Die wohl interessanteste Kategorie. Ihr habt Probleme mit Eurem Peugeot? Die Werkstatt weiss mal wieder nicht weiter? Das Handbuch gibt auch nichts mehr her? Na dann, stellt Eure Frage hier rein.
-
Oxas
- zumabschiedhuper
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 22.04.09 19:30
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurter Raum
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Oxas » Do 13.02.14 21:25
Lemförder und TRW, ist TOP
-
Jardin307
- Benzinsparer
- Beiträge: 358
- Registriert: So 10.07.11 14:18
- Postleitzahl: 7531
- Land: Oesterreich
Beitrag
von Jardin307 » Fr 14.02.14 19:21
meyhle ist zwar gute pualität nur schwärmen würde ich nicht davon . hab vor 1.5 jahren links u rechts spurgelenke plus spurstangen bis zum lenkgetriebe hinein alles neu gemacht ( von meyhle ) jetzt gleiche problem wieder ,links lenkgetriebe seitig von spurstange ist das kugelgelenk leicht ausgeschlagen . @ D.B.205 für das zum wechseln braucht man keinen ING, das kann glaub ich jeder der ein wenig mehr handwerkliches geschick an tageslicht bringt !! und viel werkzeug braucht man da nicht, dafür, das hat bald jemand zuhause . ( für kugelkopf radseitig 17 ringschlüssel oder nuss . lenkgetriebe seitig manschette runter , dann entweder ist ein kurzer gebelschlüssel, schlüsselweite 32 denk ich war das ! oder man macht es mit rohrzange auf ) das ist alles . MFG
-
D.B.205
- Trommelbremsenrückrüster
- Beiträge: 1893
- Registriert: Fr 30.07.04 01:38
- Postleitzahl: 09509
- Land: Deutschland
- Wohnort: Mittlerer Erzgebirgs Kreis
Beitrag
von D.B.205 » Sa 15.02.14 13:14
Jardin307 hat geschrieben:meyhle ist zwar gute pualität nur schwärmen würde ich nicht davon . hab vor 1.5 jahren links u rechts spurgelenke plus spurstangen bis zum lenkgetriebe hinein alles neu gemacht ( von meyhle ) jetzt gleiche problem wieder ,links lenkgetriebe seitig von spurstange ist das kugelgelenk leicht ausgeschlagen . @ D.B.205 für das zum wechseln braucht man keinen ING, das kann glaub ich jeder der ein wenig mehr handwerkliches geschick an tageslicht bringt !! und viel werkzeug braucht man da nicht, dafür, das hat bald jemand zuhause . ( für kugelkopf radseitig 17 ringschlüssel oder nuss . lenkgetriebe seitig manschette runter , dann entweder ist ein kurzer gebelschlüssel, schlüsselweite 32 denk ich war das ! oder man macht es mit rohrzange auf ) das ist alles . MFG
Es gibt Spurstangen ohne Sechskant für die Montage, da hat man nur das runde Gehäuse vom Gelenk. Und da käme dann wohl deine Rohrzange ins Spiel.
Gibts die mittlerweile mit Drehmomenteinstellung?
Eine Lenkung ist kein alter Heizkörper.
Die Zahnstange sollte beim festziehen auch gegen verdrücken gesichert werden....
Und da sind wir auch schon wieder beim Thema Murks.
Gruß Dirk
Was ist TÜFF ???
-------------------------------------------------------
205 forever Mi16, 205 XAD, 205 rallye
309 GTI
405 SRI Break, 405 SRI Break SPORT extra, 405 V6
508 SW GT
-
Jardin307
- Benzinsparer
- Beiträge: 358
- Registriert: So 10.07.11 14:18
- Postleitzahl: 7531
- Land: Oesterreich
Beitrag
von Jardin307 » Sa 15.02.14 18:00
Eine lenkung ist kein heizkörper .. ECHT ? einen sechskant hat sie auch nicht oben , sondern 2 eingefräste stellen wo schlüsselweite 32 oder 27 drauf passt weis jetzt nicht genau . wenn sie rund ist muss man einschlagen mit lenkung und mit rohrzange auf machen bzw zu machen . ich denke wer so eine arbeit angeht, wird auch das dementsprechende gefühl in den händen haben für das richtige anziehdrehmoment. das setze ich voraus . . aber so eine heilige schrift ist das nicht wie du sagst , und wie gesagt wenn einer eine ahnung von schrauberei hat ist das kein problem, das meinte ich damit ! . . lg
-
maniacmania
- STVO-Fan
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 20.07.06 11:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von maniacmania » So 16.02.14 11:34
Hallo Jungs,
ein befreundeter Automechaniker wird nächste Woche Samstag das Axialgelenk und Kopf wechseln. Er hat das entsprechende Werkzeug da (Axialgelenkschlüssel und Zahnstangengegenhalter).
Die Teile werde ich von Lemförder kaufen. Allerdings hadere ich noch damit, welches Axialgelenk das Richtige ist. Laut Peugeot Service Box ist die Teilenummer 3812 E0. Die Orga-Nummer meines Fahrzeuges lautet 09456.
Nun gibt es aber verschiedene Längen der Axialstangen 306, 324, 340 und 358mm.
Gestern habe ich mal meinen 307ér aufgebockt und das jetzige Axialgelenk gemessen, ist hat ein ca Länge von 320 bis 330mm. Gemessen wurde die Gesamtlänge der Spurstange mit Axialgelenk und ohne Spurstangenkopf.
Deshalb tippe ich auf ein neues Axialgelenk mit einer Länge von 324mm.
Beziehen sich die Längenangaben in den Online Shops auf die Gesamtlänge inkl. Gelenk oder nur die reine Stangenlänge.
Danke
-
obelix
- Administrator
- Beiträge: 19521
- Registriert: Mi 21.03.01 00:00
- Postleitzahl: 71640
- Land: Deutschland
- Wohnort: Ludwigsburg
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von obelix » So 16.02.14 12:21
maniacmania hat geschrieben:Hallo Jungs,
ein befreundeter Automechaniker wird nächste Woche Samstag das Axialgelenk und Kopf wechseln. Er hat das entsprechende Werkzeug da (Axialgelenkschlüssel und Zahnstangengegenhalter).
Die Teile werde ich von Lemförder kaufen. Allerdings hadere ich noch damit, welches Axialgelenk das Richtige ist. Laut Peugeot Service Box ist die Teilenummer 3812 E0. Die Orga-Nummer meines Fahrzeuges lautet 09456.
Nun gibt es aber verschiedene Längen der Axialstangen 306, 324, 340 und 358mm.
Gestern habe ich mal meinen 307ér aufgebockt und das jetzige Axialgelenk gemessen, ist hat ein ca Länge von 320 bis 330mm. Gemessen wurde die Gesamtlänge der Spurstange mit Axialgelenk und ohne Spurstangenkopf.
Deshalb tippe ich auf ein neues Axialgelenk mit einer Länge von 324mm.
Beziehen sich die Längenangaben in den Online Shops auf die Gesamtlänge inkl. Gelenk oder nur die reine Stangenlänge.
Danke
die orga nutzt nix bei der teilesuche, das könnten wir nur mit der v.i.n. nachvollziehen.
längenangaben sind immer ne herstellersache. je nachdem, wie die das messen. da kannst dich nur auf die korrekte zuordnung zur oem-nummer verlassen.
gruss
obelix
-
maniacmania
- STVO-Fan
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 20.07.06 11:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von maniacmania » So 16.02.14 12:30
Bekommst du raus welche Axialgelenke ich brauch?
Fahrzeug-Identifizierungsnummer (FIN/VIN): VF33HRFNC82677948
-
Oxas
- zumabschiedhuper
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 22.04.09 19:30
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurter Raum
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Oxas » So 16.02.14 13:10
3812E0 ist korrekt!
-
maniacmania
- STVO-Fan
- Beiträge: 9
- Registriert: Do 20.07.06 11:00
- Land: Deutschland
- Wohnort: Dresden
Beitrag
von maniacmania » So 16.02.14 13:51
Welche Länge liegt aber der 3812 E0 zu Grunde
-
Oxas
- zumabschiedhuper
- Beiträge: 2183
- Registriert: Mi 22.04.09 19:30
- Postleitzahl: 60311
- Land: Deutschland
- Wohnort: Frankfurter Raum
-
Kontaktdaten:
Beitrag
von Oxas » So 16.02.14 14:01
Obelix hat doch zum Thema Länge was geschrieben!
In der Servicebox gibts keine Längenangabe.
Das ist eine ganze Spurstange samt Gelenk am Ende, brauchst das Teil 2 mal.