiX
MasterOfDesaster
Beiträge: 6034
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 75365
Land: Deutschland
Wohnort: Großraum Stuttgart
Kontaktdaten:

Re: Bräuchte mal einen Rat

Beitrag von InformatiX » Mi 12.02.14 15:49

hi

magst noch verraten welcher motor da drinnesteckt?

zu 1) Leerlaufsteller ist ein heisser Kandidat aber wenn die Drehzahl deutlich schneller steigt, könnt dies bedeuten die Kupplung ist ist am schleifen und kommt bald endgültig

zu 2) Bremsschläuche aufgequollen? Bremssystem entlüften? Scheiben + Beläge wegen hängenden Sätteln schon wieder runter?

zu 3) ja :D

zu 4) Dann hast immer 2 Schlüssel am hantieren und der Kofferraum wird beim Cabrio über die ZV im Standard nur verriegelt, nicht aufgeschlossen


ganz ehrlich: ich würds ned kaufen und lieber 300-500eu mehr in ein besser gepflegtes Exemplar stecken....
wenn da Kupplung und Bremse runter sind und kein Dach aufgeht, kannst schnell deine Anschaffungskosten verdoppeln bis verdreifachen...
Die Welt ist zu schnellebig geworden um langsam zu fahren...

Benutzeravatar
obelix
Administrator
Beiträge: 19521
Registriert: Mi 21.03.01 00:00
Postleitzahl: 71640
Land: Deutschland
Wohnort: Ludwigsburg
Kontaktdaten:

Re: Bräuchte mal einen Rat

Beitrag von obelix » Mi 12.02.14 16:19

phoenixx61 hat geschrieben:Hallo zusammen ...

ich könnte günstig einen 96er Cabrio bekommen mit viel TÜV - aber das Auto hat ein paar Probleme.

1. Beim Anlassen ergab sich das das Fahrzeug zuerst (da kalt) um die 1100 Umdrehungen machte. Während ich noch den Motorhaubendeckel öffnete schoss die Drehzahl plötzlich auf ca. 2100 Umdrehungen. Gas geben und loslassen half nichts. Nach ca. 1 Minute ging die Drehzahl dann wieder von selber auf 1100 runter. Während einer 25 minütigen Probefahrt schoss sie dann wieder an einer Ampel ohne Gas auf 2100. Ausserdem zog der Wagen nicht so richtig - d.h. die Umdrehungen waren höher und die Geschwindigkeit zog wesentlich langsamer nach (kenne ich nach 25 Jahren Auto von keinem der Fahrzeuge die ich gefahren bin). Jetzt habe ich hier und auch in anderen Foren was davon gelesen das der Leerlaufregler oder etc. defekt sein könnte. Aber da es Berichte gibt, in denen die Sachen alle getauscht wurden ohne Ergebnis bin ich verunsichert. Und was ist mit den entstehenden Kosten?

2. Der Weg des Bremspedals bis zum merkbaren Einsetzen der Bremse ist m.E. zu lang. Die Bremswirkung tritt erst ein bevor man so kurz vor dem Bodenblech ist. Der Wagen hat lt. Besitzer im September 2013 erst 2 Jahre TÜV mit neuen Bremsscheiben vorne und Bremsbelägen erhalten. Augenscheinlich hat entweder dann der TÜV geschlafen oder aber irgendwas ging danach kaputt. Was könnte da defekt sein?

3. Verdeck geht nicht auf. Okay das ist (hab ich hier gelesen) ne echte Krankheit bei dem Fahrzeug und kann viele Ursachen haben.

4. Kofferraumschloss ist ausgebaut und nicht mehr vorhanden. Gibt's das überhaupt im Zubehör? Kann man ohne Bedenken eins von einem anderen Fahrzeug nehmen? (mit anderem Schlüssel)

Der Rest ist Kinderkram und würde mich nicht von einer Kaufentscheidung für € 650,- abhalten. Trocken ist es auch und das Verdeck ist dicht. Aber jetzt sind die Fachhobbyisten hier gefragt. Was sagt Ihr dazu? Kann man das Auto kaufen? Wie hoch wären in etwa (Pi mal Daumen) die Kosten um das Ding wieder flott zu machen? :nixkapier: Ich kenne mich nicht mit Peugeot aus. Hab vorher viel Opel und VW gefahren aber irgendwie hats der mir angetan.

Bitte um Eure Meinung.
meinst du den hier?:

http://suchen.mobile.de/auto-inserat/pe ... ies=Cabrio

wenn der bei nem händler schon so niedrig angebiten wird, wird da wohl noch einiges an überraschungen für deinen geldbeutel drin lauern...
den würde ich mir gaaaanz genau ansehen und evtl. auch mal den vorbesitzer befragen.

gruss

obelix
308SW, der aktuelle Alltagshobel: VF34H5FWC9S197117
Meine Oldtimer

Benutzeravatar
Dark Star *CTi*
Reservetankfahrer
Beiträge: 1575
Registriert: Fr 13.08.04 07:30
Postleitzahl: 91472
Land: Deutschland
Wohnort: bei Bad Windsheim

Re: Bräuchte mal einen Rat

Beitrag von Dark Star *CTi* » Mi 12.02.14 16:40

Ich hab auch so 'ne Dauerbaustelle.

1) Leerlaufsteller, evtl. auch ein Wackler irgendwo im Bereich Temp.-fühler. Oder Falschluft nach der Drosselklappe. 2100 ist schon arg hoch. Kann mit etwas Bremsenreiniger an der Drosselklappe behoben sein, kann eine aufwändige Fehlersuche mitbringen.

1) a. Wenn beim Beschleunigen die Drehzahl steigt, und die Geschwindigkeit langsam 'nachkommt', ist das definitiv die Kupplung. Entweder ist sie kurz vorm Ende, oder es ist Öl drauf (Simmerringe), in beiden Fällen Kupplungswechsel. Dazu muß das Getriebe raus, ist also eine größere Sache zum Selbermachen und teuer in der Werkstatt.

2) Hauptbremszylinder defekt, Undichtigkeiten, nicht entlüftet, Radbremszylinder hinten (Trommelbremsen) undicht, dadurch Druckverlust.

3) Ich sag mal so ... Kein Problem, das geht auch manuell. Können elektrische Kleinigkeiten sein, Schalter am Gestänge, Öldruckschalter am Motor defekt, ... bis zur Hydraulikeinheit bzw. Steuergerät. Auch manuell läßt sich das Dach gut bedienen, ähnlich leicht wie das werkseitig manuelle Dach am CTi.

4) So ganz ohne Schloß, oder gecleant? Ein Schloß aus einem Schlachter ist da kein Problem, nur der Komfort geht dahin. Ich schließ mein Auto grundsätzlich fast nie ab (nur wenn ich in der Stadt zu Besuch bin oder die Fotoausrüstung im Kofferraum liegt...), von daher wär es mir egal. Kann man sich aber nicht überall erlauben.

Aber schreib mal noch etwas zu dem Wagen, Motor, restlicher Zustand etc. Ist grenzwertig, wenn Du viel bzw. alles selber machst, es als Herausforderung betrachtest, Spaß an kniffligen Problemen hast, und vor allem auf dieses Fahrzeug nicht im täglichen Bedarf angewiesen bist, kannst Du den Verkäufer noch was runterhandeln und es riskieren. Bis September 15 hast Du noch zwei Sommer. Wenn Du stolz bist, Deine Öl- und Räderwechsel selbst zu machen, dann treibt Dich das Fahrzeug in den Ruin ;)
Grüße aus Franken,

Norman :kaffee:

306 Cabriolet 1.6, 1997, Chinablau, 'fahrende Teilrestauration' TÜV 'ohne erkennbare Mängel' bis 12/18!
Renault Kangoo 1.5 dci, 2006, Korsikablau
und n 2012er Kangoo als Dienstwagen in weiß

Antworten